Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • ''' Bernhard Philberth ''' (* [[26. März]] [[1927]] in Traunstein; † [[8. August]] [[2010]] in Melbourne, Australi
    4 KB (486 Wörter) - 19:05, 1. Aug. 2020
  • …li 1546 geführten Schmalkaldischen Krieges vertagte sich das Konzil am 11. März 1547 nach Bologna. [[Julius III.]] verfügte am 14. Nov. 1550 durch die Bul === 1. Trienter Periode: 1.–8. Sitzung, Dez. 1545 – März 1547 ===
    15 KB (1.790 Wörter) - 13:26, 14. Mai 2024
  • …. Gottesdienstkongregation, Dekret [[Celebrationis eucharisticae]] vom 26. März 1970: [[AAS]] 62 (1970) 554; Dekret [[Ordine lectionum]] vom 30. September …ref> Vgl. [[Ritenkongregation]], [[Instruktion]] [[Musicam sacram]] vom 5. März 1967, Nr. 48: [[AAS]] 59 (1967) 300 bis 320.</ref>
    8 KB (1.022 Wörter) - 08:06, 1. Aug. 2018
  • …bei und studierte Katholische Theologie und Politikwissenschaften. Am 8. März 1951 empfing er die Priesterweihe im [[Mailänder Dom]] durch [[Alfredo Ild
    4 KB (618 Wörter) - 15:29, 1. Jan. 2016
  • [[Osservatore Romano]] 25 März 2011, verfasst von [[Stefan Wirth]].
    3 KB (473 Wörter) - 20:01, 13. Feb. 2021
  • [[Osservatore Romano]] 18. März 2011, verfasst von [[Stefan Wirth]]; teils ergänzt durch die englische Leb
    3 KB (471 Wörter) - 21:47, 17. Jun. 2013
  • …on [[Papst]] [[Paul VI.]] am [[14. März]] [[1969]] approbiert und am [[21. März]] [[1969]] mit dem [[Dekret]] ''[[Anni liturgici]]'' der [[Ritenkongregatio *Hl. [[Josef von Nazareth|Joseph]] ([[19. März|19.3.]])
    40 KB (5.838 Wörter) - 15:39, 2. Feb. 2021
  • …ie ist für [[Priester]] und [[Ordensleute]] verboten (siehe Dekret vom 26. März 1942). Weitere kirchliche Kriterien gibt Erzbischof DDr. Karl Berg im Vorwo * 26. März 1942 [[Kongregation für die Glaubenslehre|Heiliges Offizium]] [[Clericis p
    7 KB (1.078 Wörter) - 14:14, 18. Aug. 2013
  • …tis'' (UNA VOCE Jan/Febr 2006)] Rundbrief [[Pro Missa Tridentina]] Nr. 31, März 2006.</ref> * 28. März 2001 [[Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung]]: V.
    10 KB (1.528 Wörter) - 11:34, 26. Jan. 2024
  • …21. März 1988 [[Kongregation für den Gottesdienst]] [[Erklärung vom 21. März 1988|Erklärung]] zu den [[Eucharistisches Hochgebet|eucharistischen Hochge
    13 KB (1.690 Wörter) - 10:01, 4. Mär. 2022
  • …5452 Vatikanische Aufgaben für zwei deutsche Bischöfe] [[Kath.net]] am 31. März 2014</ref> …e schlägt Abkehr von kirchlichem Arbeitsrecht vor] [[Kathoisch.de]] am 13. März 2022</ref>
    8 KB (1.076 Wörter) - 10:18, 1. Feb. 2024
  • '''Angelika Pokropp-Hippen''' (Dr. med.; * [[1954]] in Münster; † [[26. März]] [[2019]] in Münster-Amelsbüren) war Allgemeinmedizinerin, Psychotherap
    4 KB (490 Wörter) - 14:45, 27. Mär. 2024
  • :Im julianischen Kalender ist heute der 26. März.
    4 KB (515 Wörter) - 18:55, 9. Sep. 2017
  • …he|griech.]] Αθηναγόρας), korrekt '''Athinagoras''' transkribiert, * [[25. März]] [[1886]] in Tsaraplana, Epirus; † [[7. Juli]] [[1972]] in [[Istanbul]],
    4 KB (504 Wörter) - 11:11, 12. Aug. 2018
  • …m Saal getrieben und hernach misshandelt wurde. Trotzdem stimmte er am 24. März 1933 aus Sorge um den Erhalt kirchlicher Freiheiten für die Annahme des Er …hmen (die einzige Weihe in einem dt. KZ). Nach der Befreiung aus Dachau im März 1945 ging er über Berlin nach Ratibor zurück, wo er am 5.&nbsp;August 194
    8 KB (985 Wörter) - 12:08, 11. Aug. 2023
  • [[Verkündigung des Herrn]], den [[25. März]] [[2022]] <br> …ssland-unter-schutz-marias Ritus zeitgleich in Fatima] [[Domradio]] am 16. März 2022</ref>
    12 KB (1.864 Wörter) - 07:07, 13. Mai 2022
  • * 29. März 1860 [[Wilhelm von Fenoglio]] (1065-1120) * 18. März 1870 [[Urban V.]] (1310 ? - 1370), Kultbestätigung
    8 KB (805 Wörter) - 08:01, 2. Jan. 2021
  • …ierung das [[Opus Dei]] zuständig war. Dort zog er Anfang 1962 ein. Am 19. März desselben Jahres bat er um die Aufnahme in das Opus Dei. Im Juni schloss er
    4 KB (550 Wörter) - 21:47, 17. Jun. 2013
  • …r 2016 [[seliggesprochen]] wurde. Sein liturgischer Gedenktag ist der [[2. März]].<ref>[[OR]] 30. September 2016, S. 3.</ref> Er wird der „deutsche [[Max …nde März den Mariannhillern in Würzburg, wo sie am [[Karfreitag]], den 30. März 1945, in der Mariannhiller Gruft auf dem Städtischen [[Friedhof]] [[Begrä
    13 KB (1.789 Wörter) - 13:55, 3. Mär. 2021
  • '''Josef Stimpfle''' (DDr.; * [[25. März]] [[1916]] in Maihingen/Ries; † [[12. September]] [[1996]] in Augsburg) w …pa bekannt. Sein bischöflicher Sekretär war Dr. [[Ingo Dollinger]]. Am 30. März 1992 nahm [[Papst]] [[Johannes Paul II.]] das Rücktrittsangebot Stimpfles
    5 KB (745 Wörter) - 08:59, 5. Sep. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)