Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …]])'' ([[Christliche Meister]], Band 26), Übertragen und eingeleitet von [[Hans Urs von Balthasar]] nach der kritischen Ausgabe von J. Leclercq und H. M.… * [[Johannes XXII.]], ''Jakob Duèse'', Sohn eines Schusters
    30 KB (4.335 Wörter) - 10:50, 15. Jun. 2024
  • * [[Jakob Linden]]: [[Die Wahrheit der katholischen Religion#3. Ob es ein Fegfeuer gi * {{Kathtube|Ort der Reinigung|12735|Autor=von [[Hans Buob]]|Datum=22. Oktober 2009|size=41:35 Min.}}
    13 KB (1.848 Wörter) - 16:08, 6. Jul. 2021
  • * [[Hans Urs von Balthasar]]: Herrlichkeit. Eine [[theologisch]]e Ästhetik. 3 Bänd * G. Jakob: ''Die Kunst im Dienste der Kirche. Ein Handbuch für Freunde der kirchlich
    14 KB (1.975 Wörter) - 12:37, 21. Apr. 2022
  • …V,-conf..JPG|thumb|Josef in der Heilsgeschichte: Bezug auf Josef, Sohn des Jakob, und allegorische Darstellung von Armut, Gehorsam, Keuschheit und Demut]] …cht des [[König David]]s ({{B|Mt|1|1-16}}; {{B|Lk|1|4}}), war der Sohn des Jakob {{Bibel|Mt|1|16}} und lebte als Zimmermann in [[Nazaret]]. Die selige [[Ann
    25 KB (3.476 Wörter) - 08:25, 7. Jun. 2024
  • …ISBN 978-3-943506-65-5, [http://www.kath.net/news/69458 Rezension von Hans Jakob Bürger]).
    15 KB (1.790 Wörter) - 13:26, 14. Mai 2024
  • * Das wahre Gesicht der Heiligen. Jakob Hegner Leipzig 1938; 6. Auflage [[Johann Wilhelm Naumann Verlag]] 351 S.). * Gehen viele ewig verloren?: in: [[Hans Pfeil]] (Hrsg.): Unwandelbares im Wandel der Zeit, 20 Abhandlungen gegen di
    14 KB (1.757 Wörter) - 10:25, 4. Feb. 2022
  • [[Jakob (Patriarch)|Jakob]] glaubte als er einen [[Engel]] sah, Gottes Angesicht gesehen zu haben (Ge …uin-und-duns-scotus-im-gespraech-ueber-natur-und-gnade Rezension] von Hans Jakob Bürger).
    28 KB (3.891 Wörter) - 16:03, 13. Jan. 2024
  • * [[Jakob Linden]]: [[Die Wahrheit der katholischen Religion#Zweiter Teil: Die wichti * Dr. Hans Rost: Der Protestantismus. nach protestantistischen Zeugnissen. [[Bonifatiu
    22 KB (3.014 Wörter) - 11:08, 22. Apr. 2021
  • * St. Jakob …obsplatz: St.[[Leonhard]]s-Kapelle vor der ehemalgen Chorherrnkirche St. [[Jakob]]
    32 KB (3.962 Wörter) - 18:27, 27. Jul. 2020
  • * Hans Hümmeler: ''Helden und Heilige'', Borromäus Verein Bonn 1958 ([[Imprimatu …-9; 1. Auflage; erschien unter dem Titel: "Das wahre Gesicht der Heiligen" Jakob Hegner Leipzig 1938).
    17 KB (2.238 Wörter) - 15:11, 29. Jan. 2024
  • * [[Hans Pfeil]]: Einführung in die Philosophie. Ihre Bedeutung für Mensch und Kul * [[Hans Pfeil]]: Im Umbruch der Zeit Stellungnahmen zu aktuellen philosophischen,…
    47 KB (6.230 Wörter) - 07:14, 1. Feb. 2024
  • …mkanonikers Wolf Albrecht von Würtzburg wurde von dem Rotgießer [[Künstler|Jakob Weinmann]] (* 27.9.1570; † 25.11.1632) in Nürnberg gegossen. Wolf Albre …ist von [[Künstler|Karl Alexander Heideloff]] entworfen und von [[Künstler|Jakob Daniel Burgschmiet]] modelliert und gegossen worden im Jahr 1827.
