Gedenktage vom 2. August
Aus Kathpedia
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 2. August
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Alban, erster Märtyrer von England (Übertragung der Gebeine)
- bei den Salesianern Don Boscos:
- August Czartoryski, Fürst, Kaplan, Ordensmann
- Auspicius, Bischof von Apt, Märtyrer
- Basilius der Gesegnete (der Selige), Narr um Christi willen († 1552)
- Betharius, Bischof von Chartres († um 623)
- Centolla, Märtyrerin († im 1. Jahrhundert)
- Etheldritha (Ælfryth, Alfrida, Alfreda, Althryda, Ethelfreda) von Croyland, Reklusin († 834)
- Eusebius, Bischof von Vercelli, Märtyrer (?)
- Franziskus Calvo Burillo, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
- Franziskus Tomás Serer, Priester, Mönch, Märtyrer († 1936)
- Gaudentius, Bischof von Chur, Märtyrer
- Gunzo (Gundekar II.), Bischof von Eichstätt
- Johanna von Aza, Mutter
- im Orden der Augustiner-Eremiten:
- Johannes Bufalari, Mönch in Rieti († um 1336)
- in Schweden:
- Katharina von Schweden, Äbtissin in Vadstena
- Maria-Portiuncula
- Maximus, Bischof von Padua († im 3. / 4. Jahrhundert)
- Petrus, Bischof von Osma, dem heutigen El Burgo de Osma († 1109)
- Petrus Julianus Eymard, Ordensgründer
- Philipp von Jesus Munárriz Azcona, Priester, Missionar, Märtyrer,
- und Johannes Díaz Nosti, Priester, Missionar, Märtyrer,
- und Leontius Pérez Ramos, Priester, Missionar, Märtyrer († 1936)
- Plegmund, Erzbischof von Canterbury († 2. August 914)
- Rutilius, Märtyrer in Afrika († vor 212)
- Serenus, Bischof von Marseille
- Stephanus I., Bischof von Rom
- Theodota, Märtyrerin,
- und Evodius, ihr Sohn, Märtyrer,
- und Hermogenes, ihr Sohn, Märtyrer,
- und Callista ihr Sohn (ihre Tochter), Märtyrer in Nicäa († 304)
- Thomas Hales von Dover, Mönch in Sankt Martin in Dover, Märtyrer († 2. August 1295)
- Wilhelm von Rieval, Mönch, Sekretär von Bernhard († 1145) (HK)
- Zephyrinus Giménez Malla, Märtyrer († 1936)
Evangelisch
- Christoph Friedrich Blumhardt (der Jüngere), Pfarrer, Politiker (EKD)
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Im julianischen Kalender ist heute der 20. Juli
- Basil von Kubensk († 1472)
- Basil von Moskau, Narr für Christus, Wundertäter († 1552 / 1557)
- Friardus von Vindumitta in Frankreich († 573)
- Marco von Belavinsk (Vologda) († 1492)
- indische Märtyrer, die zur Zeit des Kaisers Avenir das Martyrium erlitten
- Maximus, Märtyrer, und Dada, Märtyrer, und Quinctilian, Märtyrer in Dorostulum in Bulgarien(† 286)
- Nikodemus (Überführung der Reliquien im Jahre 415), und Gamaliel (Überführung der Reliquien), und Abibas (Überführung der Reliquien)
- Phocas, Märtyrer
- Platon, Mönch, Märtyrer († 1937)
- Stephanus (Überführung der Reliquien)
- Stephanus I., Bischof von Rom
- Theodor von den Dardanellen, Märtyrer († 1690)
- Weihe der Kirche des Johannes des Theologen bei der Großen Kirche in Konstantinopel
Armenisch
- 27. Hrotits im armenischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 20. Juli
- Alinach, Sohn des armenischen Königs Ochin
- die heiligen „Léonciens”, religiöse Oberhäupter der Armenier, Märtyrer unter Jezdegerd: Josef der Große, Katholikos, Märtyrer, und Sahak, Bischof aus der Familie der Reshtounikh, Märtyrer, und Leontius von Vanand, Priester, Märtyrer, und Moushe von Albag, Priester, Märtyrer, und Arshen von Bagrevand aus dem Dorf Elegik, Priester, Märtyrer, und Khatchatch von Reshdounikh, Diakon, Märtyrer, und der (nicht namentlich genannte) Chef der Magier der Stadt Nushapouh, Märtyrer, und Samuel vom Ararat aus dem Dorf Airadz, Priester, Märtyrer, und Abraham aus Airadz, Diakon, Märtyrer, und Thadik, Bischof, Märtyrer
- Kindaios aus Talmeni bei Side in Pamphylien, Priester, Märtyrer unter Kaiser Diokletian
- Stephanus, Archidiakon, Protomärtyrer (Übertragung der Gebeine)
Koptisch
- 9. Mesori im koptischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 20. Juli
- Ory aus Schatanouf, Märtyrer in Alexandria unter den Römern
Quelle
Weitere Quellenangaben siehe dort.