Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • [[Kategorie:Musik]]
    6 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 11:39, 3. Jun. 2012
  • [[Kategorie: Musik]]
    5 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 16:38, 23. Aug. 2014
  • …er Metten katholische [[Kirchenmusik]] und [[Orgel]] an der Hochschule für Musik und Theater in München. Anschließend war er Kirchenmusikassistent am Dom …hfolge von Karl Maureen als Professor für Orgelspiel an der Hochschule für Musik Nürnberg. Seit 2007 ist er auch [[Musikdirektor|Diözesanmusikdirektor]] d
    2 KB (260 Wörter) - 20:12, 17. Dez. 2017
  • *ein Musikwerk, siehe [[Oratorium (Musik)]]
    269 Bytes (30 Wörter) - 14:59, 21. Jan. 2009
  • Die '''Wiener Klassik''' ist eine Stilrichtung der europäischen Musik etwa von 1780–1830. Ihre namhaften Vertreter sind [[Joseph Haydn]], [[Wol …ozart und Beethoven führten diesen Stil in ihren Opern und der geistlichen Musik weiter.
    2 KB (258 Wörter) - 14:23, 3. Jan. 2016
  • …appella''' (Abkürzung ''a.c.'') ist eine geläufige Bezeichnung für [[Chor (Musik)|Chormusik]], die ohne instrumentale Begleitung vorgetragen wird. …t sich an das italienische ''alla cappella'' an und bedeutete ursprünglich Musik ''nach Art der Kapelle''. Zunächst verstand man darunter mehrstimmige Voka
    3 KB (421 Wörter) - 10:39, 18. Sep. 2015
  • …esusgebet]], der Ikonentherapie und der Musiktherapie mit byzantinischer [[Musik]]. === Byzantinische Musik===
    3 KB (453 Wörter) - 17:03, 9. Mär. 2012
  • …um eine so genannte Werkverbindung zweier eigenständiger Urheberrechte von Musik und Text. Die Urheberrechte der Liedtexter werden oftmals von der [[GEMA]]
    2 KB (241 Wörter) - 17:08, 25. Feb. 2021
  • …Personen zur Förderung der [[Kirchenmusik]] und speziell der liturgischen Musik im Sinne der kirchlichen [[Tradition]]. Sie hat ihren Sitz in Aachen ([[Deu ==Die Tradition der [[Kirchenmusik]] und liturgischen Musik ==
    3 KB (492 Wörter) - 10:57, 23. Jul. 2010
  • …ie Beschäftigung mit der Musik ist, also die Erforschung aller Aspekte der Musik, Musiktheorie und Musikausübung. Die Betrachtung der historischen Musikwissenschaft ist Musik und Geschichte: Quellenforschung, Notenkunde und Notentextanalyse. Sie bein
    6 KB (687 Wörter) - 15:43, 16. Mai 2016
  • * ''Wikinger-Liebeslied'', Musik: Rolf Krenzer * ''Halte zu mir, guter Gott'', Musik: '''Ludger Edelkötter'''
    7 KB (982 Wörter) - 14:39, 21. Jul. 2018
  • …). Zumeist liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf der [[a cappella|A-cappella]]-Musik. [[Kategorie: Musik|Kammerchor]]
    2 KB (224 Wörter) - 15:45, 2. Dez. 2015
  • * [[Chor (Musik)]], Gemeinschaft von Singenden, in der jede Stimmlage mehrfach besetzt ist, …n ab dem Konziel von Trient ein Balkon über dem Eingang der Kirche für die Musik (Chor, Orgel, Orchester)
    1 KB (168 Wörter) - 12:39, 15. Jun. 2017
  • …enphase zusammen. Der erste Auftritt war die Uraufführung einer [[Passion (Musik)|Johannespassion]] für Chor ([[SATB]]) und Gesangsolisten in der [[St. Mar …cappella|a cappella-Musik]]. Die Auseinandersetzung mit [[Neue Musik|Neuer Musik]] führte zu einigen Kompositionen, die eigens für Capella Mariana komponi
    3 KB (380 Wörter) - 20:40, 28. Okt. 2023
  • '''Musik und Kirche''' ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Evangelisch|evangelische] …ere Öffnung ein. Die Avantgarde der Komponisten, die die sogenannte [[Neue Musik]] in der Kirche schuf, erhielt hier nun einen neune Raum. Zum anderen weite
    2 KB (298 Wörter) - 16:35, 5. Mär. 2016
  • …rzbank-Arena. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. * „Atem des Lebens, wehe uns an“, 1997, Musik: Alejandro Veciana
    6 KB (745 Wörter) - 14:47, 25. Mai 2017
  • …zten Lebensjahren litt er unter einem nachlassenden Gehör und konnte daher Musik nicht mehr bis ins letzte Detail genießen. Zu Schmidts Lieblings-Philosoph
    2 KB (307 Wörter) - 08:07, 26. Aug. 2018
  • *[[Kanon (Musik)]]: eine polyphone musikalische Form
    482 Bytes (55 Wörter) - 10:48, 29. Nov. 2016
  • …ter''' (* [[24. September]] [[1945]] in London) ist ein englischer [[Chor (Musik)|Chorleiter]] und [[Komponist]]. …onzentriert. Rutter gilt als einer der populärsten Komponisten von [[Chor (Musik)|Chor-]] und [[Kirchenmusik]].
    2 KB (312 Wörter) - 16:30, 26. Dez. 2015
  • …Mitte des [[18. Jahrhundert]]s. Die Musikrichtung zählt heute zur ''Alten Musik''. …ehende Verwendung des Generalbasses kennzeichnet die Barockmusik sowie die Musik der nachfolgenden Übergangszeit, des Rokoko.
    4 KB (539 Wörter) - 19:01, 27. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)