Gedenktage vom 15. August
Aus Kathpedia
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 15. August
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Altfrid, Bischof von Hildesheim
- Aloysius Batis Sáinz, Priester, Märtyrer,
- und Emmanuel Morales, Familienvater, Märtyrer,
- und Salvator Lara Puente, Märtyrer,
- und David Roldán Lara, Märtyrer (Todestag, † 1926)
- Alypius, Bischof von Thagaste
- Arduinus von Rimini, Priester, Einsiedler († 1009)
- Arnulf, Bischof von Soissons
- Baltram, Abt in Lure
- Bartholomäus de Podio, Ordensmann
- Bernhard Wensch, Priester
- Carmelus Sastre Sastre, Priester, Märtyrer († 1936)
- Claudius Granzotto, Ordensmann, Künstler
- Dominikus (Augustinus) Hurtado Soler, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
- Haymon (Aimo) Taparelli, Priester, Mönch, Generalinquisitor
- Hyazinthus von Polen (Hyazinth Odrowąż), Mönch
- Johann Adam Schall von Bell, Ordensmann, Mandarin (HK)
- Isidor Bakanja, Märtyrer
- Jakob Bonet Nadal, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
- Joseph Maria Peris Polo, Priester, Märtyrer († 1936)
- Juliana de Busto Arsitio, Nonne († 1501)
- Limbania von Genua, Nonne, Reklusin († 1294)
- Ludwig Masferrer Vila, Priester, Mönch, Märtyrer,
- und 19 Gefährten:
- Joseph Maria Blasco Juan, Akolyth, Mönch, Märtyrer,
- und Alphons Sorribes Teixidó, Akolyth, Mönch, Märtyrer,
- und Josephus Maria Badia Mateu, Lektor, Mönch, Märtyrer,
- und Joseph Figuero Beitrán, Lektor, Mönch, Märtyrer,
- und Eduard Ripoll Diego, Lektor, Mönch, Märtyrer,
- und Franziskus Maria Roura Farro, Lektor, Mönch, Märtyrer,
- und Jesus Augustinus Viela Ezcurdia, Lektor, Mönch, Märtyrer,
- und Joseph Maria Amoros Hernández, Mönch, Märtyrer,
- und Johannes Baixeras Berenguer, Mönch, Märtyrer,
- und Raphael Briega Morales, Mönch, Märtyrer,
- und Ludovicus Escale Binefa, Mönch, Märtyrer,
- und Raymund Illa Salvia, Mönch, Märtyrer,
- und Ludovicus Liado Teixidov,
- und Michael Masip González, Mönch, Märtyrer,
- und Faustinus Perez Garcia, Mönch, Märtyrer,
- und Sebastian Riera Coromina, Mönch, Märtyrer,
- und Joseph Maria Ros Florensa, Mönch, Märtyrer,
- und Franciscus Castán Messeguer, Mönch, Märtyrer,
- und Emmanuel Martinez Jarauta, Mönch, Märtyrer († 1936)
- Mac-Cartin (Ard, Aid, Aed), Schüler von Patrick von Irland ü, Bischof von Clogher in Irland († 24. März 506)
- Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel” („Assunta”)
- Maria vom Heiligtum des heiligen Aloisius Gonzaga (Elvira Moragas Cantarero), Nonne († 1936)
- Mechthild von Magdeburg (von Helfta), Begine, Mystikerin
- Napoleon (Neopolus) von Alexandria, Märtyrer
- Rupert, Abt in Ottobeuren
- Simplicianus, Bischof von Mailand
- Stanislaus Kostka, Novize
- Stephan (István) I., König von Ungarn (Todestag)
- Straton, Märtyrer,
- und Philippus, Märtyrer,
- und Euthychianus, Märtyrer in Nicomedia in Bithynien († im 1. Jahrhundert)
- Tarsitius (Tarcisius), Diakon (?), Märtyrer
- Vincenz Soler, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
Evangelisch
- Hermann von Wied, Erzbischof von Köln (EKD)
- Maria (ELCA, LCMS)
Anglikanisch
- Fest „Gesegnete Jungfrau Maria”
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Im julianischen Kalender ist heute der 2. August
- Andreas (Voliansky), Priester, Märtyrer
- Anthonius von Murom, Freund von Seraphim von Sarow (Bestattung 1851)
- Christos von Ioannina
- Gerasimos
- Hieron, Gründer des neuen Athos (Bestattung 1912)
- Macarius, der Römer, Abt († 1550), und Chariton
- Festtag „Mariä Entschlafung” („Dormition”)
- in Georgien: Zions-Tag
- Paul Szwajko, Priester, Märtyrer, und Joanna, Presbyter, Märtyrer von Graboviec (Chelm und Podlasie in Polen) († 1943)
- Rufina, Äbtissin in Harbin und Shanghai (Bestattung 1937)
- Stephan, Ältester von Vyatka († 1890)
- „Azkurskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1. Jahrhundert)
- „Bachtschisarajskaja” - Kopie der „Entschlafung” - Ikone der Heiligsten Got-tesmutter
- „Diasozousa” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter
- „Gaenatskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (13. Jahrhundert)
- „Kievo-Petschorskaja” - Kopie der „Entschlafung” - Ikone der Heiligsten Got-tesmutter (1073)
- „Mozdokskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (13. Jahrhundert)
- „Ovinovskaja” - Kopie der „Entschlafung” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1425)
- „Pskovo - Petschorskaja” - Kopie der „Entschlafung” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1472)
- „Pjuchtizkaja” - Kopie der „Entschlafung” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (16. Jahrhundert)
- „Semigorodnaja” - Kopie der „Entschlafung” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (15. Jahrhundert)
- Ikone der Sophia, der Weisheit Gottes (Nowgorod)
- „Surdegskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1530)
- „Tschuchlomskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (14. Jahrhundert)
- „Tupitschevskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (17. Jahrhundert)"
- Vlachernskaja" - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (Georgien)
- Begrüßung (Verehrung) der Ikonen der Gottesmutter (Georgien)
- „Vladimiro - Rostovskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (12. Jahrhundert)
- „Zilkanskaja” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter (4. Jahrhundert)
Armenisch
- 5. Navarsard im armenischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 2. August
- Mariä Entschlafung und Aufnahme in den Himmel
- Tarsitius, Märtyrer
Koptisch
- 22. Mesori im koptischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 2. August
- Hadid aus der Provinz Gizeh, Märtyrer († 1387)
- Micha, Prophet, der die Geburt Jesu in Betlehem weissagte
Syrisch-Orthodox
- Im julianischen Kalender ist heute der 2. August
- Hinübergang Mariä
- Unsere Liebe Frau der Weinstöcke
Maroniten
- Mariä Entschlafung und Aufnahme in den Himmel
Quelle
Weitere Quellenangaben siehe dort.