Liturgische Bewegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Quellen für mehrere Passagen: Wikipedia, Art. "Liturgische Bewegung", id=132491807)
 
(erg)
Zeile 9: Zeile 9:
 
Ein zweiter Flügel der Bewegung bestand in der [[Katholische Jugendbewegung|Katholischen Jugendbewegung]] und den katholischen Jugendverbänden, vor allem [[Quickborn-Arbeitskreis|Quickborn]], [[Bund Neudeutschland]] und [[Katholischer Jungmännerverband]] mit ihren Zentren [[Burg Rothenfels (Rothenfels)|Burg Rothenfels]] und [[Haus Altenberg]]; bestimmende Persönlichkeiten waren auch hier Romano Guardini und der Generalsekretär des Katholischen Jungmännerverbandes, [[Ludwig Wolker]]. Wegen der deutschlandweiten Verbreitung der Jugendverbände und dem planvollen Vorgehen Ludwig Wolkers fanden die Ideen im deutschen Klerus rasch weite Verbreitung.  
 
Ein zweiter Flügel der Bewegung bestand in der [[Katholische Jugendbewegung|Katholischen Jugendbewegung]] und den katholischen Jugendverbänden, vor allem [[Quickborn-Arbeitskreis|Quickborn]], [[Bund Neudeutschland]] und [[Katholischer Jungmännerverband]] mit ihren Zentren [[Burg Rothenfels (Rothenfels)|Burg Rothenfels]] und [[Haus Altenberg]]; bestimmende Persönlichkeiten waren auch hier Romano Guardini und der Generalsekretär des Katholischen Jungmännerverbandes, [[Ludwig Wolker]]. Wegen der deutschlandweiten Verbreitung der Jugendverbände und dem planvollen Vorgehen Ludwig Wolkers fanden die Ideen im deutschen Klerus rasch weite Verbreitung.  
  
In Österreich waren es der [[Augustiner-Chorherren|Augustinerchorherr]] [[Pius Parsch]], der die Ideen ab 1922 im [[Stift Klosterneuburg]] verwirklichte und sie durch volkstümliche Schriften bekanntmachte. In [[Innsbruck]] setzte sich der Liturgiewissenschaftler [[Josef Andreas Jungmann]] S.J. für eine liturgische Erneuerung und Reform ([[Liturgiereform]]) ein.
+
In Österreich waren es der [[Augustiner-Chorherren|Augustinerchorherr]] [[Pius Parsch]], der die Ideen ab 1922 im [[Stift Klosterneuburg]] pfarrlich zentriert verwirklichte und sie durch volkstümliche Schriften bekanntmachte, ähnlich das stark von Romano Guardini geprägte [[Oratorium (Kongregation)|Oratorium]] in Leipzig mit den Seelsorgern [[Heinrich Kahlefeld]]. [[Josef Gülden]], [[Klemens Tilmann]] und dem späteren Meißener Bischof [[Otto Spülbeck]]. In [[Innsbruck]] setzte sich der Liturgiewissenschaftler [[Josef Andreas Jungmann]] S.J. für eine liturgische Erneuerung und Reform ([[Liturgiereform]]) ein. Otto Spülbeck beispielsweise feierte in Leipzig bereits in den 1930er-Jahren Jugendmessen an einem freistehenden Tisch und weitgehend in deutscher Sprache.
  
