Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …nmut jener Tapferen, die für Herd und Altar kämpften: "pro aris et focis" (Cicero, de natura deorum, III, 40). Kommt vom selben Wort "focus" nicht vielleicht …s", das von "vir" (Mann) abgeleitet ist, "Manneskraft", "Tapferkeit" (vgl. Cicero, Tusculan. 2, 18, 43); es will eine Kraft bezeichnen, die eine gute Wirkung
    692 KB (115.451 Wörter) - 09:21, 5. Mär. 2024
  • '''35.''' Diese drei Stücke könnte Cicero in der Form, wie er sie gegeben hat, wohl an Gerichtssachen nachweisen, nic
    414 KB (69.283 Wörter) - 10:26, 21. Mai 2023
  • …o in dieses einzufühlen, dass man berechtigterweise sagen kann — wie M. T. Cicero schrieb -, der Richter selbst ist das Gesetz, das spricht: »magistratum le
    876 KB (139.438 Wörter) - 17:10, 1. Feb. 2024
  • …s auch nicht teilweise aufheben, und niemand kann es gänzlich abschaffen“ (Cicero, rep. 3, 22, 33).
    428 KB (67.135 Wörter) - 14:58, 18. Sep. 2023
  • …n man Rücksicht nimmt bloß auf die Sekundärursachen. Manche nun (wie z. B. Cicero vgl. Aug. de civ. Dei 1. 5 C. 9) wollen diese Wirkungen nicht auf eine höh
    809 KB (132.476 Wörter) - 17:05, 7. Sep. 2023
  • …tura» - «Die Natur des Rechts ist von der Natur des Menschen abzuleiten » (Cicero, De Leg. L. I cap. 5 § 17), die Natur oder das Wesen des Rechts nur von de
    606 KB (95.271 Wörter) - 19:14, 11. Jun. 2022
  • Cicero, Seneca, den Sittenlehrer,<br>
    665 KB (122.905 Wörter) - 15:00, 13. Aug. 2021
  • Cicero, Seneca, den Sittenlehrer,<br>
    667 KB (123.068 Wörter) - 16:33, 14. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)