Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …ng]]". Das II. Vatikanum wird dabei als Autorität zitiert, dass die Kirche von der modernen Gesellschaft "lernen" müsse. Vgl. hierzu [[Lumen gentium]] Nr …erem lehnte er die "Frauenweihe" mit Verweis auf das lehramtliche ''Nein'' von Papst [[Johannes Paul II.]] ab. "Dies ist für die kirchliche Lehrverkündi
    16 KB (2.087 Wörter) - 15:39, 22. Aug. 2016
  • …arbeitet in der Großstadtseelsorge nach den Leitlinien des hl. [[Ignatius von Loyola]]. …ugestalten'', diesen Zielen des [[Jesuiten]]ordens hat sich die Kommunität von St. Michael verpflichtet.<ref>[http://www.st-michael-muenchen.de/index.php?
    14 KB (1.902 Wörter) - 22:34, 18. Jan. 2016
  • …, nach der [[Märtyrer]]in und Patronin der [[Kirchenmusik]], der [[Cäcilia von Rom|hl. Cäcilia]] benannte, katholische kirchenmusikalische Bewegung des [ …g) erstmals öffentlich beschreibt. Dabei zitiert er eine Stanze von August Wilhelm Schlegel:
    4 KB (596 Wörter) - 19:32, 18. Sep. 2015
  • …und war 1945 Assistent am Würzburger Priesterseminar, dessen Subregens er von 1946-1948 war. …eihe]] in der Würzburger Neumünsterkirche durch Erzbischof Josef Otto Kolb von Bamberg schon drei Tage nach der Ernennung.
    5 KB (701 Wörter) - 14:31, 3. Jan. 2022
  • …Berdolet, der 1809 starb. Sein Nachfolger Jean-Denis-François Camus wurde von Papst [[Pius VII.]] nicht anerkannt. Der Papst löste das Bistum mit der Bu |Es wurde wahrscheinlich 948 von König Otto gegründet und gehörte zunächst zu Mainz, ab 968 zum Erzbistu
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • '''Oswald von Nell-Breuning''' [[SJ]] (* [[8. März]] [[1890]] in Trier; † [[21. Augus …[[1923]] bis [[1926]] war er Mitglied einer Rednergruppe von Jesuiten, die von Düsseldorf aus Vorträge hielt.Seine feierlichen Ordensgelübde legte er
    5 KB (581 Wörter) - 12:53, 31. Dez. 2014
  • * [[Albert von Bergomo]], Bauer in Cremona († 1279) * [[Domitian]], Bischof von Tongern-Maastricht
    6 KB (788 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • …einer Emeritierung aus. 1867 heiratete Rheinberger die Dichterin Franziska von Hoffnaaß (genannt Fanny), die mehrere Texte für Vokalwerke Rheinbergers v …Fanny dort ein Ehrengrab.<ref>Stephan Hörner: ''Rheinberger, Josef Gabriel von.'' Berlin 2003, S. 489 f.</ref>
    5 KB (583 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • '''Enzyklika''' ([[lat.]] encyclios, dieses von alt[[griechisch]] εγκύκλιος enkyklios „einen Kreis bildend“) b …hramtes nicht definitiv als verpflichtend zu verkündigen beabsichtigt, ist von seiten der Gläubigen "religiöser Verstandes- und Willensgehorsam" entgege
    6 KB (829 Wörter) - 12:58, 11. Dez. 2021
  • …Januar]] [[1965]] in Übelbach, Steiermark, [[Österreich]]) ist [[Bischof]] von [[Diözese Innsbruck|Innsbruck]]. …rachte er ein Fortbildungsjahr 1998/99 in St. Nicolas des Champs in Paris. Von 1999 bis 2016 war er [[Pfarrer]] im Pfarrverband Graz St. Andrä-Karlau. Al
    9 KB (1.184 Wörter) - 09:15, 29. Mär. 2022
