Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Das Programm, das Pius X. der Kirche im 20. Jahrhundert vorgab, blieb für sämtliche Nachfolger in hohem Maße vorbildlich. Die vo
    10 KB (1.341 Wörter) - 13:51, 26. Mai 2021
  • Das Apostolische Glaubensbekenntnis wurde im 9. Jahrhundert besonders unter dem Einfluß [[Karl der Große|Karls des Großen]] in der a …und dem 24. März 34, nach dem Tod des heiligen Stepahnaus, bevor noch ein Jahr nach dem Tod unseres Erlösers Jesu [[Christi]] verflossen war.
    9 KB (1.289 Wörter) - 14:41, 18. Jun. 2024
  • …birge. Von den [[Kaplan]]ei- oder auch Taufkirchen entstanden im folgenden Jahrhundert weitere Kirchengründungen, die die 22 Urpfarreien des alten Bistums ausmac …ähnung der Kirche in [[Melle]], die bis heute erhalten ist, stammt aus dem Jahr 1169. In ihr wird die Kirche als ''Parochia Menele'' (Pfarrkirche zu Melle)
    30 KB (4.311 Wörter) - 08:39, 13. Jan. 2022
  • …he und der Rassismus vom 3. November [[1988]], Nr. 2.</ref> Ende des [[18. Jahrhundert]]s wurde der Begriff "Rasse" erstmals zur biologischen Klassifizierung von [[Bartolomé de Las Casas]]' Werk im [[16. Jahrhundert]] gehört zu den ersten Beiträgen zur universellen Menschenrechtslehre, di
    13 KB (1.675 Wörter) - 15:25, 13. Apr. 2023
  • …l verheiratet. Zuerst heiratete er Margaret Denck, die aber 1957 starb. Im Jahr 1959 heiratete er die 34 Jahre jüngere Alice Jourdain (* [[11. März]] [[1 …ukunft einmal die intellektuelle Geschichte der katholischen Kirche im 20. Jahrhundert geschrieben wird, wird der Name Dietrich von Hildebrand unter den Gestalten
    15 KB (2.008 Wörter) - 09:30, 15. Apr. 2024
  • …rtlich aus: [[Sacrosanctum concilium (Wortlaut)#KAPITEL V: DAS LITURGISCHE JAHR|SC 109]]</ref> Schließlich sollen "Werke der [[Frömmigkeit]], Buße und [ * Josef Hoh: ''Die kirchliche Busse im 2. Jahrhundert : eine Untersuchg d. patrist. Busszeugnisse von Clemens Romanus bis Clemens
    17 KB (2.608 Wörter) - 18:37, 19. Apr. 2022
  • …haft versah, die in ihnen vielleicht vermisst wurde, blühten bereits im 2. Jahrhundert nach Christus Stätten bedeutender christlicher Wissenschaft in Smyrna, Rom …t, auch wenn man nur ein einziges Jahrhundert betrachtet. Unter 52 vor dem Jahr 1400 urkundlich gegründeten Universitäten wurden nicht weniger als 29 von
    40 KB (5.957 Wörter) - 10:31, 17. Feb. 2021
  • Der Anteil der Gottesdienstteilnehmer lag im Jahr 2004 bei 15,5% (1990: 23,7%) [http://dbk.de/daten/Eckdaten90-04.pdf Quelle] …e Werre. Unter Bischof [[Meinwerk]] (1009-36) und durch Erwerbungen im 14. Jahrhundert vergrößerte sich das Bistumsgebiet erheblich.
