MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Recentiores_epicoporum_synodi_(Wortlaut)",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-api-announce> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "1346": {
                "pageid": 1346,
                "ns": 0,
                "title": "Realpr\ufffdsenz Jesu Christi in der Eucharistie",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "{{\u00dcberarbeiten|Auf dieser Seite fehlt die Darlegung der aristotelisch-scholastischen Terminologie von \"Substanz\" und \"Akzidenz\", die zum richtigen Verst\u00e4ndnis des scholastischen Begriffs \"Transsubstatiation\" unumg\u00e4nglich ist. Ohne das ist ein Sprechen von \"Wesen\" von Brot und Wein heutzutage missverst\u00e4ndlich, weil die philosophische Begrifflichkeit sich entwickelt und ge\u00e4ndert hat. - Zudem wir dem Artikel nicht klar, worin der Unterschied zwischen \"ph\u00e4nomenologischer Sprache\" und \"blo\u00dfes Symbol\" pr\u00e4zise besteht. - Insgesamt ist der Artikel sehr essayistisch und zu wenig enzyklop\u00e4disch, es werden keine Quellen angegeben, weder f\u00fcr die katholischen Positionen noch f\u00fcr den Glauben \"vieler protestantischer Christen\". Warum kann man ''sarx'' als \"Fleisch\" nicht anders als w\u00f6rtlich verstehen, soll aber \"Licht der Welt\" offenbar nicht auch w\u00f6rtlich verstehen.}}  \nKatholiken glauben, dass [[Jesus Christus]] in der [[Heilige Messe|Heiligen Messe]] &#8211; der Feier der [[Eucharistie]] &#8211; leibhaftig gegenw\u00e4rtig ist unter den Zeichen von Brot und Wein. Gerade dies aber bezweifeln protestantische Kritiker der katholischen Lehre. &#8222;Wie&#8220;, so fragt etwa der fr\u00fchere katholische Priester und heutige radikale Katholizismuskritiker Gregor Dalliard, &#8222;kommt Gott in das Brot und in den Wein hinein? Wie konnten Menschen nur eine solche [[Philosophie]] \u00fcber das [[Abendmahl]] entwickeln, die dem Herrn Jesus, den [[Apostel]]n, ja der ganzen [[Heilige Schrift|Heiligen Schrift]] so fremd ist?&#8220; (Gregor Dalliard, Das r\u00f6misch-katholische Messopfer (Eucharistie), ohne Jahr und Ort, S. 19). \nDalliard wird aus katholischer Sicht insoweit widersprochen, dass die [[Transsubstantiation]]slehre nicht als von Menschen entwickelt, sondern als von Jesus Christus verk\u00fcndet verstanden wird.\n\n== &#8222;Das ist mein Leib&#8220; ==\nWas sagt die [[Bibel]] \u00fcber die Einsetzung der Heiligen Messe? \n&#8222;Und er nahm das Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der f\u00fcr euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Ged\u00e4chtnis!&#8220; (Lk 22,19)\n\nDas Griechische hier und in den parallelen Evangelienstellen (Mt 26,26; Mk 14,22) lautet: ''To&#361;t\u00f3 estin t\u00f2 s\u00f5m\u00e1 mou.'' Paulus schreibt ganz \u00e4hnlich: ''To&#361;t\u00f3 mo\u00fa estin t\u00f2 s\u00f5ma'' (1 Kor. 11,24). In allen \u00dcbersetzungen findet man die Formulierung: &#8222;Das ist mein Leib;&#8220; dies entspricht offenbar dem \u00fcbereinstimmenden Sprachgebrauch einer fr\u00fchen liturgischen Formel der Urgemeinde, die von Paulus und den Evangelisten zitiert wird. Das Verb ''estin'' entspricht dem deutschen &#8222;ist&#8220;. Zwar kann dieses Verb auch als &#8222;ist im \u00fcbertragenden Sinne&#8220; verstanden werden. Die \u00fcbliche Bedeutung von ''estin'' ist jedoch &#8222;ist wirklich&#8220;, so wie ja auch im Deutschen das Wort &#8222;ist&#8220; \u00fcblicherweise in diesem Sinne verwendet wird.