Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …des norwegischen Königs Olaf Trygvasson auf die Insel gegen Ende des [[10. Jahrhundert]]s auf die Insel: Der sächsische [[Missionsbischof]] Friedrich, der Islän …n Versammlung des demokratisch-patriarchal organisierten Landes, traten im Jahr [[1000]] zwei von Steifnir getaufte Christen, Gizur und Hjalti, auf und for
    9 KB (1.353 Wörter) - 09:47, 24. Feb. 2017
  • …matischen Diensten unterwegs seienden Bischöfe weiterzuführen. Erst im 15. Jahrhundert wurde das Weihbischofsamt als fester Bestandteil der Regierung in Bamberg… …urde erst wieder nach der Neubegründung des Bistums als Erzbistums 1818 im Jahr 1823 neu besetzt.
    12 KB (1.675 Wörter) - 12:55, 7. Mär. 2018
  • …Dieses entsetzliche Ereignis soll sich unter Kaiser [[Diokletian]] um das Jahr 303 zugetragen haben. Lucia wurde von Papst [[Gregor I.]] dem Großen, der Daneben gibt es eine zweite Version, nach der die Gebeine im 8. Jahrhundert nach Corfínio in Italien gebracht wurden, und von dort 970 in das kurz zuv
    12 KB (1.759 Wörter) - 08:35, 13. Dez. 2018
  • …sie 2008 in der Augsburger Kongresshalle unter dem Titel "Mein Leben, mein Jahrhundert, mein Glaube" eine Bilanz Ihres Lebens.<ref>[http://www.gloria.tv/?media=15 …n angekommen'', Interview von Michael Ragg mit Gertrud Fussenegger aus dem Jahr 2000 für PUR-Magazin]
    7 KB (851 Wörter) - 17:47, 23. Mär. 2021
  • …erusalem]] zurück, wo er als erster der zwölf [[Apostel]] für [[Jesus]] im Jahr 44 das [[Martyrium]] erleidet. Im 17. Jahrhundert kann ein Bettler wegen eines amputierten Beines nicht mehr arbeiten; er bet
    17 KB (2.834 Wörter) - 17:41, 19. Apr. 2024
  • …n Gottesdienst die Litanei durch die Anrufung "Mutter der Kirche" sowie im Jahr [[1995]] durch "Königin der Familie". Dazu sendete die [[Kongregation für …a, umgeben von marianischen Symbolen aus der Lauretanischen Litanei (XVII. Jahrhundert, Kathedrale in Bayeux (Frankreich))]]
    26 KB (3.643 Wörter) - 14:26, 19. Jul. 2023
  • …rfen und sind damit Staatskirche geworden. Diese Trennung von Rom wurde im Jahr 1534 angestoßen, als der [[Papst]] dem Monarchen die Trennung von Katharin …weiterhin zunehmend protestantische Theologie geprägt, insbesondere im 17. Jahrhundert. Dies wirkte sich auch auf die Haltung der britischen Gesetzgebung aus: Be
    17 KB (2.183 Wörter) - 17:34, 23. Mär. 2021
  • Aus dem begleiteten Kirchen-Gesang bildet sich im [[17. Jahrhundert]] das ''Geistliche Konzert'' heraus, das, der Motettentradition der Renaiss …ingen um angemessene Formen und Dimensionen zu erkennen. So wurde im [[20. Jahrhundert]] wieder der Versuch gemacht, die Kantate in weniger aufwändiger Form für
    15 KB (2.035 Wörter) - 09:14, 26. Jun. 2021
  • …n Schutz des [[Papst]]es gestellt. Dies war für die Verhältnisse des [[10. Jahrhundert]]s ein Novum. Die Exemtion und die Möglichkeit der freien Abtswahl trug we …osterverband verlor in dieser Zeit seine internationale Stellung. Im [[17. Jahrhundert]] erlebte Cluny noch einmal eine Späte Blüte. Das Kloster wurde dem bened
    15 KB (2.174 Wörter) - 14:09, 21. Aug. 2023
  • Ich las daher die Aufzeichnung meines Testaments vom vergangenen Jahr, die ich gleichfalls während der Exerzitien gemacht hatte – ich habe sie Ich will dem, was ich vor einem Jahr geschrieben habe, nichts hinzufügen – nur diese Bereitschaft und gleichz
