Reinhold Schneider: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(lit)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Reinhold Schneider''' (* [[13. Mai]] [[1903]], † [[6. April]] [[1958]]) war einer der wirkungsstärksten katholischen Schriftsteller deutscher Sprache, im Bereich religiöser Geschichtsdarstellung, im 20. Jahrhundert. Geboren und aufgewachsen in Baden-Baden wurde der junge Reinhold Schneider schon früh vom "tragischen Lebensgefühl" der Existenzphilosophie (im Anschluss insb. an [[Miguel de Unamuno]] und [[Sören Kierkegaard]]) und der überwiegend kulturpessimistischen Literatur der Nachkriegszeit nach 1918 berührt. Nach einer Lebenskrise 1922 öffnet er sich, wiewohl katholisch getauft, erst allmählich für die christliche Sicht der Menschheitsgeschichte. Er blieb zeitlebens nostalgischer Monarchist (1935 Besuch bei Ex-[[Kaiser]] Wilhelm II. im Exil in Doorn (NL)), aber im Bewusstsein, dass die verlorene monarchische Regierungsform für die Zukunft keine Lösungen bietet. Unter dem Eindruck des [[Nationalsozialismus]] wurde er zum überzeugten Pazifisten, der er auch nach 1945 blieb. Seine Werke, darunter etliche Sonette (1936: ''Allein den Betern..''), wurden in der Kriegszeit, teils heimlich, unter den Soldaten weitergereicht und erreichten so auch Widerstandskreise.
+
'''Reinhold Schneider''' (* [[13. Mai]] [[1903]]; † [[6. April]] [[1958]]) war einer der wirkungsstärksten katholischen Schriftsteller deutscher Sprache, im Bereich religiöser Geschichtsdarstellung, im 20. Jahrhundert.  
 +
 
 +
==Biografie==
 +
[[Reinhold]] [[Schneider]] ist geboren und aufgewachsen in Baden-Baden. Er wurde schon früh vom "tragischen Lebensgefühl" der [[Existentialismus|Existenzphilosophie]] (im Anschluss insb. an [[Miguel de Unamuno]] und [[Sören Kierkegaard]]) und der überwiegend kulturpessimistischen Literatur der Nachkriegszeit nach 1918 berührt. Nach einer Lebenskrise 1922 öffnet er sich, wiewohl katholisch getauft, erst allmählich für die christliche Sicht der Menschheitsgeschichte. Er blieb zeitlebens nostalgischer Monarchist (1935 Besuch bei Ex-[[Kaiser]] Wilhelm II. im Exil in Doorn (NL)), aber im Bewusstsein, dass die verlorene monarchische Regierungsform für die Zukunft keine Lösungen bietet. Unter dem Eindruck des [[Nationalsozialismus]] wurde er zum überzeugten Pazifisten, der er auch nach 1945 blieb. Seine Werke, darunter etliche Sonette (1936: ''Allein den Betern..''), wurden in der Kriegszeit, teils heimlich, unter den Soldaten weitergereicht und erreichten so auch Widerstandskreise.
  
 
Seine mitunter etwas schwerfälligen Historiendarstellungen wurden in den späteren Jahren durch autobiographische Werke überboten, die größte Aufmerksamkeit fanden, insbesondere ''Winter in Wien''. Vom deutschen Bundespräsidenten [[Theodor Heuss]] 1952 mit dem Orden ''Pour le mérite'' der Friedensklasse ausgezeichnet - und auch 1956 zum Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels erwählt, gelang eine öffentliche Wiedergutmachung seiner Reputation, die wegen angeblicher Kollaboration mit dem "Feind" (im Osten, insb. wegen dreier Beiträge im 'Aufbau', 1951) dem Schriftsteller in den 1950-er Jahren auch in kirchlich gesinnten Kreisen widerfuhr. Der seit langem kränkliche Schneider starb überraschend am Ostersonntag 1958, in Folge eines Sturzes auf der Straße, im Alter von fast 55 Jahren in Freiburg im Breisgau.
 
Seine mitunter etwas schwerfälligen Historiendarstellungen wurden in den späteren Jahren durch autobiographische Werke überboten, die größte Aufmerksamkeit fanden, insbesondere ''Winter in Wien''. Vom deutschen Bundespräsidenten [[Theodor Heuss]] 1952 mit dem Orden ''Pour le mérite'' der Friedensklasse ausgezeichnet - und auch 1956 zum Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels erwählt, gelang eine öffentliche Wiedergutmachung seiner Reputation, die wegen angeblicher Kollaboration mit dem "Feind" (im Osten, insb. wegen dreier Beiträge im 'Aufbau', 1951) dem Schriftsteller in den 1950-er Jahren auch in kirchlich gesinnten Kreisen widerfuhr. Der seit langem kränkliche Schneider starb überraschend am Ostersonntag 1958, in Folge eines Sturzes auf der Straße, im Alter von fast 55 Jahren in Freiburg im Breisgau.
  
 
== Werke (Auswahl) ==
 
== Werke (Auswahl) ==
 +
* Der [[Mensch]] vor dem Gericht der Geschichte (Abendländische Reihe Band 1),  [[Johann Wilhelm Naumann Verlag]] 1946 (47 S.)
 
