Gedenktage vom 26. Dezember
Aus Kathpedia
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 26. Dezember
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Andreas Dung-Lac, Priester, Märtyrer
- Agnes Phila, Nonne, Märtyrerin,
- und Lucia Khambang, Nonne, Märtyrerin,
- und Agatha Phutta, Märtyrerin,
- und Cäcilia Butsi, Märtyrerin,
- und Bibiana Hampai, Märtyrerin,
- und Maria Phon, Märtyrerin in Song-Khon in Thailand († 1940)
- Amaethlu von Anglesey (Maethlu),(von Wales), Gründer der Kirche von Llan-faethlu in Anglesey (6. Jahrhundert)
- Archelaus von Mesopotamien, Bischof von Kaschkar († um 278)
- Christina von Markgate, Nonne, Einsiedlerin († 1160)
- Comman, Abt
- Daniel von Villiers, Mönch, Cellerar in Villiers († im späten 12. Jahrhundert)
- Dionysius, Bischof von Rom
- Euthymius, Bischof von Sardes beim heutigen Salihili († 824)
- Jarlath, Bischof von Tuam
- Margaretha von Hohenfels, Nonne, Priorin in Bingen († nach 1150)
- Marinus von Rom, Märtyrer († 283)
- Paganus von Lecce, Ordensmann, Generalinquisitor, Märtyrer († 1274)
- Richlindis, Stifterin, Äbtissin in Ormsheim
- Secundus Pollo, Prieser, Märtyrer († 1941)
- Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer
- Tathai von Wales (Meuthin, Tathan, Tathaeus, Tathar, Athaeus), Neffe von Samson von Dol, Einsiedler, Gründer des Klosters Llantathan (5. oder 6. Jahrhundert)
- Theodor der Sakristan, Mesner in der Petersbasilika in Rom (6. Jahrhundert)
- Vincentia Maria López y Vincuña, Institutsgründerin
- Zeno, Bischof von Maiumas, dem heutigen El Mineh bei Gaza in Palästina († nach 400)
- Zosimus, Bischof von Rom
Evangelisch
- Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer (EKD, ELCA, LCMS)
Anglikanisch
- Stephanus, Archidiakon, Erzmärtyrer
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Im julianischen Kalender ist heute der 13. Dezember
- Alexander, Priester, Märtyrer,
- und Demetrius, Priester, Märtyrer († 1918)
- Andreas, Bischof von Ufa, Märtyrer, († 1937),
- und Valentina, Märtyrerin († 1937)
- Archelaos, Bischof von Kaskhara in Mesopotamien († im 3. Jahrhundert)
- Barlaam, Abt von Vallam (Niederlegung der Gebeine 1849)
- Constantius der Russe, Märtyrer in Konstantinopel († 1743)
- David, König von Israel
- Euthymios, Bischof von Sardes, Märtyrer († 840)
- Evaristus vom Kloster Studion († 825)
- Gregor, Priester, Märtyrer,
- und Augusta, Märtyrerin,
- und Maria, Märtyrerin,
- und Agrippina, Märtyrerin († 1938)
- Isaakius II. (Bobikow, der Jüngere) von Optina, Archimandrit, Märtyrer († 1938)
- Konstantin, Mönch von Synnada († im 8. / 9. Jahrhundert)
- Leonid, Bischof von Marien (Mariysk), Märtyrer,
- und Alexander, Priester, Märtyrer,
- und Anphisia, Nonne, Märtyrerin,
- und Makaria, Nonne, Märtyrerin († 1937)
- Synaxis„” der allheiligsten Gottesmutter
- Nicodemus der Serbe
- Nikodimos von Tismana, Mönch († 1406)
- Nikolaus, Priester, Märtyrer,
- und Nikolaus, Priester, Märtyrer,
- und Michael, Diakon, Märtyrer († 1930)
- Valentina, Märtyrerin († 1937)
- Zenon, Bischof von Majuma in Palästina († im 4. Jahrhundert)
- „Baibuzsk” – Ikone der Heiligsten Gottesmutter (1852)
- „Barlovskaja” - „Der gesegnete Leib” - Ikone der Heiligsten Gottesmutter von Barlovsk (1392)
- „Drei Freuden” – Ikone der Heiligsten Gottesmutter
- „Gnadenvolle” – Ikone der Heiligsten Gottesmutter
- Ikone der Heiligsten Gottesmutter von Vilensk-Ostrobramsk
Armenisch
- 18. K'ałoc' im armenischen Kalender
- Die Heiligen Urväter:
- Adam,
- und Abel
- und Seth
- und Enosch,
- und Henoch,
- und Noach
- und Melchisedek
- und Abraham
- und Isaak
- und Jakob
- und Joseph
- und Juda
- und die anderen der zwölf Patriarchen:
- Simeon
- Levi
- Dan
- Naftali
- Gad, Ascher
- Issachar
- Sebulon
- Benjamin
- Ruben
- und Ijob (Hiob)
- und Mose
- und Aaron
- und Eleazar,
- und Josua
- und Samuel
- und Barak
- und Jephta
- und Samson
- und Debora,
- und David
- und Ezechiel,
- und Hosea
- und die anderen Propheten
- und Serubbabel (vgl. Esra 3,2; Sirach 49,11; Haggai 1,1)
- und Mattatias
- und Judas
- und die anderen Makkabäer
- und Jozadak (vgl. Esra 3,2; Sirach 49,12; Haggai 1,1)
- und alle Gerechten, die unter dem Gesetz und vor dem Gesetz waren.
- Jakobus, der Bruder des Herrn, Gemeindeleiter, Märtyrer
- Maria, Gottesmutter
- Stephanus, Protomärtyrer
Koptisch
- 30. Koiak im koptischen Kalender
- Johannes, Hegumenos von Skete im Kloster des hl. Makarius im 7./8. Jahrhundert
Syrisch-Orthodox
- Lobpreis der Gottesmutter
Maronitisch
- Beglückwünschung der Gottesmutter
Quelle
Weitere Quellenangaben siehe dort.