    9 KB (1.180 Wörter) - 09:38, 19. Feb. 2023
  • '''3''' In der kirchlichen Literatur kommt der Ausdruck ab dem 5. Jahrhundert im Orient in Gebrauch, als sich die Idee der Pentarchie verbreitet, wonach …rschein in zwei Schreiben des Metropoliten Niketas von Nikomedeia (aus dem Jahr 1136) und des Patriarchen Johannes X. Camateros (im Amt von 1196 bis 1206),
    13 KB (1.817 Wörter) - 10:06, 5. Mär. 2024
  • …einem Herrscherthron mit dem Jesuskind in Herrscherpose (Mosaik, 12.&nbsp;Jahrhundert)]] …hm und Preis und Ehre sei dir, Erlöser und König!“) wurde schon im 9.&nbsp;Jahrhundert zur [[Palmsonntag|Palmprozession]] gesungen. Zur [[Requiem|Totenmesse]] geh
    29 KB (4.220 Wörter) - 07:28, 19. Apr. 2021
  • …eit, dass die Organisation der Vereinten Nationen 1994 zum Internationalen Jahr der Familie erklärt hat. Die Kirche nimmt, während sie auf das Geheimnis In unserem Jahrhundert wird das "Evangelium von der Familie" von der Kirche durch die Stimme viele
    20 KB (3.247 Wörter) - 14:51, 12. Jul. 2019
  • …ünntal. Ihnen stand zunächst der Stammsitz der Grafen von Berg, die im 11. Jahrhundert erbaute Burg Berge auf einem Felsvorsprung am Hang des Bülsbergs oberhalb …fige [[Romanik|romanische]] [[Basilika|Pfeilerbasilika]], wurde bereits im Jahr 1145 (Chor) bzw. 1160 (Langhaus) [[Kirchweihe|geweiht]].<ref>Hans Mosler:…
    45 KB (6.461 Wörter) - 14:17, 14. Okt. 2021
  • im neunten Jahr meines [[Pontifikat]]es <br> == Literatur und Audios zur Gestaltung der Katechese im [[21. Jahrhundert]] ==
    18 KB (2.768 Wörter) - 07:10, 28. Mai 2021
  • ☝︎'''Das zweite Gebot:''' Der Gläubige empfange wenigstens einmal im Jahr die sakramenten Absolution durch die [[Beichte]], das die in der [[Taufe]] …elsächsischen Bereich (England, Vereinigte Staaten) kennt man ab dem [[19. Jahrhundert]] („Baltimore Catechism“ 1885–1960) sechs Kirchengebote<ref>[http://w
    13 KB (1.818 Wörter) - 15:03, 21. Apr. 2023
  • …leine Abhandlungen, die sie untereinander austauschen sollten. Im gleichen Jahr stellte sich auch Frau von Charmoisy unter seine Seelenleitung. Wie den and …die Wende des [[17. Jahrhundert]]s, welche der [[Wissenschaft]] des [[21. Jahrhundert]]s nicht mehr standhalten. Beispiele und Vergleiche sind jedoch nichts ande
    21 KB (2.945 Wörter) - 12:05, 25. Nov. 2023
  • Jahrhundert erfolgten größere Eingriffe an der äußeren Architektur. Im 19. Jahrhundert wurde das Innere purifiziert. …2 erfolgten, kamen zu folgenden Ergebnissen: der Domberg war bereits im 8. Jahrhundert besiedelt. Funde belegten die Annahme, dass die Besiedelung des Dombergs ta
    35 KB (4.818 Wörter) - 12:54, 21. Aug. 2023
  • ''' zur Proklamation des [[Heiliges Jahr|Heiligen Jahres]] [[1975]] ''' <br> …ient Society" 2, 1971, S. 176-177. </ref> zu schauen und zu erleben. Im 4. Jahrhundert nimmt im Abendland die Pilgerfahrt nach Rom den hervorragendsten Platz ein
    38 KB (5.960 Wörter) - 09:41, 17. Aug. 2018
  • …Bernhard von Galen (1650–1678) wurde der Turm erhöht. Gegen Ende des [[19. Jahrhundert]]s wurde dieser Kirchbau abgebrochen, um einem Neubau Platz zu machen.
    19 KB (2.535 Wörter) - 09:35, 26. Jul. 2013
  • …enschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Philosophie. Im Jahr 2005 wurde ihre Dissertation mit dem Friedrich-Spee-Preis ausgezeichnet. …oraltheologische Studie zu jüdischen und christlichen Ansätzen aus dem 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von [[Franz Rosenzweig]] und [[Martin Bu
    10 KB (1.271 Wörter) - 08:28, 15. Jun. 2022
  • …m seit 1905) ein, verließ den Konvent allerdings bereits nach einem halben Jahr wieder, um ein Weltpriester zu werden. Nichtsdestotrotz blieb er dem [[Orde …Lizentiat]] und Doktorat im Fachgebiet [[Philosophie]]; im darauffolgenden Jahr verlieh man ihm den Doktortitel der [[Theologie]].
    38 KB (4.965 Wörter) - 17:06, 6. Feb. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)