Die von [[Johannes Pinsk]] herausgegebenen Zeitschriften ''Liturgische Zeitschrift'' (1928–1933) und ''Liturgisches Leben'' (1934–1939) waren für die liturgische Bewegung einflussreich. Auch die Laien-Messbücher wie der ''„Volks-Schott“'' der [[Erzabtei Beuron|Benediktinerabtei Beuron]] und das „Volksmessbuch“ des [[Abtei Maria Laach|Maria Laacher]] Benediktiners [[Urbanus Bomm]] spielten eine große Rolle. Für Breitenwirkung sorgte das Heft [[Kirchengebet|Kirchengebet für den Gemeinschaftsgottesdienst]], 1928 erstmals herausgegeben von Ludwig Wolker, das eine Auflage von 9 242 000 Exemplaren erreichte und die Form der [[Gemeinschaftsmesse]] über die Jugendverbände hinaus verbreitete.<ref>Thomas Labonté: Die Sammlung "Kirchenlied" (1938). Entstehung, Korpusanalyse, Rezeption. Francke Verlag, Tübingen 2008, ISBN 978-3-7720-8251-1, S. 7.</ref> Die Ausgabe von 1930 bot erstmals den 1928 in einer privaten Initiative in Köln erarbeiteten [[Gemeinschaftsmesse#Deutscher Einheitstext|Einheitstext]] des [[Ordinarium|Mess-Ordinariums]], wie er ab dann in alle Messbücher und Diözesangebetbücher übernommen wurde. Alle diese Schriften erhielten das bischöfliche [[Imprimatur]].
+
Die von [[Johannes Pinsk]] herausgegebenen Zeitschriften ''Liturgische Zeitschrift'' (1928–1933) und ''Liturgisches Leben'' (1934–1939) waren für die liturgische Bewegung einflussreich. Auch die Laien-Messbücher wie der ''„Volks-Schott“'' der [[Erzabtei Beuron|Benediktinerabtei Beuron]] und das „Volksmessbuch“ des [[Abtei Maria Laach|Maria Laacher]] Benediktiners [[Urbanus Bomm]] spielten eine große Rolle. Für Breitenwirkung sorgte das Heft [[Kirchengebet|Kirchengebet für den Gemeinschaftsgottesdienst]], 1928 erstmals herausgegeben von Ludwig Wolker, das eine Auflage von 9 242 000 Exemplaren erreichte und die Form der [[Gemeinschaftsmesse]] über die Jugendverbände hinaus verbreitete.<ref>Thomas Labonté: Die Sammlung "Kirchenlied" (1938). Entstehung, Korpusanalyse, Rezeption. Francke Verlag, Tübingen 2008, ISBN 978-3-7720-8251-1, S. 7.</ref> Die Ausgabe von 1930 bot erstmals den 1928 in einer privaten Initiative in Köln erarbeiteten [[Gemeinschaftsmesse#Deutscher Einheitstext|Einheitstext]] des [[Ordinarium|Mess-Ordinariums]], wie er ab dann in alle Messbücher und Diözesangebetbücher übernommen wurde. Alle diese Schriften erhielten das bischöfliche [[Imprimatur]].  
  
 
Doch es regte sich auch Kritik. Auf der einen Seite war es vielen nicht recht, dass liturgische Bestimmungen missachtet wurden, auf der anderen Seite wurde auch inhaltliche Kritik geübt. 1939 erschien [[Max Kassiepe]]s Schrift ''Irrwege und Umwege im Frömmigkeitsleben der Gegenwart'', die die Ziele der Bewegung scharf angriff. Der [[Oblaten (OMI)|Oblatenmissionar]] Kassiepe war der Ansicht, dass eine Erneuerung des Glaubenslebens nicht dadurch erreicht werden könne, dass man sein Hauptaugenmerk auf liturgische Detailfragen lenke; dadurch verliere man den Blick für Wesentliches. Einen gewissen Ausgleich in den Auseinandersetzungen erreichte die von der [[Deutsche Bischofskonferenz|Bischofskonferenz]] eingesetzte [[liturgische Kommission]] sowie die [[Enzyklika]] [[Mystici Corporis]] von Papst [[Pius XII.]] vom 29. Juni 1943.
 
Doch es regte sich auch Kritik. Auf der einen Seite war es vielen nicht recht, dass liturgische Bestimmungen missachtet wurden, auf der anderen Seite wurde auch inhaltliche Kritik geübt. 1939 erschien [[Max Kassiepe]]s Schrift ''Irrwege und Umwege im Frömmigkeitsleben der Gegenwart'', die die Ziele der Bewegung scharf angriff. Der [[Oblaten (OMI)|Oblatenmissionar]] Kassiepe war der Ansicht, dass eine Erneuerung des Glaubenslebens nicht dadurch erreicht werden könne, dass man sein Hauptaugenmerk auf liturgische Detailfragen lenke; dadurch verliere man den Blick für Wesentliches. Einen gewissen Ausgleich in den Auseinandersetzungen erreichte die von der [[Deutsche Bischofskonferenz|Bischofskonferenz]] eingesetzte [[liturgische Kommission]] sowie die [[Enzyklika]] [[Mystici Corporis]] von Papst [[Pius XII.]] vom 29. Juni 1943.