\n\n== \"Mein Fleisch ist wirklich eine Speise\" ==\nIm sechsten Kapitel des Johannes-Evangeliums sagt Christus zu seinen J\u00fcngern: \n\n\"Ich bin das Brot des Lebens. Eure V\u00e4ter haben in der W\u00fcste das Manna gegessen und sind gestorben. So aber ist es mit dem Brot, das vom Himmel herabkommt: Wenn jemand davon isst, wird er nicht sterben. Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot i\u00dft, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist '''mein Fleisch''', (ich gebe es hin) f\u00fcr das Leben der Welt.&#8220; (Joh 6,48-51)\n\nViele protestantische Christen glauben, dass Christus im \u00fcbertragenen Sinne spricht, wenn er das Brot, das er gibt, als sein \"Fleisch\" bezeichnet. Schlie\u00dflich spricht er auch an anderen Stellen rein metaphorisch und verwendet Bilder, die er offensichtlich nicht w\u00f6rtlich meint. So nennt er sich ja auch &#8222;das Licht der Welt&#8220; (Joh 8,12); er sagt, er sei &#8222;die T\u00fcr zu den Schafen&#8220; (Joh 10,7,9) oder auch &#8222;der wahre Weinstock&#8220; (Joh 15,1,5). Wenn Christus aber auch alle diese Worte als Bilder gebraucht und er insoweit eben nicht w\u00f6rtlich verstanden werden will, ist es dann nicht klar, dass es auch symbolisch zu verstehen ist, wenn er das Brot in der Eucharistie als sein \"Fleisch\" bezeichnet? \n\nDie Antwort ist ein klares Nein. Denn Christus insistiert selbst, dass er hier w\u00f6rtlich verstanden werden will:\n\n&#8222;'''... mein Fleisch ist wirklich eine Speise und mein Blut ist wirklich ein Trank.''' Wer '''mein Fleisch''' i\u00dft und '''mein Blut''' trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm. Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der '''mich i\u00dft''', durch mich leben.&#8220; (Joh 6,55-57).\n\nDas griechische Wort f\u00fcr &#8222;Leib&#8220; in Joh 6 ist ''sarx'', das allein k\u00f6rperliches Fleisch bedeuten kann, und das Wort f\u00fcr &#8220;i\u00dft&#8221; (''trogon'') ist mit &#8222;nagt&#8220; oder &#8222;kaut&#8220; zu \u00fcbersetzen. Wie kann man das anders als w\u00f6rtlich verstehen?\n\n== Auch die J\u00fcnger nahmen Ansto\u00df ==\nAuch die J\u00fcnger, die diese Worte Jesu h\u00f6rten, verstanden sie w\u00f6rtlich. Denn viele von ihnen nahmen daran Ansto\u00df: \n\n&#8222;Was er sagt&#8220;, murrten sie, &#8222;ist unertr\u00e4glich. Wer kann das anh\u00f6ren?&#8220; (Joh 6,60). Woran aber h\u00e4tten sie Ansto\u00df nehmen k\u00f6nnen, wenn den J\u00fcngern klar gewesen w\u00e4re, dass Jesus hier nur im \u00fcbertragenen Sinne sprach und seine Worte eigentlich im Sinne von &#8222;Mein Fleisch wird nur im \u00fcbertragenen Sinne gegessen.&#8220; zu verstehen gewesen w\u00e4ren?\n\nAber selbst, wenn die w\u00f6rtliche Interpretation von Jesu Aussagen ein Missverst\u00e4ndnis gewesen w\u00e4re, dann h\u00e4tte Jesus es doch sofort ausr\u00e4umen k\u00f6nnen. Er h\u00e4tte als Reaktion auf ihr \u00c4rgernis beispielsweise sagen k\u00f6nnen: &#8222;Nein, nein, Jungs, ich habe nur eine Metapher verwendet. In Wirklichkeit handelt es sich nat\u00fcrlich nicht um mein Fleisch und mein Blut, sondern um Brot und Wein.