Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • ... dass sich die Kirche in Afrika inmitten von Kriegen, Ausbeutung und Armut weiterhin für Versöhnung und Gerechtigkeit ... dass die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung zwischen Personen und Völkern durch das Zeugnis
    4 KB (582 Wörter) - 10:55, 17. Mai 2018
  • …[[Hippolyt von Rom]] überlieferten Gebets aus dem 3. Jh. an und übernimmt von dort einige Teile wortwörtlich während andere neu eingefügt wurden oder …Er ist Mensch geworden durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria. Um deinen Ratschluss zu erfüllen und dir ein heiliges Volk zu erwerben, h
    4 KB (725 Wörter) - 14:20, 8. Jan. 2019
  • '''Franziskus Maria vom Kreuze Jordan''' [[SDS]] (* [[16. Juni]] [[1848]] in Gurtweil, Baden,… …' Franziskus Maria vom Kreuz Jordan''] im [[Ökumenischen Heiligenlexikon]] von Joachim Schäfer.</ref>
    6 KB (753 Wörter) - 09:47, 15. Mai 2021
  • …n alle Tage außer den [[Sonntag]]en, den [[Hochfest]]en und [[Fest]]en und den gebotenen und nicht gebotenen [[Gedenktag]]en. …4.&nbsp;Februar 1969 durch das [[Motu proprio]] ''[[Mysterii paschalis]]'' von Papst [[Paul VI.]] approbiert und mit dem 1.&nbsp;Januar 1970 in Kraft gese
    5 KB (761 Wörter) - 20:40, 18. Feb. 2023
  • * [[Albert von Pontida]], Klostergründer, Prior in Pontida, und Vitus von Pontida, Mönch († 1095) * [[Alto von Irland]], Glaubensbote in Bayern, Klostergründer und Abt in Altomünster
    6 KB (728 Wörter) - 18:59, 9. Sep. 2017
  • …berragende Stellung des Verfassers [[Epiphanius]] († 403), der als Bischof von Cypern mit allen Kirchen des Mittelmeergebietes in enger Beziehung stand.… …und herabgestiegen ist zum Jordan, der in den Aposteln geredet hat und in den Gläubigen wohnet. In dem Sinne glauben wir an ihn, dass er ist der Heilige
    4 KB (652 Wörter) - 17:51, 1. Aug. 2014
  • !bgcolor="silver"|'''[[Gemeinsame Erklärung]] von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] und <br> Patriarch Mar [[Dinkha IV.]] Khana Seine Heiligkeit Johannes Paul H., Bischof von Rom und Papst der Katholischen Kirche, und Seine Heiligkeit Mar Dinkha IV.
    7 KB (1.084 Wörter) - 12:40, 3. Jan. 2020
  • …und Festzeiten und wird gesungen oder gesprochen. Das Hochgebet gehört zu den sogenannten [[Präsidialgebet|Amtsgebeten]], die immer vom [[Zelebrant|Haup Präfationen sind auch Bestandteil von Weihehandlungen des [[Pontifikale]]s, zum Beispiel der [[Kirchweihe]]. Auch
    12 KB (1.795 Wörter) - 18:36, 1. Okt. 2023
  • der [[Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung]] <br> '''über die Feier der seligen [[Jungfrau Maria]], [[Mutter der Kirche]], im [[Allgemeiner Römischer Kalender|Römischen G
    11 KB (1.680 Wörter) - 15:26, 11. Mai 2019
  • …ne Aspekte des Heilsgeschehen deutlich zu machen, sondern die ganze Breite von der [[Schöpfung]] bis zur eschatologischen Vollendung. Du bist vor den Zeiten und lebst in Ewigkeit. <br>
    6 KB (1.085 Wörter) - 08:20, 23. Jun. 2018
  • '''Matthäus''', auch genannt '''Levi''', gehörte zu den zwölf [[Apostel]]n und gilt als Verfasser des nach ihm benannten ersten [[ Von der Berufung Matthäus in den Jüngerkreis berichten die drei [[Synoptiker|synoptischen]] Evangelien. (Mt
    5 KB (652 Wörter) - 20:08, 21. Dez. 2020
  • [[Datei:Kathpedia.Guadalupe2.jpg|thumb|right|Das Gnadenbild von Guadalupe]] …r]] gefeiert. Er gehört zum [[Erzbistum Mexiko-Stadt]]; der Name wurde von den Spaniern einem gleichnamigen Wallfahrtsort in ihrer Heimat entlehnt (in der
    8 KB (1.146 Wörter) - 14:27, 12. Dez. 2023
  • …ilver"|'''Das [[Zweites Vatikanisches Konzil|Konzil]] [[Maria von Nazareth|Maria]] anvertraut ''' '''bei der [[Weihe]] an die [[Gottesmutter]] in der [[Basilika]] [[Santa Maria Maggiore]]’’’ <br>
    10 KB (1.546 Wörter) - 12:55, 14. Mai 2016
  • …H]] 2802, 3030, 3070) des mündlichen (das Gehörte) und schriftlich von den Aposteln Überkommene ist bis zur [[Parusie]] zu bewahren.<ref>[[Wolfgang Beinert]]: …t)#6. Die Verbindung der Kirche mit dem Priestertum Christi|Nr. 6]].</ref> den [[Apostel]]n und der [[Kirche]] übergeben und anvertraut, die als Gesamthe
    12 KB (1.702 Wörter) - 16:28, 26. Mär. 2024
  • Das '''Dritte Hochgebet''' lehnt sich im Aufbau und Inhalt an den [[Canon Romanus]] an. Das Konzept für dieses Hochgebet wurde vom italienis Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. <br>
    6 KB (929 Wörter) - 08:20, 23. Jun. 2018
  • Als '''Interzessionen''' (von lat. ''intercedere'' ‚dazwischentreten, mit einwirken, vermittelnd eintre Die Bezeichnung wurde erstmals im Jahre 1968 von Liturgiewissenschaftlern verwendet, die im Zuge der [[Liturgiereform]] nach
    16 KB (2.383 Wörter) - 14:26, 18. Aug. 2023
  • …[Ablass]] verbunden ist. Die Bezeichnung apostolisch bezieht sich hier auf den heiligen [[Apostel]] [[Petrus (Apostel)|Petrus]], in dessen Nachfolge die… …e Pönitentiarie]]: [[Dekret]] ''[[Diversis ex locis]]'' über die Gewinnung von Ablässen am [[Fernsehen]] und [[Radio]] ([[AAS]] 78 [1986] 293 f)</ref> so
    12 KB (1.812 Wörter) - 21:03, 20. Mär. 2018
  • von [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] <br> …bigen zu lehren, zu heiligen und zu leiten, war in der katholischen Kirche von Anfang an ausschließlich Männern vorbehalten. An dieser Tradition haben a
    12 KB (1.744 Wörter) - 13:47, 1. Jun. 2021
  • …] und gehört zu den vier [[Patriarchalkirchen]]. Die Peterskirche hat auch den lateinischen Namen "Urbis et orbis ecclesiarum speculum et decus" (Abbild… == Leitung von St. Peter ==
    7 KB (1.023 Wörter) - 12:22, 21. Aug. 2023
  • von [[Papst]] <br> an den Generalobern der [[Passionisten|Kongregation vom Leiden Jesu Christi]], P.
    9 KB (1.492 Wörter) - 19:17, 12. Jul. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)