Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • '''Volksfrömmigkeit''' ("privater Kult") nennt man den außerliturgischen [[Gottesdienst]] (''p Die Volksfrömmigkeit ist nach Papst [[Benedikt XVI.]] eine „Fleischwerdung des Glaubens“. Si
    13 KB (1.825 Wörter) - 15:42, 5. Feb. 2022
  • …zum Doktor der [[Theologie]] mit einer Arbeit über die mittelalterliche [[Volksfrömmigkeit]] in Polen, und im Jahr 2000 habilitierte er sich im Fach Geschichte über
    2 KB (227 Wörter) - 11:13, 14. Okt. 2023
  • …ese Prozession zur Ehre der Heiligsten Dreifaltigkeit ist ein Brauch der [[Volksfrömmigkeit]], den ich bis jetzt noch nicht gehört habe. --[[Benutzer:Oswald|Oswald]]
    2 KB (227 Wörter) - 15:02, 7. Jun. 2017
  • …on für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung: ''Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie.'' (17. Dezember 2001, [http://www.dbk.de/fileadmin/r
    8 KB (1.034 Wörter) - 08:55, 24. Feb. 2024
  • * [[2001]] [[Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie]]
    3 KB (310 Wörter) - 13:40, 14. Feb. 2024
  • …eigentlich kaum eine Bedeutung, oder? Werde noch mal ein paar Experten für Volksfrömmigkeit befragen. Für einen Brevierbeter spielen diese Monate ja nicht eine so gro …doch jemand gemacht hat, möchte ich einige Erwägungen darlegen, welche die Volksfrömmigkeit beachten sollte! <br>
    6 KB (890 Wörter) - 13:52, 2. Jan. 2008
  • …on]]en an [[Christi Himmelfahrt]] ein und war allgemein als Förderer der [[Volksfrömmigkeit]] bekannt. 475 nahm er an der [[Synode von Arles]] gegen den [[Prädestinat
    2 KB (295 Wörter) - 14:03, 4. Dez. 2017
  • *Augustin und die [[Volksfrömmigkeit]], München 1933.
    2 KB (304 Wörter) - 07:48, 2. Okt. 2013
  • …a und der Karibik, Dokument von Aparecida, 29. Juni 2007, 259.</ref> Die [[Volksfrömmigkeit]], die »ein authentischer Ausdruck des spontanen missionarischen Handelns …Wallfahrt auch auf jene Orte, nunmehr zur Mehrheit geworden, an denen die Volksfrömmigkeit die geheimnisvolle Gegenwart der Gottesmutter, der Heiligen und der Seligen
    10 KB (1.445 Wörter) - 09:37, 26. Jun. 2018
  • …on für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung: ''Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie'', 2001, Nr. 13</ref> Sie sollen „gewissermaßen aus ihr
    3 KB (346 Wörter) - 09:33, 25. Aug. 2023
  • …r "geistlichen Übungen" und der Frömmigkeit des einzelnen und Formen der [[Volksfrömmigkeit]]. Jedoch ermunterte Pius XII. auch zu privater Frömmigkeit, die allerding
    3 KB (394 Wörter) - 13:56, 26. Mai 2021
  • …9, war er Sekretär der Kommission für die Evangelisierung der Kultur und [[Volksfrömmigkeit]], er wirkte an Texten aus diesen Themenbereichen sowie aus anderen Kommiss
    3 KB (361 Wörter) - 06:46, 17. Sep. 2019
  • Marianische Ausdrucksformen der Volksfrömmigkeit (Werte, Evangelisation, Orientierung auf die Liturgie hin, volkstümliche D
    3 KB (397 Wörter) - 13:19, 22. Mär. 2018
  • …n Jahren als Forscher und Dozent in Polen befasste er sich vor allem mit [[Volksfrömmigkeit]] und der Rolle der geistlichen Gemeinschaften im Leben der [[Kirche]]. Von
    3 KB (371 Wörter) - 21:07, 20. Mär. 2018
  • …über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie (Wortlaut)|Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie]] im Jahre 2001 erwähnt.
    6 KB (720 Wörter) - 12:34, 15. Feb. 2023
  • …er ein starkes seelsorgliches, caritatives Engagement und erneuerte die [[Volksfrömmigkeit]]. Er lehnte 1818 die Berufung nach Speyer ab.
    3 KB (405 Wörter) - 14:45, 10. Dez. 2021
  • * Die Gute Beth, [[Volksfrömmigkeit]] und Volkskunst, [[Schnell & Steiner Verlag]] München 1986 (24 Seiten)
    3 KB (401 Wörter) - 17:45, 4. Feb. 2022
  • Voraussetzung ist der Ruf der Heiligkeit, die [[Volksfrömmigkeit|Verehrung im Volk]], eine diese Verehrung rechtfertigende, vorbildliche chr
    4 KB (542 Wörter) - 08:47, 16. Okt. 2021
  • …eigentlich kaum eine Bedeutung, oder? Werde noch mal ein paar Experten für Volksfrömmigkeit befragen. Für einen Brevierbeter spielen diese Monate ja nicht eine so gro
    4 KB (651 Wörter) - 11:14, 22. Dez. 2008
  • …r Seligen sollen die Hinweise beachtet werden, die im Direktorium über die Volksfrömmigkeit und die Liturgie. Grundsätze und Orientierungen, Nrn. 236- 237 und 245 geg
    4 KB (601 Wörter) - 15:41, 11. Mai 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)