Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …als "religiöse Zeitschrift zur Belehrung und Warnung und Angriffe auf die Kirche" 1821 in Mainz von [[Andreas Räß]] und [[Nikolaus Weis]] gegründet. …riedr. Kranzbühler) war [[Franz Xaver Dieringer]] führender Redakteur. Mit der Rückkehr nach Mainz (1844-49 im [[Kirchheim Verlag]]) gab F.J. Sausen (184
    6 KB (747 Wörter) - 20:23, 15. Mai 2022
  • Vorsitzender des "[[Consilium (Rat zur Ausführung der Liturgiekonstitution)|Consilium]]"<br> an die Vorsitzenden der [[Bischofskonferenz]]en<br>
    11 KB (1.635 Wörter) - 09:52, 4. Aug. 2015
  • …robation der neuen [[Weihesakrament|liturgischen Ordnungen für die Weihe]] der [[Diakon]]e, [[Priester]] und des [[Bischof]]s. <br>''' (Quelle: [[Dokumente zur Erneuerung der Liturgie]], Band 1, Dokumente des Apostolischen Stuhls 1963 – 1973; Herau
    11 KB (1.586 Wörter) - 14:37, 12. Jul. 2019
  • …[[Firmung]] und das [[Weihesakrament]].<ref>[[Katechismus der Katholischen Kirche]] [http://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/texte/377.html?pagenr=4#1160 Nr. 69 …nd zu [[Gott]] zu gehören (vgl. [[Neues Testament Einheitsübersetzung 1979#Der Brief an die Epheser Kapitel 4|Eph 4 , 30]]).
    6 KB (784 Wörter) - 10:52, 14. Mai 2024
  • '''Die [[Kirche]] als [[Gemeinsames Priestertum|priesterliche Gemeinschaft der Gläubigen]]''' <br> (Quelle: [[Der Apostolische Stuhl]] 1992, S. 44-47)</center>
    10 KB (1.520 Wörter) - 14:34, 6. Jul. 2019
  • der Weihe einer Frau, die sich dem Dienste Gottes und der Kirche im Stande der [[Jungfräulichkeit]] bzw. vollkommener Keuschheit hingibt. Die Frau wird d …[[Gelübde|Ordensgelübde]]. Er war nach dem Mittelalter für Frauen, die "in der Welt" lebten, ungebräuchlich geworden, wurde aber von Papst [[Paul VI.]] 1
    8 KB (1.028 Wörter) - 12:52, 26. Feb. 2024
  • der katholischen [[Soziallehre]] als auch im inneren Wirkungsbereich der [[Kirche]], dass jede Ausübung von Autorität an Wort und Weisung Christi ihr Maß …schlichter Ausübung von willkürlicher [[Macht]] wird von der katholischen Kirche seit jeher ''nicht'' akzeptiert.