Version vom 27. Juli 2014, 16:09 Uhr

Als Liturgische Bewegung werden zusammenfassend alle Bestrebungen bezeichnet, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil vornehmlich in Deutschland, Frankreich und Belgien das Ziel verfolgten, die Bedeutung der Liturgie der katholischen Kirche tiefer zu erschließen und das Verständnis für sie zu fördern, um geistlich aus ihr zu leben. Ihr liegt die Einsicht zugrunde, dass "die Liturgie weder privater noch klerikaler Natur sein kann, sondern wesensgemäß Feier der Kirche ist".<ref>Theodor Maas-Ewerd, Art. Liturgische Bewegung in LThK, 3. Auflage, Bd. 6, Sp. 992.</ref> Das Leitmotiv gab Papst Pius X. in seinem Motu Proprio Tra le sollecitudini vom 22. November 1903 lehramtlich vor: Er sprach zum ersten Mal von der „actuosa communicatio“ bzw. Participatio actuosa, der "tätigen Teilnahme [der Gläubigen] an den heiligen Mysterien und am öffentlichen feierlichen Gebet der Kirche" als erster, unentbehrlicher Quelle, aus der die Gläubigen "wahrhaft christlichen Geist" schöpfen können.<ref>Albert Gerhards, Benedikt Kranemann: Einführung in die Liturgiewissenschaft." Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2. Aufl.,Darmstadt 2008, S. 102f.</ref> Dieser Terminus fand 60 Jahre später Eingang in die Konstitution Sacrosanctum Concilium des 2. Vatikanums.

Die liturgische Bewegung nahm ihren Ausgang in mehreren Benediktinerabteien: Solesmes in Frankreich und Beuron und Maria Laach in Deutschland sowie Mont César und Maredsous in Belgien. Durch deren Wirken erlangte der gregorianische Choral eine neue Blüte, es wurden Volksmessbücher – wie zum Beispiel der „Schott“ – herausgegeben. Der Papst würdigte diese Bemühungen, indem er in Tra le sollecitudini die Kirchenmusik als eigenständigen Wesensbestandteil der Liturgie mit spiritueller, gesamtreligiöser Bedeutung anerkannte.

Der belgische Benediktinermönch Lambert Beauduin (1873–1960) machte durch seine Rede beim belgischen Katholikentag am 23. September 1909 in Mecheln die Bewegung in Belgien und Holland bekannt. Auch In Frankreich und Italien gewann die Bewegung einige Zustimmung (Aimé-Georges Martimort, Cyprian Vagaggini, Giulio Bevilacqua); sie erstarkte jedoch besonders im deutschsprachigen Raum.

Die Wahl Ildefons Herwegens zum Abt von Maria Laach 1913 markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der liturgischen Bewegung in Deutschland. In seinem Umfeld entwickelten Romano Guardini, Odo Casel und Johannes Pinsk ihre Gedanken. Guardini schuf mit seinem 1918 erschienenen Werk Vom Geist der Liturgie eine programmatische Zusammenfassung der Bewegung. Sein zentrales Anliegen war die „Weltzuwendung aus der Mitte des Glaubens“, und er sah „die eigentliche Würde des Menschen im Vollzug der Liturgie“. Dabei stand nach wie vor die tätige Teilnahme an der Liturgie im Vordergrund. Wichtiges Instrument war die Verwendung der Volkssprache für gemeindliche Elemente zusätzlich zum Latein der priesterlichen Liturgie, etwa in der Betsingmesse. Auch die Feier der Osternacht und die Verwendung des Volksaltars waren wichtigen Elemente.