  • '''[[Neue Heilige und Selige]] im [[Pontifikat]] [[Pius IX.]]''', welche von Juni 1846 - Februar 1878 [[Heiligsprechung|Heilig- oder Selig gesprochen]] * Wann ? Sel. [[Raimundus Lullus]] von Palma (um 1232-1315/1316)
    8 KB (805 Wörter) - 08:01, 2. Jan. 2021
  • …ahr liegt sie quantitativ in der Spitzengruppe. Ihr Namensgeber ist Kaiser Wilhelm II. Die Hochschulleitung und -verwaltung befinden sich im ehemaligen fürst …hre 217 Gebäude verteilen sich vielmehr über große Teile des Stadtgebietes von Münster. Da es neben der Universität noch sieben weitere Hochschulen in M
    12 KB (1.541 Wörter) - 08:01, 22. Jun. 2017
  • …ß; † [[4. März]] [[1949]] in Rottenburg am Neckar) war siebter [[Bischof]] von [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg]] und prominenter Gegner des Nazi- …und 1916 zum [[Weihbischof]] der Diözese Rottenburg und [[Titularbischof]] von Almira. Sein Bischofmotto lautete: „Tapfer im Glauben“ („fortiter in
    5 KB (704 Wörter) - 09:28, 6. Apr. 2020
  • [[Datei:Stille Nacht Jubilaeumskarte.jpg|miniatur|'''Jubiläumskarte von 1918''']] …Talent schätzte, konnte er zunächst am Akademischen Gymnasium Salzburg und von 1808 bis 1810 am Stiftsgymnasium Kremsmünster des Benediktinerstiftes in O
    7 KB (1.022 Wörter) - 11:37, 13. Jan. 2016
  • |[[Ludwig von Breslau|Breslau, Ludwig von]] |''(* 03. 05. 1956)''; von 1982 bis 1988 Kirchenmusiker am Dom zu [[Bistum Wetzlar|Wetzlar]].
    34 KB (4.137 Wörter) - 07:05, 4. Jun. 2021
  • Die zehn [[Gebot]]e ('''Dekalog''', "Zehn-Wort", von griechisch δέκα ''déka'' "zehn" und λόγος ''lógos'' "Wort") find "Wer auch nur eines von den kleinsten Geboten aufhebt und die Menschen entsprechend lehrt, der wird
    7 KB (935 Wörter) - 15:02, 21. Apr. 2023
  • …ünster geweiht. Im Auftrag Karls des Großen hatte sich sein Missionsgebiet von der Nordsee bis ins Rheinland erstreckt, dem heutigen Niederstift des Bistu …Zwischen 1358 und 1494 erlangte Münster als Mitglied der Hanse Bedeutung. Von 1534 bis 1535 herrschten in Münster die [[Wiedertäufer]]. Bekannt sind di
    9 KB (1.171 Wörter) - 07:59, 22. Jun. 2017
  • …ophe vorangestellt (''Es kam ein Engel hell und klar''), die aus der Feder von Valentin Triller, Pfarrer in Panthenau, stammt. …der newen mär'', was eine sofortige leichte Umsetzung möglich machte.<ref>Wilhelm Lucke: Singweisen ''Vom Himmel hoch.'' In: D. Martin Luthers Werke. Kritisc
    5 KB (717 Wörter) - 21:36, 8. Dez. 2019
  • '''[[Datei:Balthasar.jpg|thumb|left|H.U. von Balthasar]]''' '''Hans Urs''' [ernannter Kardinal] '''von Balthasar''' (Dr. phil.; * [[12. August]] [[1905]] in Luzern; † [[26. Jun
    16 KB (2.108 Wörter) - 14:12, 20. Jul. 2023
  • …erischen Klöstern gegründet. Die Abtei gehört zur Benediktinerkongregation von [[St. Ottilien]]. …Preußischen Kulturkampfs verlassen, 1909 zur [[Abtei]] erhoben, 1941-1945 von den Nationalsozialisten geschlossen, nach Krfiegszerstörung abn 1946 wiede
    38 KB (4.393 Wörter) - 14:15, 15. Sep. 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)