&#8220; Er tut aber genau das Gegenteil und sagt: \n\n&#8222;Daran nehmt ihr Ansto\u00df? Was werdet ihr sagen, wenn ihr den Menschensohn hinaufsteigen seht, dorthin, wo er vorher war? Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch n\u00fctzt nichts. Die Worte, die ich zu Euch gesprochen habe, sind Geist und Leben. Aber es gibt unter euch einige, die nicht glauben.&#8220; (Joh 6:61-64).\n\n== Bleibt das Brot nicht Brot? ==\nAber r\u00e4umt Paulus nicht selber ein, dass das Brot Brot bleibt und der Wein Wein, wenn er sagt: &#8222;Wer also unw\u00fcrdig von dem Brot isst und aus dem Kelch des Herrn trinkt ...&#8220; (1. Kor 11,27)? \n\nDamit hat er ja auch recht. Der Wahrnehmung nach bleibt das Brot unver\u00e4ndert Brot und der Wein Wein. Aber das Wesen dieser Dinge ver\u00e4ndert sich. Die Kirche nennt diesen Vorgang &#8222;Transsubstantiation&#8220;. \n\nPaulus l\u00e4sst keinen Zweifel daran, dass er eine Wesensverwandlung von Brot und Wein unterstellt. &#8222;Wer&#8220;, so schreibt er n\u00e4mlich, &#8222;... unw\u00fcrdig von dem Brot isst und aus dem Kelch trinkt, macht sich schuldig am Leib und am Blut des Herrn. Jeder soll sich selbst pr\u00fcfen; erst dann soll er von dem Brot essen und aus dem Kelch trinken.&#8220; (1. Kor. 11,27-28).\n\n== Ph\u00e4nomenologische Sprache ==\nDiese Aussagen machen deutlich, dass [[Paulus]], wenn er den Ausdruck &#8222;Brot&#8220; verwendet, in &#8222;ph\u00e4nomenologischer Sprache&#8220; spricht. Eine solche Ausdrucksweise beschreibt etwas so, wie es erscheint, nicht aber, wie es seiner eigentlichen Natur nach ist. Auch wenn wir sagen, dass die Sonne &#8222;aufgeht&#8220;, verwenden wir eine ph\u00e4nomenologische Sprache und wissen nat\u00fcrlich, dass sich eigentlich die Erde um die Sonne dreht &#8211; und nicht umgekehrt.\n\nIn der Heiligen Schrift finden wir h\u00e4ufig eine solche ph\u00e4nomenologische Sprache. So erscheinen Engel in menschlicher Gestalt &#8211; als &#8222;M\u00e4nner&#8220; (Gen. 19,1-11; Lk 24,4&#8211;7, 23; Apg 1,10&#8211;11). Weil die Eucharistie immer noch als Brot und Wein ''erscheint'', haben Katholiken seit der Zeit von Paulus die konsekrierten Elemente so bezeichnet, w\u00e4hrend sie gleichzeitig bekannten, dass dies nur eine Beschreibung nach ihren Erscheinungen ist und dass es eigentlich Jesus ist, der darunter anwesend ist. \n\nSo betete auch [[Thomas von Aquin]] (um 1225-1274) in seinem eucharistischen Hymnus \"Adoro te devote\":\n<center>\nAugen, Mund und H\u00e4nde t\u00e4uschen sich in Dir,<br>\nDoch des Wortes Botschaft offenbart Dich mir.<br>\nWas Gott Sohn gesprochen, nehm' ich glaubend an;<br>\nEr ist selbst die Wahrheit, die nicht tr\u00fcgen kann.\n</center>\nJesus Christus ist in der Eucharistie mit Leib und Seele anwesend. Anderthalb Jahrtausende lang war dies der ungebrochene Konsens der Christenheit. Noch Martin Luther sah das nicht anders. In seinem Marburger Religionsgespr\u00e4ch stritt er 1529 dar\u00fcber mit Zwingli, der lehrte, dass nach der Wandlung nichts als Brot auf dem Altar liege &#8211; als ein blo\u00dfes Symbol, das auf Christus verweise. \n\nLuther widersprach dieser Auffassung entschieden. Wenn Gott &#8222;ist&#8220; sage, dann meine er das auch so. Dann bedeute das \"ist\" auch \"ist\" und nicht \"\u00e4hnlich wie\". Luther sagte: \"Das Wort ist zu gewaltig! 'Das ist mein Leib!' Daran kann man nicht herumdeuteln.\"\n\n[[Kategorie:Jesus Christus]]\n[[Kategorie:Eucharistie]]"