Ein zweiter Flügel der Bewegung bestand in der Katholischen Jugendbewegung und den katholischen Jugendverbänden, vor allem Quickborn, Bund Neudeutschland und Katholischer Jungmännerverband mit ihren Zentren Burg Rothenfels und Haus Altenberg; bestimmende Persönlichkeiten waren auch hier Romano Guardini und der Generalsekretär des Katholischen Jungmännerverbandes, Ludwig Wolker. Wegen der deutschlandweiten Verbreitung der Jugendverbände und dem planvollen Vorgehen Ludwig Wolkers fanden die Ideen im deutschen Klerus rasch weite Verbreitung.

In Österreich waren es der Augustinerchorherr Pius Parsch, der die Ideen ab 1922 im Stift Klosterneuburg pfarrlich zentriert verwirklichte und sie durch volkstümliche Schriften bekanntmachte, ähnlich das stark von Romano Guardini geprägte Oratorium in Leipzig mit den Seelsorgern Heinrich Kahlefeld. Josef Gülden, Klemens Tilmann und dem späteren Meißener Bischof Otto Spülbeck. In Innsbruck setzte sich der Liturgiewissenschaftler Josef Andreas Jungmann S.J. für eine liturgische Erneuerung und Reform (Liturgiereform) ein. Otto Spülbeck beispielsweise feierte in Leipzig bereits in den 1930er-Jahren Jugendmessen an einem freistehenden Tisch und weitgehend in deutscher Sprache.

Die von Johannes Pinsk herausgegebenen Zeitschriften Liturgische Zeitschrift (1928–1933) und Liturgisches Leben (1934–1939) waren für die liturgische Bewegung einflussreich. Auch die Laien-Messbücher wie der „Volks-Schott“ der Benediktinerabtei Beuron und das „Volksmessbuch“ des Maria Laacher Benediktiners Urbanus Bomm spielten eine große Rolle. Für Breitenwirkung sorgte das Heft Kirchengebet für den Gemeinschaftsgottesdienst, 1928 erstmals herausgegeben von Ludwig Wolker, das eine Auflage von 9 242 000 Exemplaren erreichte und die Form der Gemeinschaftsmesse über die Jugendverbände hinaus verbreitete.<ref>Thomas Labonté: Die Sammlung "Kirchenlied" (1938). Entstehung, Korpusanalyse, Rezeption. Francke Verlag, Tübingen 2008, ISBN 978-3-7720-8251-1, S. 7.</ref> Die Ausgabe von 1930 bot erstmals den 1928 in einer privaten Initiative in Köln erarbeiteten Einheitstext des Mess-Ordinariums, wie er ab dann in alle Messbücher und Diözesangebetbücher übernommen wurde. Alle diese Schriften erhielten das bischöfliche Imprimatur.

Doch es regte sich auch Kritik. Auf der einen Seite war es vielen nicht recht, dass liturgische Bestimmungen missachtet wurden, auf der anderen Seite wurde auch inhaltliche Kritik geübt. 1939 erschien Max Kassiepes Schrift Irrwege und Umwege im Frömmigkeitsleben der Gegenwart, die die Ziele der Bewegung scharf angriff. Der Oblatenmissionar Kassiepe war der Ansicht, dass eine Erneuerung des Glaubenslebens nicht dadurch erreicht werden könne, dass man sein Hauptaugenmerk auf liturgische Detailfragen lenke; dadurch verliere man den Blick für Wesentliches. Einen gewissen Ausgleich in den Auseinandersetzungen erreichte die von der Bischofskonferenz eingesetzte liturgische Kommission sowie die Enzyklika Mystici Corporis von Papst Pius XII. vom 29. Juni 1943.

Die Enzyklika Mediator Dei vom 20. November 1947 war die Antwort des Lehramtes auf die liturgische Bewegung. Dabei wurde – in versöhnlichem Ton – manchen Missbräuchen ein Riegel vorgeschoben, auf der anderen Seite jedoch wurden zahlreiche Inhalte und Formen bestätigt. Es sollte noch zwei Jahrzehnte dauern, bis mit der Konstitution Sacrosanctum Concilium des II. Vatikanums und der nachfolgenden Liturgiereform von 1969 die formalen Forderungen der Bewegung umgesetzt waren.

Anmerkungen

<references />