Erzbistum München und Freising
Aus Kathpedia
![]() |
ACHTUNG: Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch unvollständig. Verbessere doch bitte den Artikel und entferne anschließend diesen Baustein. |
Das Erzbistum München und Freising (lat. Archidioecesis Monacensis et Frisingensis) ist eine Diözese im Süden Bayerns. Suffraganbistümer sind Augsburg, Passau und Regensburg.
Inhaltsverzeichnis |
Leitung
- Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
- Friedrich Kardinal Wetter, em. Erzbischof
- Wolfgang Bischof, Weihbischof in München und Freising
- Bernhard Haßlberger, Weihbischof in München und Freising
- Rupert Stolberg, Weihbischof in München und Freising
- Engelbert Siebler, em. Weihbischof
- Franz Dietl, em. Weihbischof
- Franz Schwarzenböck, em. Weihbischof
Zahlen und Fakten
Geschichte
Das Bistum München welches 1817 mit einem Vertrag begründet wurde besteht aus dem Gebiet des säkularisierten Hochstifts Freising und Gebiete des ebenfalls aufgelösten Bistums Chiemsee. Das Bistum Chiemsee war ein Suffraganbistum des Erzbistums Salzburg.
Patron
- Hl. Korbinian
Kathedrale und Kirchen
Die Kathedralkirche ist die sogenannte Frauenkirche, der Freisinger Dom hat den Rang einer Konkathedrale.
Siehe auch: Liste der Erzbischöfe von München und Freising