Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * Hl. [[Bruno der Kartäuser]] <noinclude>
    648 Bytes (72 Wörter) - 10:23, 15. Okt. 2012
  • * [[Bruno von Köln]] gründet den [[Kartäuser]]orden mit Kloster [[La Grande Chartreuse]] bei [[Grenoble]].<ref> Werner…
    765 Bytes (90 Wörter) - 07:33, 15. Sep. 2015
  • …s das Abschreiben von Büchern verstanden wurde. 1084 entstand daraus der [[Kartäuser]]orden. [[Kategorie:Kartäuser]]
    2 KB (336 Wörter) - 15:34, 14. Jul. 2017
  • …ine systematische Darstellung der Methode der ''lectio divina'' gibt der [[Kartäuser]]mönch Guigo II. († 1193) in seiner Schrift ''[[Scala claustralium]]'' ( …erfleht sie und die Kontemplation verkostet sie. <ref> [Quelle: Guigo der Kartäuser, Scala claustralium, Aus dem Lateinischen übersetzt von P. Daniel Tibi OSB
    5 KB (706 Wörter) - 17:25, 22. Mär. 2021
  • …ie z.B. dem der [[Benediktiner]], [[Zisterzienser]], [[Trappisten]] oder [[Kartäuser]] gehören. In anderen Orden wie den [[Franziskaner]]n hat es sich eingebü
    1 KB (160 Wörter) - 13:42, 31. Mär. 2017
  • …m|SC]] 89 d.</ref> Erhalten geblieben ist sie jedoch im Stundengebet der [[Kartäuser]] sowie einzelner kontemplativer Klöster.
    1 KB (175 Wörter) - 16:08, 15. Jul. 2023
  • …]]s. Zu den bekanntesten monastischen Orden zählen die [[Benediktiner]], [[Kartäuser]], [[Trappisten]] und [[Zisterzienser]].
    1 KB (169 Wörter) - 10:06, 9. Nov. 2017
  • * ''Vom Schweigen der [[Kartäuser]]''. Ins Deutsche übertragen von Anton Rohrbasser. Erste Auflage; [[Verlag
    2 KB (207 Wörter) - 13:48, 10. Aug. 2023
  • …and nahm. Er strebte nun ein Ordensleben an. Seine drei Versuche bei den [[Kartäuser]]n, [[Zisterzienser]]n und [[Trappisten]] scheiterten jedoch. Unter dem Ein
    2 KB (222 Wörter) - 08:38, 16. Apr. 2018
  • Der ehrwürdige [[Dionysius der Kartäuser]] († [[1471]])
    4 KB (356 Wörter) - 11:33, 10. Jul. 2023
  • …er kirchlichen Karriere ausgerichtet er studierte in Reims bei Bruno den [[Kartäuser]]. Gegen [[1070]] wirde er [[Prior]] im berühmten [[Kloster]] [[Cluny]]. [
    3 KB (402 Wörter) - 13:38, 4. Jul. 2013
  • * Peregrina: ''Das Pilgerjahr mit dem Kartäuser. Dom Marianus Marck - Friedrich Alfred Prinz von Sachsen-Meiningen (1921–
    3 KB (388 Wörter) - 09:18, 19. Mär. 2018
  • * Der ehrwürdige [[Dionysius der Kartäuser]] (†1471)
    4 KB (413 Wörter) - 12:05, 11. Aug. 2023
  • …Orden zählen die [[Benediktiner]], [[Zisterzienser]], [[Trappisten]] und [[Kartäuser]]. Die weibliche Entsprechung ist [[Nonne]].
    3 KB (461 Wörter) - 16:53, 6. Mai 2020
  • …anchen Angehörigen des [[Geweihtes Leben|geweihten Lebens]] gebetet. Die [[Kartäuser]] feiern die Matutin als längste aller [[Hore]]n in der Nacht, während si
    4 KB (559 Wörter) - 09:32, 25. Aug. 2023
  • * [[Bruno der Kartäuser]] (von Köln), Einsiedler, Ordensgründer
    4 KB (534 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • …er [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischen Kirche]]. Er ist im [[Kartäuser]]orden entstanden und sehr mit der [[eremit]]ischen Lebensweise verbunden. …e d’Archéologie chrétienne et de liturgie''.</ref> Nach Untersuchungen der Kartäuser zu Zeiten der [[Liturgiereform]] nach dem [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zw
    24 KB (3.506 Wörter) - 11:20, 13. Apr. 2023
  • **'''3''': Sämtliche Briefe, An die Männer der Kirche II ([[Kartäuser]], [[Weltpriester]], [[Prälat]]en, [[Bischöfe]], [[Kardinäle]], [[Päpst
    4 KB (503 Wörter) - 11:31, 18. Sep. 2019
  • Der ehrwürdige [[Dionysius der Kartäuser]]
    5 KB (639 Wörter) - 13:30, 5. Sep. 2023
  • …eichnend ist seine reiche Verwertung des theologisch-myst. [[Dionysius des Kartäuser]]s.<ref>Quelle für Biografie und teilweise der Werke: Anselm Manser: in [[
    4 KB (501 Wörter) - 12:06, 2. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)