    35 KB (4.818 Wörter) - 12:54, 21. Aug. 2023
  • * → [[Jakob Linden]]: [[Die Wahrheit der katholischen Religion#VI. Die Sakramente]] ([[ …mie-Vorträge über die Sakramentenlehre bei [[Radio Horeb]], Referent: P. [[Hans Buob]] SAC, Hochaltingen, ab 13. Juli 2016: [https://www.horeb.org/mediathe
    32 KB (4.601 Wörter) - 09:39, 10. Feb. 2024
  • …enedicta a Cruce]]; [[Karl Rahner]]: Zur Erkenntnis göttlicher Antriebe; [[Hans Urs von Balthasar]]: Zwei Texte zur [[Unterscheidung]]. …(Analecta Cartusiana 194), Salzburg 2002.</ref>, [[Achille Gagliardi]], [[Jakob Alvarez de Paz]], [[Bartolomäus Holzhauser]], [[Giovanni Bona]]<ref>Kardin
    36 KB (5.306 Wörter) - 12:31, 11. Jun. 2024
  • …h]] – [[Deutsch]]. Übersetzt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Jakob Georg Heller, (Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 3. Serie …akramentale Kommunion|Das Herrenmahl]]'', übertragen von [[Josef Pieper]], Jakob Hegner Verlag Leipzig 1937 (105 Seiten, [[Imprimatur]] Budissae, die 2. Nov
    36 KB (5.027 Wörter) - 13:31, 29. Jan. 2024
  • …0-4 (Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft, Teil 4).* Jakob Brummet: ''Mitte des Christseins. Lebenswerte der Heiligen Messe'', (Kreuzr * [[Klaus Gamber]]: Probleme der Liturgiereform: in: [[Hans Pfeil]] (Hrsg.): Unwandelbares im Wandel der Zeit, 19 Abhandlungen gegen di
    42 KB (5.650 Wörter) - 08:40, 6. Jun. 2024
  • …benfalls noch der Rupertsberger Schreibstube entstammen, der Kodex von St. Jakob in Mainz, jetzt "Codex latinus theologicus, fol. 727" der Preußischen Staa …d kommentiert von [[Wighard Strehlow]], [Mit farbigen Abb. und Zeichn. von Hans Meyers] Hermann Bauer Verlag Freiburg im Breisgau 1993 (1. Auflage), 1993…
    44 KB (6.684 Wörter) - 18:47, 9. Aug. 2023
  • Im Jahr 1972 gründete er gemeinsam mit [[Hans Urs von Balthasar]], [[Henri de Lubac]] und anderen großen [[Theologe]]n d …]. Die Muschel fand sich auch im Wappen des ehem. [[Schottenkloster]]s St. Jakob in [[Regensburg]], in dem Benedikt XVI. als [[Priester]] begann.
    68 KB (9.318 Wörter) - 18:06, 30. Mär. 2024
  • …weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln...'' von Jost Amman und Hans Sachs, Frankfurt am Main (1568)]] …arillon [[Österreich]]s beinhaltet 48 Glocken und befindet sich im Dom St. Jakob zu Innsbruck. Das [[Heiligenkreuz|Zisterzienserstift Heiligenkreuz]] besitz
    32 KB (4.556 Wörter) - 10:40, 3. Jan. 2017
  • [[Datei:medjukirche.JPG|miniatur|Kirche St. Jakob in Medjugorje]] Der bekannte schweizer Theologe Kardinal [[Hans Urs von Balthasar]] schrieb am [[12. Dezember]] [[1984]] einen offenen Brie
    42 KB (6.159 Wörter) - 12:59, 8. Nov. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)