    14 KB (2.336 Wörter) - 17:01, 2. Feb. 2021
  • …ndirekt bekannt waren. 1977 wurden diese Texte auf Englisch publiziert, im Jahr 1997 auf Deutsch (Titel: Bibel der Häretiker). Vier dieser Texte werden al …riften des Neuen Testamentes. Dieser wurde vermutlich bereits im späten 2. Jahrhundert zusammengestellt. Wichtigste Quelle für den Kanon des Neuen Testamentes is
    11 KB (1.573 Wörter) - 17:50, 22. Mär. 2021
  • …eines Bonifatiusschülers, auf. Sein Eintritt in die Klosterschule wird im Jahr [[750]] gewesen sein. Liudger lernte den Missionar [[Bonifatius]] noch mit …erung nach einer längeren Schlechtwetterperiode eingeführt. Seit dem [[13. Jahrhundert]] findet sie jeweils am ersten Sonntag im September statt. [[1787]] wurde…
    19 KB (2.512 Wörter) - 16:45, 26. Mär. 2019
  • …des Friedens für alle Völker des Nahen Ostens zum Abschluss des [[Heiliges Jahr|Heiligen Jahres]] [[1983]]''' <br> …Freude erleben zu dürfen, die mein Vorgänger Paul VI. verspürte, als er im Jahr 1964 ins Heilige Land und nach Jerusalem reiste. Wenn es mir auch nicht mö
    11 KB (1.816 Wörter) - 08:53, 6. Mai 2016
  • …ssung'' im bis 1962 gültigen Missale wurde von Papst [[Benedikt XVI.]] im Jahr 2008 modifiziert und für das sog.''tridentinische'' Messbuch freigegeben. …s zuerst das "Flectamus genua Levate" in Wegfall kam und dass seit dem 16. Jahrhundert sich auch das Oremus nicht mehr findet. Das Verschwinden des Oremus erklär
    14 KB (2.193 Wörter) - 07:44, 28. Jul. 2018
  • …jörg Auf der Maur: Feiern im Rhythmus der Zeit I. Herrenfeste in Woche und Jahr, Regensburg 1983, S. 129; Bertram Stubenrauch: Art. "Pascha-Mysterium" in: …jörg Auf der Maur: Feiern im Rhythmus der Zeit I. Herrenfeste in Woche und Jahr, Regensburg 1983, S. 127</ref>
    17 KB (2.307 Wörter) - 13:41, 27. Mär. 2024
  • …and]] wurde das Fest gemäss dem Leben des hl. [[Theodosius]] schon vor dem Jahr 500 gefeiert, vermutlich im August. In Ägypten und Arabien wurde es im Jan …gesammelte Eier, mussten in gelöschtem Kalk eingelegt werden, um das ganze Jahr haltbar zu sein. </ref>
    13 KB (1.980 Wörter) - 08:04, 12. Aug. 2021
  • == Zeichen der Zeit des [[18. Jahrhundert]]s == == Zeichen der Zeit des [[19. Jahrhundert]]s ==
    34 KB (4.988 Wörter) - 14:51, 31. Jan. 2024
  • …lige Petrus, der ursprünglich Simon hieß. Dann änderte [[Johannes II.]] im Jahr 533 seinen Namen. Er hieß eigentlich ''Mercurius'' und wollte als Papst ni Relativ häufig wählte der Papst seit dem 16. Jahrhundert den Namen des Papstes, der ihn zum Kardinal erhoben hatte. Eher selten wäh
    12 KB (1.812 Wörter) - 09:07, 14. Jul. 2013
  • …akramentale Kommunion]]. Goldbestickter Gobelin aus rotem Samt aus dem 19. Jahrhundert in Mailand]]''' …/ref> Später, mit dem Aufschwung des eucharistischen Kultes im 11. und 12. Jahrhundert, verbreitete sich diese Geste immer mehr.<ref>Vgl. [[Josef Andreas Jungman
    15 KB (2.179 Wörter) - 17:42, 23. Mär. 2021
  • Der Zusammenhang mit dem Schlussevangelium ist seit 12.&nbsp;Jahrhundert bezeugt. Der Text {{Bibel|Joh|1|1–14}} war als „Segensperikope“ auch …vollständige Römische Messbuch - lateinisch und deutsch", Ausgabe aus dem Jahr 1962, Seite [269]f.</ref>
    7 KB (1.000 Wörter) - 13:10, 20. Apr. 2016

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)