Gedenktage vom 19. Januar
Aus Kathpedia
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 19. Januar
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Abundantia von Spoleto, Wohltäterin
- Agritius, Patriarch von Antiochia (?), Bischof von Trier
- Albert, Bischof von Cashel in Irland (7. Jahrhundert)
- Aleydis (Adelheid) von Oldenburg, Nonne
- im Dominikanerorden:
- Andreas von Peschiera, Priester, Missionar († 1485)
- Antonius Fatati, Bischof von Teramo und von Ancona († 1410)
- Arcontius, Bischof von Viviers, Märtyrer (8. / 9. Jahrhundert)
- Arsenius, Bischof von Kerkyra auf Korfu (10. Jahrhundert)
- Bassianus, Bischof von Lodi
- Beatrix von Lens, Nonne, Klostergründerin in Epinklieu bei Mons († nach 1216)
- Blaithmaic (Blaithmac, Blathmac, Blaithmale) von Iona, Abt, Märtyrer († um 823)
- Branvalator (Brevalaer, Branwallader, Brelade, Breward), Bischof der Bretagne (von Cornwall und den Kanalinseln / auf Jersey (6. Jahrhundert)
- Bernhard von Corleone (Philip Latini), Mönch († 1667)
- Catellus, Bischof von Castellamare bei Neapel (9. Jahrhundert)
- Contestus (Contextus), siebter Bischof von Bayeux seit 480 († 513 [?])
- Dagobert, Bischof von Bourges
- in Langres:
- Desiderius, Bischof von Langres, Märtyrer (Erhebung der Gebeine)
- bei den Franziskanern:
- Eustochia Calafato, Äbtissin in Messina in Sizilien († 1485)
- Fillan (Foelan, Foellan, Foilan, Fulan), Abt, Einsiedler in Schottland (Anfang des 8. Jahrhundert)
- Firminus, dritter Bischof von Gabales bei Mende in Frankreich
- Germanicus, Märtyrer in Philadelphia († um 167)
- Heinrich (Henrik), Glaubensbote in Finnland, Bischof von Uppsala, Märtyrer
- Heinrich von Clairvaux (von Staufen), Mönch († 1211) (HK)
- Johannes, Bischof von Ravenna († 595)
- Josef Sebastian Pelczar, Bischof von Przemysl
- Kanut (Knud) IV., König von Dänemark, Märtyrer
- Launomar (Laudomarus, Laumer, Lomer), Priester in Chartres, Klostergründer und Abt in Corbion in Moutier-au-Perche († um 593)
- Liberata, Klostergründerin,
- und Faustina, Klostergründerin
- Makarius der Ägypter (der Ältere, der Große), Einsiedler, Priester
- Makarios von Alexandria (der Jüngere), Priester, Einsiedler, Abt in der Sketischen Wüste
- Malchard (Malard), Bischof von Chartres († um 660)
- Marcellus Spínola y Maestre, Bischof von Coria-Cáceres in Westspanien († 1906)
- Marius, Märtyrer, und Martha, Märtyrerin,
- Margareta Bourgeoys, Ordensgründerin
- Nathalan von Tullicht (heute im Bistum Aberdeen), Bischof († 678)
- Patroclus von Troyes, Märtyrer
- Paulus, Märtyrer,
- und Gerontius, Märtyrer,
- und Januarius, Märtyrer,
- und Saturninus, Märtyrer,
- und Successus, Märtyrer,
- und Julius, Märtyrer,
- und Catus, Märtyrer,
- und Pia, Märtyrerin,
- und Germana, Märtyrerin in Numidien († im 2. Jahrhundert)
- Pia, Märtyrerin,
- und Picaria, Märtyrerin
- Pontianus, Märtyrer in Spoleto († im 2. Jahrhundert)
- Ratmund von Niederaltaich, Abt († 1048) (HK)
- Remigius, Bischof von Rouen
- Thomas von Cori, Mönch
- nicht gebotener Gedenktag in England:
- Wulfstan II., Bischof von Worcester
Evangelisch
- Johann Michael Hahn, Pietistischer Gemeinschaftsgründer (EKD)
- Heinrich (Henrik), Glaubensbote in Finnland, Bischof von Uppsala, Märtyrer (ELCA)
Anglikanisch
- Wulfstan, Bischof von Worcester († 1095)
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Im julianischen Kalender ist heute der 6. Januar
- Antonius Rawah „der Qpraisite” († im 8. Jahrhundert)
- Antonius von Martkofi „der Einsiedler”, Mönch, Klostergründer
- Arsenios, Erzbischof von Kerkyra auf Korfu (8. Jahrhundert)
- Euphrasia von Nicomedien, Märtyrerin († 303)
- Feodor von Novgorod, Narr in Christus († 1392)
- Gregor von Nazianz „der Theologe” (der Jüngere) (Übertragung der Reliquien im Jahr 950)
- Januarius
- Macarius der Römer, von Novgorod, Mönch († 1550)
- Makarius der Ägypter (der Ältere), Einsiedler, Priester
- Makarii, Diakon von Pechersk, Mönch, in den entfernteren Höhlen (13./14. Jahrhundert)
- Makarii, Faster von Pechersk, Mönch, in den näheren Höhlen (12. Jahrhundert)
- Makarios von Alexandria (der Jüngere), Einsiedler
- Markus Eugenikos, Erzbischof von Ephesus († 1457)
- Meletios Ballisiotes (der Gallesiote), Mönch († 1286)
- Nikolaus, Priester, Märtyrer († 1930)
- Peter, Priester, Märtyrer († 1918)
- Pia, Märtyrerin
- Sava (Sabbas) von Storozhev und Zvenigorod, Mönch (Erhebung der Gebeine 1652)
- Theodor, Märtyrer († 1940)
- Theodor von Novgorod, Narr für Christus († 1392)
- Theodosia, Märtyrerin
Armenisch
- Im armenischen Kalender ist heute der 12. Arac'
- Euphrasia von Nikomedien, Jungfrau, Märtyrerin unter Maximian
- Germanicus, Märtyrer in Smyrna unter Marcus und Antoninus
- Makarius der Ägypter, Asket,
- und Makarius von Alexandria, Asket,
- und Makarius der Römer, Asket,
- und Theophilus, Asket,
- und Sersis, Asket,
- und Icinius, Asket,
- und Gefährten, Asketen
- Theodosius, Kaiser
- Theopompus, Bischof von Nikomedia, Märtyrer,
- und Theonas (Synesius), Märtyrer
Koptisch
- im koptischen Kalender ist heute der 24. Tobi
- Bessady, Priester, Märtyrer in Alexandria unter Kaiser Diokletian
- Maria, Nonne in Alexandria
Syrisch-Orthodox
- Im julianischen Kalender ist heute der 6. Januar
- Schemun (Simeon) von Kartmin († 433)
Quelle
www.heiligenlexikon.de; Weitere Quellenangaben siehe dort..