*Las Casas vor Karl V., 1938
 
*Las Casas vor Karl V., 1938
 
*Der große Verzicht, 1950
 
*Der große Verzicht, 1950
Zeile 9: Zeile 13:
 
*Der Balkon, 1957
 
*Der Balkon, 1957
 
*Winter in Wien, 1958
 
*Winter in Wien, 1958
 +
* Maria Anna Leenen: Reinhold Schneider - ein Lesebuch. Tyrolia Verlag (183 Seiten; erhältlich beim  [[Fe Medienverlag]]).
 +
* Das Gottesreich in der Zeit. Sonette und Aufsätze .(340 Seiten; beim [[Fe Medienverlag]] erhältlich).
 +
* Die sieben Worte am Kreuz. [[Rex Verlag Luzern]] 1948.
 +
 +
==Zitat==
 +
* "Die Kirche, das sind nicht Gruppen, Verbände, Vereine; sobald der Sturm sich erhebt, werden diese mühsam aufgeschichteten Haufen von Laub und Streu zerstieben!"
 +
 +
==Literatur==
 +
* M.A. Leenen: Reinhold Schneider. Eine Kurzbiographie. [[Johannesbund Verlag]] (ISBN: 978-3-779-41479-7).
 +
* Georg Müller: Reinhold Schneider und die Politik (182 Seiten) [http://www.fe-medien.de/index.htm?d_00060_Reinhold_Schneider_und_die_Politik_von_Georg_Muller610.htm]
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
{{PND|118609629}}
 
{{PND|118609629}}
 +
* [http://www.kath-info.de/radecki.html Rheinhold Schneider auf dem Portal zur katholischen Geisteswelt] (unten]
  
 
[[Kategorie:Schriftsteller Deutschland|Schneider, Reinhold]]
 
[[Kategorie:Schriftsteller Deutschland|Schneider, Reinhold]]

Aktuelle Version vom 30. April 2018, 12:43 Uhr

Reinhold Schneider (* 13. Mai 1903; † 6. April 1958) war einer der wirkungsstärksten katholischen Schriftsteller deutscher Sprache, im Bereich religiöser Geschichtsdarstellung, im 20. Jahrhundert.

Biografie

Reinhold Schneider ist geboren und aufgewachsen in Baden-Baden. Er wurde schon früh vom "tragischen Lebensgefühl" der Existenzphilosophie (im Anschluss insb. an Miguel de Unamuno und Sören Kierkegaard) und der überwiegend kulturpessimistischen Literatur der Nachkriegszeit nach 1918 berührt. Nach einer Lebenskrise 1922 öffnet er sich, wiewohl katholisch getauft, erst allmählich für die christliche Sicht der Menschheitsgeschichte. Er blieb zeitlebens nostalgischer Monarchist (1935 Besuch bei Ex-Kaiser Wilhelm II. im Exil in Doorn (NL)), aber im Bewusstsein, dass die verlorene monarchische Regierungsform für die Zukunft keine Lösungen bietet. Unter dem Eindruck des Nationalsozialismus wurde er zum überzeugten Pazifisten, der er auch nach 1945 blieb. Seine Werke, darunter etliche Sonette (1936: Allein den Betern..), wurden in der Kriegszeit, teils heimlich, unter den Soldaten weitergereicht und erreichten so auch Widerstandskreise.

Seine mitunter etwas schwerfälligen Historiendarstellungen wurden in den späteren Jahren durch autobiographische Werke überboten, die größte Aufmerksamkeit fanden, insbesondere Winter in Wien. Vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss 1952 mit dem Orden Pour le mérite der Friedensklasse ausgezeichnet - und auch 1956 zum Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels erwählt, gelang eine öffentliche Wiedergutmachung seiner Reputation, die wegen angeblicher Kollaboration mit dem "Feind" (im Osten, insb. wegen dreier Beiträge im 'Aufbau', 1951) dem Schriftsteller in den 1950-er Jahren auch in kirchlich gesinnten Kreisen widerfuhr. Der seit langem kränkliche Schneider starb überraschend am Ostersonntag 1958, in Folge eines Sturzes auf der Straße, im Alter von fast 55 Jahren in Freiburg im Breisgau.

Werke (Auswahl)

  • Der Mensch vor dem Gericht der Geschichte (Abendländische Reihe Band 1), Johann Wilhelm Naumann Verlag 1946 (47 S.)
  • Las Casas vor Karl V., 1938
  • Der große Verzicht, 1950
  • Verhüllter Tag, 1954
  • Der Balkon, 1957
  • Winter in Wien, 1958
  • Maria Anna Leenen: Reinhold Schneider - ein Lesebuch. Tyrolia Verlag (183 Seiten; erhältlich beim Fe Medienverlag).
  • Das Gottesreich in der Zeit. Sonette und Aufsätze .(340 Seiten; beim Fe Medienverlag erhältlich).
  • Die sieben Worte am Kreuz. Rex Verlag Luzern 1948.

Zitat

  • "Die Kirche, das sind nicht Gruppen, Verbände, Vereine; sobald der Sturm sich erhebt, werden diese mühsam aufgeschichteten Haufen von Laub und Streu zerstieben!"

Literatur

  • M.A. Leenen: Reinhold Schneider. Eine Kurzbiographie. Johannesbund Verlag (ISBN: 978-3-779-41479-7).
  • Georg Müller: Reinhold Schneider und die Politik (182 Seiten) [1]

Weblinks