Kreuzwege im Freien
Aus kathPedia
Version vom 31. August 2015, 08:16 Uhr von Aggiornamento (Diskussion | Beiträge) (zwei Kreuzwege ergänzt)
Inhaltsverzeichnis
Deutschland
Baden-Württemberg
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Bayern
- Geordnet nach den Regierungsbezirken
Mittelfranken
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Nürnberg-St. Johannis (Erzbistum Bamberg) | Dieser Kreuzweg ist trotz nur 7 Stationen vollständig erhalten. Es ist die Darstellung in alter Form, welche nur 7 Stationen kannte. Der Kreuzweg wurde zwischen 1506 und 1508 von Adam Krafft geschaffen. | |||
Niederbayern
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Oberbayern
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Oberfranken
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Bamberg (Erzbistum Bamberg) | Gestiftet um 1500 von Heinrich Marschalk von Rauheneck. | |||
Dörfleins (Erzbistum Bamberg) | Kreuzweg vom unteren zum oberen Kreuzberg in der Stadt Hallstadt | |||
Gößweinstein (Erzbistum Bamberg) | ||||
Gunzendorf (Erzbistum Bamberg) | Kreuzweg zur Kapelle St. Georg auf dem Senftenberg. Bekannt durch den Georgi Ritt | |||
Scheßlitz (Erzbistum Bamberg) | Kreuzweg zwischen der Giechburg und der Kapelle St. Pankratius, genannt Gügel | |||
Vierzehnheiligen (Erzbistum Bamberg) | ||||
Oberpfalz
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Amberg (Bistum Regensburg) | Der Kreuzweg führt zur Wallfahrtskirche Maria Hilf mit Kloster der Franziskaner, polnischer Provenienz | |||
Sulzbach-Rosenberg (Bistum Regensburg) | Kreuzweg auf dem Annaberg, mit Anna-Kapelle und jährlicher Wallfahrt | |||
Schwaben
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Unterfranken
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Retzbach ( Bistum Würzburg) | Südlich der Wallfahrtkirche "Maria im grünen Tal" ein Kreuzweg, welcher zwei Stationen auf einer Ebene vereint. Aus dieser 2er Ebene ist herausgenommen, die erste Station und die Kreuzigung; die Kreuzigung ist als lebensgroße Kreuzigungsgruppe dargestellt. | |||
Zeil am Main ( Bistum Würzburg) | Kreuzwegstationen hinauf zum Zeiler Käppela, entstanden 1880 | |||
Berlin
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Berlin-Charlottenburg Nord, Maria Regina Martyrum | 15 Kreuzwegstationen von Otto Herbert Hajek auf dem Feierhof der Gedächtniskirche Maria Regina Marytyrum (1963 geweiht)<ref>gedenkkirche-berlin.de</ref> | |||
Hessen
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Geisenheim Bistum Limburg | Offene Kreuzweg-Kapellen am Rundweg im Gelände des Klosters Marienthal | |||
Nordrhein-Wesfalen
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Arnsberg (Erzbistum Paderborn) | Kreuzweg auf den Kreuzberg (1862 eingeweiht)<ref>[1]</ref> | |||
Bonn (Erzbistum Köln) | Stationenweg zur Kreuzbergkirche (Sieben Fußfälle) und 14 Kreuzwegstationen um die Kirche (1861–1865)<ref>[2]</ref> | |||
Bornheim (Erzbistum Köln) | Stationenweg von Bornheim nach Brenig<ref>Heimatfrfeunde Roisdorf</ref> | |||
Bornheim-Roisdorf (Erzbistum Köln) | Kreuzweg am Lindenberg<ref>Heimatfrfeunde Roisdorf</ref> | |||
Kevelaer (Bistum Münster) | Parkartige Kreuzweganlage<ref>wallfahrt-kevelaer.de</ref> | |||
Königswinter (Erzbistum Köln) | Bittweg zum Petersberg (1760er-Jahre)<ref>Denkmalliste Königswinter, Nr. 128</ref> | |||
Velbert-Neviges (Erzbistum Köln) | Kreuzberg mit 14 Kreuzwegstationen, Marienberg mit 20 Rosenkranzstationen<ref>Mariendom.de</ref> | |||
Rheinland-Pfalz
Ort | Eckdaten | Bild | ||
Koblenz-Arenberg (Bistum Trier) | Pfarrer-Kraus-Anlagen - Landschafts-Bilderbibel mit Kreuzweg<ref>Kreuzweg Arenberg</ref> | |||
Marienthal (Westerwald) (Erzbistum Köln ) | ||||
Remagen (Bistum Trier | Pilgerweg zur Apollinariskirche<ref>sankt-apollinaris-remagen.de</ref> | |||
Trier (Bistum Trier) | Stationsweg zum Kreuzchen<ref>roscheiderhof.de</ref> | |||
Belgien
- Moresnet-Chapelle: Calvaire im Dreiländereck Deutschland, Niederlande, Belgien, unweit von Aachen, erbaut 1901-1903 von Franziskanern der Sächsischen Franziskanerprovinz; 14 Stationen in parkähnlichem Gelände, verkleidet mit Lavasteinen, mit Bildern von 1,50 x 2,00 m Größe des Kölner Bildhauers Wilhelm Albermann, 12. Station erhöht mit Kreuzigungsgruppe und vorgelagertem Gottesdienstgelände<ref>[3]</ref>
Israel
- Jerusalem: Via dolorosa ("Schmerzensweg"), 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu durch die Altstadt von Jerusalem bis zur Grabeskirche, dem Weg Jesu nach Golgotzah nachempfunden. Die Via dolorosa ist das Vorbild aller Kreuzwege weltweit.<ref>www.theologische-links.de</ref>
Einzelnachweise
<references />