Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …d]], sagte der Bischof. In der heutigen Zeit gebe es keine Alternative zum Prinzip des Miteinanders, so Fürst weiter. "Das hat sich bei uns in der Diözese R
    18 KB (2.379 Wörter) - 10:49, 19. Mai 2022
  • Beim Gebrauch einer jeden Freiheit ist das sittliche Prinzip der personalen und sozialen Verantwortung zu beobachten: Die einzelnen Mens …en den Willen Gottes handelt. Die Freiheit der Kirche ist das grundlegende Prinzip in den Beziehungen zwischen der Kirche und den öffentlichen Gewalten sowie
    36 KB (5.490 Wörter) - 12:13, 17. Aug. 2018
  • …Anerkennung der liturgischen Bücher in Erinnerung und bekräftigt dann ein Prinzip der Tradition, das seit unvordenklicher Zeit anerkannt und auch in Zukunft
    18 KB (2.722 Wörter) - 14:23, 15. Mai 2018
  • '''6.''' Das erste Prinzip ist die Vergegenwärtigung des [[Pascha-Mysterium]]s Christi in der Liturgi '''8.''' Das zweite Prinzip ist die Gegenwart des Wortes Gottes.
    46 KB (6.904 Wörter) - 18:57, 15. Jun. 2019
  • …et diese Betrachtungsweise das letzte Kriterium des Denkens und das letzte Prinzip des Handelns. Eine solche Haltung enthält einen Irrtum des Urteils und ein
    17 KB (2.559 Wörter) - 16:00, 26. Jan. 2021
  • …hlagenen, jesuitischen und liberalen Politiker, der gegen das monarchische Prinzip arbeitete - war Georg V. doch von Windthorsts nationaler Gesinnung und sein
    17 KB (2.385 Wörter) - 08:36, 26. Aug. 2018
  • …einfache Lösung gebe es dennoch nicht – das Wort des Papstes lasse sich im Prinzip nur [[Konziliarismus|durch ein Konzil]] der Weltkirche lösen.<ref>[https:/
    18 KB (2.426 Wörter) - 11:17, 23. Mär. 2023
  • …andelnden Bedürfnisse der Individuen, der Klassen und Staaten zum obersten Prinzip erheben.
    16 KB (2.106 Wörter) - 09:07, 24. Okt. 2023
  • …nt - "nicht deswegen aus, weil die Natur des Logos oder seine Gottheit das Prinzip ihrer Entstehung aus der heiligen Jungfrau nahm, sondern weil aus ihr jener
    15 KB (2.477 Wörter) - 12:40, 3. Jun. 2019
  • …uren widerspiegeln. Es ist jedoch keinem Gläubigen gestattet, sich auf das Prinzip des Pluralismus und der Autonomie der Laien in der Politik zu berufen, um… …oliken in der Politik zu eigen machen müssen, mit der Forderung nach einem Prinzip zu verwechseln, das von der Moral- und Soziallehre der Kirche absieht. 
    36 KB (5.243 Wörter) - 09:48, 11. Jun. 2019
  • Im 11. Jahrhundert begann sich das Prinzip durchzusetzen, daß allein der Römische Papst als Hirt der universalen Kir
    18 KB (2.645 Wörter) - 09:38, 21. Nov. 2019
  • …uren widerspiegeln. Es ist jedoch keinem Gläubigen gestattet, sich auf das Prinzip des Pluralismus und der Autonomie der Laien in der Politik zu berufen, um… …oliken in der Politik zu eigen machen müssen, mit der Forderung nach einem Prinzip zu verwechseln, das von der Moral- und Soziallehre der Kirche absieht.
    35 KB (5.196 Wörter) - 13:21, 5. Mär. 2024
  • …engeren Zuordnung beider "Gewalten" im orthodoxen [[Staatskirchentum]]. Im Prinzip gilt diese Unterscheidung weiterhin als Kennzeichen des [[Katholizismus]].
    17 KB (2.286 Wörter) - 14:24, 29. Jan. 2024
  • ==Die Notwendigkeit und das Prinzip der Erneuerung - Leitmotive==
    46 KB (6.437 Wörter) - 14:03, 14. Okt. 2021
  • ==IV. DIE EUCHARISTIE ALS PRINZIP UND PLAN DER ,,MISSION”==
    46 KB (7.025 Wörter) - 20:54, 24. Feb. 2020
  • …ipien inspirieren lässt; und wenngleich diese Vorteile das in sich falsche Prinzip der Trennung nicht rechtfertigen können, noch dazu berechtigen, es zu vert
    33 KB (5.284 Wörter) - 18:54, 9. Aug. 2023
  • …eit dem Mittelalter einseitig überbetonten "Pyramide" ([[Hierarchie]]) als Prinzip der Kirche und dem "Communio"-Begiff (d.h. Gemeinschaft) der Kirche und leg
    17 KB (2.427 Wörter) - 16:38, 14. Apr. 2021
  • …schen Versammlung ist Gemeinschaft mit dem eigenen Bischof, dem sichtbaren Prinzip und Fundament der Einheit in seiner Teilkirche; sie ist auch Gemeinschaft…
    18 KB (2.779 Wörter) - 09:34, 22. Mai 2019
  • …it“ (Nr. 34). </ref> Johannes Paul II. hat in seinem Lehramt besonders das Prinzip der Gleichwesentlichkeit dieser Gaben betont: „Mehrmals hatte ich die Gel …inschaft der Gläubigen und verbindet sie in Christus so innig, dass er das Prinzip der Einheit der Kirche ist“.<ref> [[Zweites Vatikanisches Konzil|II. Öku
    83 KB (11.789 Wörter) - 20:09, 15. Mai 2022
  • …en; jedoch möchten Wir gewisse Grenzen aufzeigen und auf ein fundamentales Prinzip der Interpretation hinweisen, dessen Vernachlässigung Uns einige Sorge ber …llt, dann ist er nicht exakt, oder er wird nicht korrekt verwendet. Dieses Prinzip muss auf die Lehre von der realen Gegenwart angewendet werden. Gewisse Theo
    37 KB (5.835 Wörter) - 19:30, 6. Jul. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)