Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …idere Beweise für die Existenz von Jesus Christus als für die Existenz von Cicero oder Julius Cäsar, die trotzdem niemand bezweifelt!
    53 KB (8.773 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • …st es sittlich gut, sondern weil sittlich gut, ist es auch nützlich.“<ref> Cicero de officiis 3, 30. </ref> Von dieser Sittenregel losgelöst, würde jener G
    59 KB (9.048 Wörter) - 17:55, 22. Jan. 2021
  • …n ihnen die höchsten Kriterien des Rechts - und heidnische Philosophen wie Cicero haben schon begriffen, dass Menschengesetze nur im ewigen Gesetz Gottes ver
    61 KB (9.689 Wörter) - 18:43, 9. Aug. 2023
  • …em im Geiste zu pflegen ist, um die Keuschheit des Körpers zu haben" (M.T. Cicero, De legibus 1. 2, c. 8 u. 10). Im Alten Bunde wurde Aaron und seinen Söhne
    78 KB (11.673 Wörter) - 16:15, 14. Apr. 2022
  • …ie uns vorschreibt, was zu tun ist, und uns das Gegenteil untersagt“.<ref> Cicero, De legibus I, 6, 18: „Les est ratio summa insita in natura quae iubet ea
    200 KB (30.330 Wörter) - 14:51, 6. Mai 2022
  • …re in Einsamkeit über das Wesen der Biene hingebracht habe (So was erzählt Cicero von einem Aristomachus, und der heilige Augustin von einem Aristodemus). Is
    117 KB (19.685 Wörter) - 09:05, 8. Mär. 2024
  • [19] Vgl. z. B. Cicero, De Officiis I, 105–106: „sed pertinet ad omnem officii quaestionem sem
    109 KB (16.023 Wörter) - 14:48, 24. Mai 2024
  • …em im Geiste zu pflegen ist, um die Keuschheit des Körpers zu haben" (M.T. Cicero, De legibus 1. 2, c. 8 u. 10). Im Alten Bunde wurde Aaron und seinen Söhne
    103 KB (16.501 Wörter) - 16:24, 10. Jun. 2021
  • …n der Ruf eines einzelnen Menschen zu dringen. So hatte sogar zur Zeit des Cicero, wie er selbst in seiner Schrift De republica (VI, 13) erzählt, die Kunde …e die Philosophie: »Der Streit über die Vorsehung ist schon sehr alt. Auch Cicero hat ihn in seiner Untersuchung über die Gabe des Voraussehens lebhaft erö
    263 KB (44.277 Wörter) - 12:29, 26. Aug. 2021
  • …delt: Sie wollen lieber mit Origenes irren als mit anderen recht haben<ref>Cicero sagt [Tuso. I 17, 39]: Errare mehercule malo cum Piatone . . . quam cum ist
    136 KB (21.979 Wörter) - 18:01, 11. Nov. 2021
  • …e, dass er ohne Christus Gott nicht wirklich finden konnte. So ging er von Cicero zur Bibel und erlebte eine furchtbare Enttäuschung: In den schwierigen Ges
    370 KB (57.401 Wörter) - 09:21, 26. Jun. 2021
  • …e, dass er ohne Christus Gott nicht wirklich finden konnte. So ging er von Cicero zur Bibel und erlebte eine furchtbare Enttäuschung: In den schwierigen Ges
    369 KB (56.605 Wörter) - 12:59, 5. Mär. 2024
  • === Mehr als Cicero drängte Ambrosius die Liebe zu seinen Söhnen zu deren Abfassung ===
    425 KB (70.843 Wörter) - 16:13, 25. Feb. 2023
  • …n die Fremden dies,e vornehme Gesinnung in unserer Stadt nicht vermissten (Cicero, De Offficiis, II, 18). Was Uns betrifft, die Wir, obwohl unwürdig, das Am
    168 KB (25.432 Wörter) - 15:39, 13. Jul. 2019
  • …er die Einheit Gottes richtig dachten. Das ist Jedem bekannt, der Tullius (Cicero) über die Natur der Götter und die alten Philosophen mit Aufmerksamkeit g
    269 KB (44.935 Wörter) - 08:43, 13. Jul. 2023
  • …ßt wuchern? Was anders als einen Menschen töten« (Ambr. de Tob. c.14 [nach Cicero de offic. 2])? Die Wucherer verkaufen ein und dasselbe zweimal oder sie ver
    236 KB (39.626 Wörter) - 07:47, 25. Nov. 2020
  • …keit; in der herkömmlichen Folge geriet ich auf die Schrift eines gewissen Cicero, dessen Sprache, nicht dessen Geist wohl alle bewundern. Dieses Buch enthie …hre dahingeflossen, seit ich im einundzwanzigsten Jahre den Hortensius des Cicero gelesen hatte und durch ihn zur Erforschung der Weisheit angeregt worden wa
    671 KB (117.368 Wörter) - 12:08, 25. Nov. 2023
  • …nmut jener Tapferen, die für Herd und Altar kämpften: "pro aris et focis" (Cicero, de natura deorum, III, 40). Kommt vom selben Wort "focus" nicht vielleicht …", das von "vir" (Mann) ab geleitet ist, "Manneskraft", "Tapferkeit" (vgl. Cicero, Tusculan. 2, 18, 43); es will eine Kraft bezeichnen, die eine gute Wirkung
    673 KB (112.715 Wörter) - 16:46, 2. Jun. 2022
  • …in ihren Klöstern und Bibliotheken noch Homer und VergiI, Demosthenes und Cicero. Sie verschmäht es nicht, neben Augustinus, den Adler von Hippo, und Thoma …das Wort paternurn aspecturn (Anblick des Vaters) aussprach, ohne dass er, Cicero, den Eindruck hatte, er stehe dem wirklichen Telamon gegenüber, den der Sc
    940 KB (149.646 Wörter) - 15:20, 20. Mär. 2024
  • …Lehrerin des Lebens«.<ref>  »Historia […] magistra vitae« (Marcus Tullius Cicero, De oratore, II, 36).</ref> Ist die Gesundheitskrise einmal überstanden,
    305 KB (46.028 Wörter) - 10:33, 17. Dez. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)