Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …klärung als Ziele der Französischen Revolution – das betrifft insbesondere die Menschenrechte – waren mitursächlich für tiefgreifende macht- und gesel …sungsstaat westlicher Prägung stützt ihr Selbstverständnis unmittelbar auf die Errungenschaften der Französischen Revolution.
    3 KB (326 Wörter) - 18:37, 9. Sep. 2021
  • …|Thebäischen Legion]]. Zu jener Gruppe von Soldaten zählten solche Männer, die in Theben (Ägypten) gedient hatten, beziehungsweise aus dieser Gegend stam …ktober]]; der Dom von Xanten gilt als an der Märtyrergrabstätte errichtet, die in der Krypta sichtbar ist.
    2 KB (344 Wörter) - 14:04, 10. Okt. 2016
  • …'Theophanu''', Θεοφανώ (* [[955]]; † [[15. Juni]] [[991]] in Nimwegen) war die Nichte des oströmischen Kaisers Johannes I. Tzimiskes. …nu wurde die Frau Kaiser Ottos II., die Heiratsurkunde enthält, wie in der Zeit eigentlich üblich, dennoch keine Angaben zu ihren Eltern.
    1 KB (191 Wörter) - 11:40, 17. Dez. 2016
  • …gie]] in Eichstätt und empfing im [[Heiliges Jahr|Heiligen Jahr]] [[1950]] die [[Priesterweihe]] in Freising. 1951-1952 war er Präfekt und Lehrer in der …[Jesus Christus]] selbst als ein Rettungsmittel [[Zeichen der Zeit|unserer Zeit]] beschreibe.
    3 KB (364 Wörter) - 20:48, 14. Feb. 2020
  • …den Parteien in einem kirchlichen Prozessverfahren festgestellt wird, dass die Ehe zwischen einem Mann und einer Frau nicht besteht bzw. niemals gültig z …er der beiden Ehepartner nicht getauft ist (''[[privilegium petrinum]]''). Die gültige Ehe zwischen zwei Ungetauften (Naturehe) kann geschieden werden, w
    1 KB (171 Wörter) - 20:50, 29. Jun. 2016
  • …[[Priester]] und Gründer der Ursberger Behinderten-Anstalt, welche 1996 in die "Dominikus-Ringeisen-Stiftung" überführt wurde. Ein Priester arbeitet in …entlassen. Er erreichte es, dass er Theologie studieren konnte und empfing die heilige [[Priesterweihe]]. Er wirkte als [[Kaplan]] in der Nähe von Kaufbe
    3 KB (381 Wörter) - 14:22, 12. Sep. 2014
  • …elsteine zu sehen verlangte, führte er ihm die Bettler und Bedürftigen als die wahren Schätze der Kirche vor. …m Rost braten. Die Legende erzählt, der lächelnde Diakon habe nach einiger Zeit über den glühenden Kohlen gesagt: ''„Jetzt kannst du mich umwenden lass
    2 KB (367 Wörter) - 12:57, 10. Aug. 2017
  • * ≈ entsteht die St.[[Georgskapelle]] des Stiftes [[Kaufungen]] (Hessen). * Um diese Zeit entsteht das [[Perikopenbuch Kaiser Heinrichs II.]].
    501 Bytes (54 Wörter) - 20:35, 2. Dez. 2015
  • …r Kirche nach den Briefen des heiligen [[Ignatius von Antiochien]]". Lange Zeit war sie in der Erwachsenbildung tätig. U. a. arbeitete sie als Museumspäd * Die Gegenwart Christi in der Kirche 1991
    969 Bytes (122 Wörter) - 21:55, 17. Jun. 2013
  • …im ehemaligen Mesnershaus eröffnetes Museum. Der Barockbau, der einst auch die Schule beinhaltete verfügt nun über das erste derartiges Spezialmuseum im …s Bangen um das Seelenheil im Leben nach dem Tode macht das Leben in alter Zeit anschaulich.
    1 KB (193 Wörter) - 16:48, 23. Jul. 2012
  • '''über die neue kirchliche Bußordnung für die [[Fastenzeit]] und die [[Freitag]]e des Jahres''' <br> …einisch und deutscher Text, S. 48-50, [[Imprimatur]] No. 61/1967 Treveris, die 28 m. Junii 1967 Vicarius Generalis Dr. Hofmann)</center>
    5 KB (720 Wörter) - 17:22, 22. Jan. 2021
  • Die '''Romanik''' bezeichnet eine architektonische und künstlerische Stilepoch Typisch für die Romanik ist der schlichte Baustil, welcher nichts desto weniger eine große
    4 KB (510 Wörter) - 11:22, 12. Feb. 2018
  • …üchtlinge verübt wurde. 2000 trat er ins [[Stift Rein]] ein. 2005 legte er die ewige [[Profess]] ab.
    910 Bytes (121 Wörter) - 07:10, 18. Jun. 2013
  • …n]] ( zur Seligkeit und zur Verdammnis).<ref>Werner Stein, Kulturfahrplan, die wichtigsten Daten der Kulturgeschichte von Anbeginn bis 1973. Welsermühle,
    666 Bytes (78 Wörter) - 07:05, 13. Sep. 2015
  • …haft in den USA, die im 16. Jahrhundert entstanden. Die Amischen gehen auf die [[Wiedertäufer|Täuferbewegung]] des 17. Jahrhunderts zurück. Im Jahr 169 …echter Christ habe die Bescheidenheit in Person zu sein. Die Fusswaschung, die Ammann als religiösen Ritus in seine Gemeinde einführte, wurde zum Symbol
    4 KB (534 Wörter) - 08:53, 14. Aug. 2018
  • …hte er in der [[Verbannung]]. Der heilige Cyrill erlitt drei Verbannungen: die erste im Jahr 357 nach vorheriger Verfügung seitens der [[Synode]] von Jer …ilige Cyrill war wahrscheinlich der erste, der das Wort "[[Wandlung]]" für die Feier der heiligen [[Eucharistie]] gebrauchte.
    3 KB (371 Wörter) - 07:28, 26. Apr. 2022
  • Die heiligen '''Perpetua und Felicitas''' (* [[2. Jahrhundert]]; † 7. März [ …eute noch genau über das Martyrium der beiden Frauen aus frühchristlicher Zeit und deren Mitgefangenen Bescheid.
    2 KB (261 Wörter) - 18:01, 19. Mär. 2018
  • …tivismo'') ist ein Begriff, mit dem [[Joseph Ratzinger]] am 18. April 2005 die Zeitsignatur der Gegenwart kennzeichnete. Der Ausdruck, der in der Predigt …Schottland, 19.09.2010) die Gegenwart wieder so, sowie in einer Antwort an die Bischöfe der USA am 16. April 2008; beide Male benutzte der Papst den engl
    2 KB (249 Wörter) - 08:24, 29. Mär. 2013
  • …ar, der auch das politische Leben seiner Zeit prägte. Seine Anliegen waren die Vormachtstellung der Kirche gegenüber den weltlichen Mächten durchzusetze …end, es sei angemessen, bei der [[Absolution]] in der [[Todesstunde]] auch die Hl. Kommunion zu reichen, als ''[[viaticum]]''
    1 KB (195 Wörter) - 12:13, 26. Apr. 2022
  • …le Heiligsprechung vor. Noch heute erinnert in Trier die Simeonskirche und die Simeonsstraße an den großen Heiligen.
    1 KB (180 Wörter) - 07:17, 18. Jun. 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)