Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens''' (lat. Congregatio pro Institutis vit …Namen S. Congregatio super consultationibus regularium gegründet und durch die Konstitution Immensa ([[22. Januar]] [[1588]]) bestätigt, wurde sie [[1601
    5 KB (632 Wörter) - 17:47, 23. Nov. 2018
  • …d Theologie in [[Bonn]]. Am 25. Juli 1960 empfing Karl Reger in [[Aachen]] die [[Priesterweihe]]. Anschließend war er Kaplan in St. Albertus in [[Mönche …vom 1. Oktober 1989 bis zum 31. Mai 2005 Bischofsvikar für die Ordens- und Säkularinstitute und Gesellschaften des Apostolischen Lebens im Bistum Aachen.
    2 KB (294 Wörter) - 08:31, 28. Mär. 2024
  • …ia, in der mein Vorgänger Pius XII. die Form des Zeugnisses anerkannt hat, die sich, vor allem ab den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts, unt …issem Sinne revolutionär« war (Botschaft an die Italienische Konferenz der Säkularinstitute, 23. Oktober 2017).
    9 KB (1.472 Wörter) - 19:54, 18. Mär. 2022
  • …erte in Bonn, Freiburg/Br. und Köln. Er empfing in Köln am 1. Februar 1972 die [[Priesterweihe]] und wurde [[Kaplan]] und Religionslehrer an St. Adolphus …Stadt Köln, Leverkusen und Rhein-Erft-Kreis) und als [[Bischofsvikar]] für die [[Frauenorden]] im Erzbistum Köln.
    2 KB (311 Wörter) - 21:09, 29. Okt. 2018
  • …gationen und Ordensgemeinschaften aus dem deutschen Sprachraum, abberufen. Die Aufgaben erstrecken sich hauptsächlich über mehrere Bereiche wie Ordensre
    3 KB (436 Wörter) - 09:39, 30. Mär. 2024
  • …er [[Generalvikar]] sowie [[Geistlicher Rat]]. 2002 übernahm er zusätzlich die Aufgabe des Rundfunkbeauftragen des Bistums Münster für den öffentlich-r …n]]. Mitkonsekratoren waren [[Reinhard Lettmann]] und [[Heinrich Janssen]] die [[Bischofsweihe]]. Am 21. September 2016 wurde er in der [[Deutsche Bischof
    3 KB (327 Wörter) - 19:15, 29. Jun. 2021
  • [[Kongregation für die Ordensleute und Säkularinstitute]]<br> …38-143, [[Paulinus Verlag]] Trier 1970; [[Imprimatur]] Nr. 3/73 Treversis, die 10.1.1973 Israel d. m. Vicarius Generalis)
    5 KB (781 Wörter) - 11:29, 24. Jul. 2018
  • …tum Rottenburg-Stuttgart]] ist eine deutsche Diözese. Den Doppelname trägt die württembergische Diözese seit ihrem 150-jährigen Jubiläum von 1978. Rot Die Diözesanleitung hat derzeit Bischof Dr. [[Gebhard Fürst]] inne. <br>
    4 KB (461 Wörter) - 09:11, 12. Jan. 2024
  • …utabteilung II - Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften und die Hauptabteilung III - Jugend. Er ist Mitglied des [[Domkapitel]]s und der Si …of]] im [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]] und [[Titularbischof]] von Rucuma. Die [[Bischofsweihe]] empfing er am 22. Juni 1997 durch Bischof [[Walter Kasper
    4 KB (518 Wörter) - 19:39, 8. Jul. 2021
  • Die '''Diözese Graz-Seckau''' (lat. Dioecesis Graecensis-Seccoviensis) ist ein Die Diözesanpatrone sind der Heilige [[Rupert]] und der Heilige [[Virgil]].
    8 KB (937 Wörter) - 17:17, 6. Apr. 2018
  • …o (Wortlaut)|In verbo tuo]]'' des Europäischen Kongresses im Mai 1997 über die Berufungen zum Priestertum und Ordensleben in Europa, Nr. 26.</ref> Die katholische Kirche und viele [[Ordensgemeinschaft]]en haben eigens Berufung
    8 KB (1.027 Wörter) - 12:19, 27. Jul. 2020
  • …elung der Zuständigkeit in der [[Römische Kurie |römischen Kurie]]<br> für die Vereinigung der Gläubigen ''' <br> …etzung, [[Paulinus Verlag]] Trier 1976; [[Imprimatur]] N. 6 / 75, Treveris die 18.6.1975 Vicarius Generalis d. m. Israel)
    5 KB (628 Wörter) - 07:05, 7. Okt. 2015
  • [[Kongregation für die Ordensleute und Säkularinstitute]]<br> '''über die Gewährung von Vollmachten an die Generaloberen klösterlicher Laienverbände päpstlichen Rechts''' <br>
    4 KB (571 Wörter) - 11:35, 24. Jul. 2018
  • …im Convict Salesianum in Freiburg i. Ü. hat. Dann besuche er von 1987–1988 die Päpstlichen Universität [[Gregoriana]] und von 1987–1989 das Pontificio …ion]] zum Thema ''[[Mystisch]]e Theologie und [[scholastisch]]e Theologie. Die geistliche Erfahrung als theologisches Problem bei [[Johannes Gerson]]'' ab
    4 KB (613 Wörter) - 09:14, 15. Okt. 2021
  • '''über: Die [[Priesterkleidung]] - ein Zeugnis <br>''' …eme zur Entscheidung, unter denen dasjenige der Beobachtung der Regeln für die Priesterkleidung wegen der daraus folgenden pastoralen Konsequenzen besonde
    4 KB (692 Wörter) - 19:34, 12. Jul. 2019
  • …uch Diözesanrichter am Erzbischöflichen [[Offizialat]]. Im Mai 1999 folgte die Berufung ins Paderborner Metropolitankapitel.
    4 KB (575 Wörter) - 12:18, 11. Aug. 2023
  • '''über das Ausschlussverfahren für die„Abwesenheit“ im [[Orden]]sleben'''<br> (Quelle: Die deutsche Fassung auf der Vatikanseite)</center>
    6 KB (786 Wörter) - 10:47, 15. Apr. 2019
  • …nnsbruck]], die [[Diözese Feldkirch]], die [[Diözese Gurk-Klagenfurt]] und die [[Diözese Graz-Seckau]]. …häus Appesbacher, Bischofsvikar für die Institute des geweihten Lebens und die spirituellen Bewegungen.
    13 KB (1.667 Wörter) - 12:24, 31. Mai 2017
  • '''Päpstliches Werk für geistliche Beruf'''e (PWB) werden die zusammengelegten Werke des "Päpstlichen Werkes für Priesterberufe" (PWO) …tet den Herrn der Ernte Arbeiter für seine Ernte auszusenden“ (Mt 9,38) in die Tat umzusetzen, haben sich Frauen und Männer im PWB zusammengeschlossen. D
    7 KB (993 Wörter) - 20:07, 18. Feb. 2021
  • Eine '''Ordensgemeinschaft''' (auch ''Orden'') ist eine Gemeinschaft, die in der Nachfolge [[Jesus Christus|Christi]] nach einer bestimmten Regel (= Im engeren Sinn unterscheidet die katholische Kirche zwischen '''Orden''' und '''Kongregationen''';
    33 KB (4.281 Wörter) - 10:11, 24. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)