Gedenktage vom 3. März
Aus Kathpedia
|
Liste der Heiligengedenktage und Gedenktage vom 3. März
Inhaltsverzeichnis |
Gedenktage der Heiligen aller christlichen Konfessionen
Katholisch
- Aelred von Rieval, Abt in Rievaulx
- Anselm, Abt in Nonàntola
- Arthellais, Jungfrau in Benevent († um 570)
- Benedikt, Bischof von Embrun (7. Jahrhundert)
- Bergot, Schüler von Guengalaenus, Mönch,
- und Berzmaot, Schüler von Guengalaenus, Mönch,
- und Tanvoud, Schüler von Guengalaenus, Mönch (6. Jahrhundert)
- Callistus I., Bischof von Rom, Märtyrer (?)
- Camilla, Jungfrau
- Cleonicus, Märtyrer,
- und Eutropius, Märtyrer in Amasia in Ponto († im 4. Jahrhundert)
- Columba Schonath, Nonne, Mystikerin
- Emetherius, Märtyrer,
- und Chelidonius, Märtyrer († ums 4. Jahrhundert)
- Eusebius, Märtyrer (Brügge)
- Friedrich, Priester, Abt in Mariengaarden
- Gallicanus II., Bischof von Embrun (6. Jahrhundert)
- Guengalaenus (Winwalvë, Guénolé), Abt in Landevennec
- Gwenivar (Gweniver Guenièvre), in Argol in der Bretagne verehrte Heilige
- Innozenz von Berzo (Giovanni Scalvinoni), Priester, Ordensmann
- Islav von Skålholt, Bischof von Island
- Jakobinus de' Canepacci, Mönch († 1508)
- in Norwegen:
- Johannes, Bischof von Holar (Übertragung der Gebeine)
- Katherine Maria Drexel, Ordensgründerin
- Kunigunde von Luxemburg, Kaiserin, Nonne
- Lamalisse (Schottland)
- Liberatus Weiß, Missionar, Märtyrer
- und Michele Pius (Fasolus da Zerbo), Missionar, Märtyrer
- und Samuele Marzorati, Missionar, Märtyrer
- Marinus, Soldat, Märtyrer,
- und Asterius, Senator, Märtyrer
- Nonna (Nonne, Non, Nonnita, Nun), Mutter von David von Menevia, Witwe (5. / 6. Jahrhundert)
- Petrus Geremia, Priester, Mönch († 1452)
- Petrus Renatus Rogue, Priester, Ordensmann, Märtyrer
- Saturnus, Archidiakon der Diözese Auxerre, Abt von Saint-Germain († um 470)
- Sérécin, Einsiedler in Lan-Guereguin / Blomeur in Finistère (6. Jahrhundert)
- Teresia Eustochium (Ignatia Verzeri), Ordensgründerin
- Titian, Bischof von Brixen († um 526)
- Tobias Wasnack, Laienbruder
Evangelisch
- Johann Friedrich „der Großmütige”, Kurfürst von Sachsen - Coburg (EKD)
Orthodox
- Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden meist auch von der Orthodoxen Kirche verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
- Im julianischen Kalender ist heute der 18. Februar (in Schaltjahren der 19. Februar)
- Caluppan von der Auvergne, Rekluse, Priester, Wundertäter († 575 oder 576)
- Eutropios, Märtyrer, und Kleonikos, Märtyrer, und Basiliskos, Märtyrer und Zeno (Zinon), Märtyrer, und Zoilosin, Märtyrer in Amasea († um 308)
- Johannes Katholikos „Oqropir” († 1001) (Georgien)
- Michael, Märtyrer († 1938)
- Nikoloz Catholicosi († 1591, Georgien)
- Piama, Nonne († 337) und Alexandra von Alexandria († im 4. Jahrhundert)
- Sabinus, Märtyrer
- Sebastian, Märtyrer
- Theodoret von Antiochia, Priester, Märtyrer
- „Volokolamskaya” - Ikone der allerheiligsten Gottesmutter (1572)
Armenisch
- 25. Mehek im armenischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 18. Februar (in Schaltjahren der 19. Februar)
- Atom, Märtyrer, und Vassak, Märtyrer, und Mleh, Märtyrer, und Kevork, Märtyrer, und 250 Märtyrer mit General Sembat, Märtyrer durch den türkischen Heerführer Boula
- Eutropius, Märtyrer, und Cleonicus, Märtyrer, und Basiliscus, Märtyrer in Amasia unter Kaiser Maximian
- Fest der heiligen „Vardaniens” unter Perserkönig Jezdegerd (vgl. 30. Hrotitz [5. August])
Koptisch
- 7. Paremhat im koptischen Kalender
- Im julianischen Kalender ist heute der 18. Februar (in Schaltjahren der 19. Februar)
- Philomon, Sänger, Märtyrer, und Applanius (Apollonius), Harfenspieler, Märtyrer in Antinoe unter Statthalter Arianus
- Mina, Märtyrer bei Kairo († 1283)
- Miriam die Israelitin, Märtyrerin
Quelle
Weitere Quellenangaben siehe dort.