                    }
                ]
            },
            "2624": {
                "pageid": 2624,
                "ns": 0,
                "title": "Rebecca St. James",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "[[Datei:RebeccaStJames.jpg|thumb|right| Rebecca St. James, Konzert in Oberhofen / Tirol / 21. Mai 06]]\n\n\nRebecca St. James (* 26. Juli 1977) in Sydney in Australien ist derzeit eine der besten christlichen S\u00e4ngerinnen weltweit. Sie ist auch Autorin von mehreren B\u00fcchern. \n\n== Biografie ==\n\nRebecca St. James wurde als ''Rebecca Jean Smallbone'' in Australien geboren. Mit acht Jahren \u00fcbersiedelte sie mit ihrer Familie der Arbeit des Vaters wegen nach Nashville, Tennessee, USA. Rebecca hat mit Daniel, Ben, Joel, Luke, Josh, Elizabeth sechs Geschwister. Sie ist Mitglied der [[First Baptist Church]]. \n\nZu den wichtigen Themen von Rebecca bei ihren Lieder geh\u00f6ren unter anderem das Thema \"[[Wahre Liebe wartet]]\", die [[Vergebung]] und nat\u00fcrlich der Glaube an [[Jesus Christus]].  \n\n1991 ver\u00f6ffentlichte sie ihr erstes Album: \"Refresh My Heart\". F\u00fcr ihr viertes Album \"Pray\" (1998) bekamm sie 2000 den Grammy-Award. Das letzte Album \"If I Had One Chance To Tell You Something\" erschien 2005.\n\n== Werke ==\n\n'''Singles'''\n\nWait For Me / Song Of Love (2003) \n\nYes I Believe In God (1999) \n\nGod (The Single) (1996) \n\nExtended Play Remixes (1995) \n\nPrayers & Worship (1995) \n\nVideo/DVDs\n\n'''Alben'''\n\nIf I Had One Chance To Tell You Something (2005) \n\nLive Worship: Blessed Be Your Name (2004) \n\nWait For Me: The Best From Rebecca St. James (2003) \n\nWorship God (2002) \n\nTransform (2000) \n\nPray (1998) \n\nChristmas (1997) \n\nGod (1996) \n\nRebecca St. James (1994) \n\nRefresh My Heart (1991) \n\n\n\nWorship God (Collector Series) (DVD, 2002) \nNo Secrets (VHS, 1999) \n\n'''B\u00fccher'''\n\nSHE (Teens Version) (2005) \n\nSHE: Safe, Healthy, Empowered - The Woman You're Made To Be (2004) \n\nWarte auf mich (deutschsprachige Ausgabe, 2003) \n\nWait For Me - Journal: Thoughts for My Future Husband (2002) \n\nWait for Me: Rediscovering the Joy of Purity in Romance (2002) \n\nYou're the Voice: 40 More Days With God (1997) \n\n40 Days With God: A Devotional Journey (1996/2001)\n\n== Weblinks ==\n* [http://www.rsjames.com Offizielle Website]\n* [http://www.shinemedia.de/rsj-archiv Deutsche Fanpage]\n* [http://www.christianitytoday.com/music/artists/rebeccastjames.html Rebecca bei Christianityttoday]\n* [http://www.kath.net/news/13719 Gebet, Coole Musik und ein Superstar]\n\n[[Kategorie:Musiker|St. James, Rebecca]]\n[[Kategorie:Personen Australien |St. James, Rebecca]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}