    8 KB (1.063 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • …, zurückgehen. Im Zentrum jedes Sozialismus ''im eigentlichen Sinn'' steht der Gedanke, durch die Enteignung des Privateigentums und Aneignung aller Güte …den war, sah sich berufen, gewissermaßen als "vorauseilender Vollstrecker" der zukünftigen Geschichte, die Revolution durch die kommunistische Partei (un
    4 KB (583 Wörter) - 19:37, 23. Mai 2019
  • …über die Einrichtung des [[Päpstlicher Rat für die Laien|Laienrates]] und der Apostolischen [[Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden|Studienkomm …rio_19670106_catholicam-christi-ecclesiam.html Die lateinische Fassung auf der Vatikanseite]) </center>
    10 KB (1.440 Wörter) - 19:22, 6. Jul. 2019
  • …e, alle [[Pfarrer]] und Chorherren vor Übernahme ihres Amtes, alle Beamten der bischöflichen und päpstlichen [[Kurie]], alle Seminarprofessoren und Orde ==Der Text des '''Antimodernisteneid'''s lautet:==
    7 KB (1.035 Wörter) - 10:22, 29. Nov. 2021
  • ''' zu dem Buch: ”Kirche: Charisma und Macht, Versuch einer [[Befreiungstheologie|militanten Ekklesi …nts/rc_con_cfaith_doc_19850311_notif-boff_ge.html Die deutsche Fassung auf der Vatikanseite]; auch in: [[DAS]] 1985, S. 1847-1854) </center>
    18 KB (2.714 Wörter) - 13:14, 22. Jan. 2021
  • …nd bis 2012 der [[Joseph-Höffner-Gesellschaft]]. Seit 2009 ist er Mitglied der [[CDU]] in Köln. Otterbeck verfasst u.a. rechtswissenschaftliche und histo * ''Der Weg in den Frieden. Die vier [[Pax Christi]]-Kongresse in Kevelaer 1948-195
    4 KB (565 Wörter) - 10:56, 17. Jul. 2017
  • …che]] ''Santa Maria di Monserrato'' in [[Rom]] befinden sich die Grabmäler der beiden Borgia-Päpste [[Calixtus III.]] und '''Alexander VI.''' …o gen. ''via facti'', vgl. [[Urban VI.]]) über die formelle Rechtmäßigkeit der Amtsausübung. Die Verweltlichung des Amtes erreicht unter diesem Papst ein
    7 KB (976 Wörter) - 21:01, 20. Mär. 2018
  • an die Präsidenten der [[Bischofskonferenz]]en<br> '''zu einigen Erklärungen und Irrtümern bezüglich der Interpretation der Beschlüsse des [[Zweiten Vatikanischen Konzils]]<br>
    8 KB (1.186 Wörter) - 12:53, 1. Feb. 2024
  • (Quelle: [[Der Apostolische Stuhl]] 1987, S. 2157-2159)</center> …iger Weise ... mitgewirkt zur Wiederherstellung des übernatürlichen Lebens der Seelen" ([[Lumen gentium]], Nr. 61.)
    8 KB (1.181 Wörter) - 21:03, 15. Dez. 2018
  • …392.951 Katholiken (2016, 23 % der Bevölkerung), das Bistum liegt also in der [[Diaspora]]. Bischof war von 2001 bis zu seiner Emeritierung am 5. Juni 20 …Jahr 2016 392.951 Katholiken (1990: 466.000). Der Anteil der Katholiken an der Gesamtbevölkerung liegt bei etwa 23%. Das Bistum Fulda ist in 10 Dekanaten
    6 KB (736 Wörter) - 19:06, 13. Dez. 2018
  • an die ehrwürdigen Brüder [[Patriarch|Patriarchen]], [[Primas|Primaten]], [[Erzbischof|Erzbischöfe]] ''' über die Belobigung und Bestätigung der weltlichen Institute ''' <br>
    13 KB (1.905 Wörter) - 09:24, 4. Jun. 2019
  • …, auf einige Gedanken zu verweisen, die [[Jean Guitton]] auf dem Höhepunkt der nachkonziliaren Krise 1972 formulierte. …eine sichtbare, in der Geschichte greifbare Organisation, ein durch die [[Hierarchie]] gegliedertes [[Volk]]. Also erinnert er auch überdies an andere Gewalten
    12 KB (1.610 Wörter) - 06:56, 4. Jun. 2021
  • …hes Patriarchat wiederhergestellt. Nach der Wiedervereinigung eines Teiles der orientalischen Kirchen mit Rom wurden für die einzelnen Riten wieder orien …auf; damit ist ''faktisch'' auch Spekulationen ein Ende gesetzt als könne der [[Primat]] des Papstes durch ein ökumenisches System aus Patriarchaten ers
    8 KB (1.066 Wörter) - 14:21, 10. Apr. 2024
  • '''über den Dienst der [[Liebe]]''' <br> (Quelle: Die deutsche Fassung auf der Vatikanseite; auch in: [[VAS]] 195)</center>
    21 KB (2.986 Wörter) - 09:03, 21. Jun. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)