Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …n Rechts in Bezug auf den Zugang von Frauen zum Dienst des Lektors und des Akolythen. Das zweite, Antiquum ministerium, vom 10. Mai 2021, führte den Dienst des …en vorgeschriebenen liturgischen Ritus für die Dienste des Lektors und des Akolythen auf Dauer bestellt werden, die Übertragung dieser Dienste gewährt ihnen j
    21 KB (3.158 Wörter) - 19:27, 13. Dez. 2021
  • 8 KB (1.163 Wörter) - 12:59, 14. Dez. 2021
  • …t der Ständiger Diakone, ein Mindestalter für allen, die als Lektoren oder Akolythen bestellt werden sowie die Kleidung der Kleriker.
    12 KB (1.534 Wörter) - 09:24, 5. Feb. 2024
  • …aus dem Kelch selbst empfangen, sollen Priester oder Diakone oder geweihte Akolythen ihn den Gläubigen reichen. Wenn solche fehlen, ist die in Nr. 245 der Allg …lebrierenden Priesters, dann des Diakons und in bestimmten Fällen auch des Akolythen, die Kommunion zu spenden. Der Apostolische Stuhl kann erlauben, dass auch
    37 KB (5.407 Wörter) - 15:09, 31. Jul. 2018
  • …isteria quaedam]] nicht nur in der Absicht, den Dienst des Lektors und des Akolythen den geänderten Zeitumständen anzupassen (vgl. Apostolisches Schreiben Spi
    18 KB (2.768 Wörter) - 07:10, 28. Mai 2021
  • …des priesterlichen Dienstamtes und die Aufgaben der Diakone, Lektoren und Akolythen. Im Seminar soll ein Sängerchor, eine [[Schola cantorum]], vorhanden sein, …ntsmesse|Kommunitätsmesse]] konzelebrieren; desgleichen mögen die Diakone, Akolythen und Lektoren ihres Amtes walten.<ref>Vgl. diese [[Instruktion]], oben Nr.…
    99 KB (15.032 Wörter) - 07:51, 11. Jun. 2019
  • …en den Allgemeinen Gebetes. Frauen sind jedoch nicht die Funktionen eines Akolythen (Messdiener) gestattet.<ref>VgI. [[Kongregation für den Gottesdienst]], [[
    26 KB (3.837 Wörter) - 21:03, 3. Feb. 2020
  • 28 KB (3.952 Wörter) - 10:08, 15. Jun. 2024
  • …ten Koordination aller – des zelebrierenden Priesters und des Diakons, der Akolythen, der Ministranten, der Lektoren, des Psalmisten, der Sängerschola, der Mus
    28 KB (4.202 Wörter) - 14:23, 8. Okt. 2020
  • 28 KB (4.602 Wörter) - 12:15, 12. Okt. 2019
  • 32 KB (4.165 Wörter) - 13:30, 23. Apr. 2024
  • Er soll zunächst Akolythen und Lektoren dafür heranziehen, die für den Dienst am Altar und am Wort G
    31 KB (4.805 Wörter) - 19:04, 15. Jun. 2019
  • 36 KB (4.894 Wörter) - 13:39, 19. Mär. 2022
  • 34 KB (4.890 Wörter) - 13:15, 17. Mär. 2022
  • c) die Akolythen und die übrigen Mitwirkenden; ==== C. Die Aufgaben des Akolythen ====
    176 KB (26.705 Wörter) - 13:22, 27. Jun. 2019
  • …nicht vorgesehen, dass die entsprechenden Vollmachten vom Lektor oder vom Akolythen ausgeübt werden können. Das [[Motu proprio]] erklärt nur (S. 531), dass
    78 KB (12.144 Wörter) - 18:23, 24. Jul. 2021
  • …nicht vorgesehen, dass die entsprechenden Vollmachten vom Lektor oder vom Akolythen ausgeübt werden können. Das Motu Proprio erklärt nur (S. 531), dass die
    76 KB (11.684 Wörter) - 18:52, 11. Okt. 2023
  • ====Der Dienst des beauftragten Akolythen und des beauftragten Lektors ==== c) die Akolythen und die übrigen liturgischen Dienste;
    248 KB (38.001 Wörter) - 21:42, 4. Feb. 2020
  • ==== Der Dienst des beauftragten Akolythen und des beauftragten Lektors ==== c) die Akolythen und die übrigen liturgischen Dienste;
    243 KB (37.337 Wörter) - 10:59, 19. Feb. 2024
  • 44 KB (5.728 Wörter) - 13:55, 9. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)