Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • |Koadjutorbischof in Inflanty zu Livland in Polen-Litauen |Weihbischof in Samogitien in Polen-Litauen
    2 KB (257 Wörter) - 14:35, 5. Sep. 2014
  • …1079]] in Capranica bei Rom) war Bischof von Krakau und ist der Patron von Polen, Krakau und ein Helfer bei geistigem Kampf. Kraukau und dann in Paris oder Lüttich, kehrte er nach Polen zurück und wurde bald [[Bischof]] in Krakau.
    2 KB (270 Wörter) - 10:12, 11. Apr. 2017
  • *König Jan II. Kasimir weiht in [[Tschenstochau]] [[Polen]] der [[Gottesmutter]].
    376 Bytes (39 Wörter) - 19:47, 5. Sep. 2017
  • |Weihbischof in Łomża (Volksrepublik Polen) |Weihbischof in Kielce (Polen)
    2 KB (250 Wörter) - 08:56, 1. Aug. 2013
  • …des [[Bistum Gnesen-Posen|Bistums Gnesen-Posen]] in Deutschland. Heute [[Polen]] |Weihbischof in Plock (Polen)
    3 KB (422 Wörter) - 08:04, 5. Aug. 2013
  • …Mai]] [[1927]] in Krakau, [[Polen]]; † [[2. August]] [[2016]] in Krakau, [[Polen]]) war [[Erzbischof]] von Krakau, [[Kardinal]] und Weggefährte des heilige …re in Polen trug er wesentlich dazu bei, die Kontakte von Pax Christi nach Polen zu erhalten und den in den 1960er Jahren begonnenen Weg der Verständigung
    4 KB (565 Wörter) - 19:04, 5. Aug. 2021
  • |Koadjutorbischof in Kiew (Polen-Litauen) |Weihbischof in Luceoria o Łuck (Polen-Litauen)
    3 KB (405 Wörter) - 08:10, 5. Aug. 2013
  • …; † [[15. August]] [[1568]] in Rom) ist ein früh verstorbener Heiliger aus Polen.<ref>[http://www.heiligenlexikon.de/Fotos/Stanislaus_Kostka.jpg Portrait]</ [[Stanislaus]] Kostka entstammte einer vornehmen und im damaligen Polen sehr bedeutenden [[Familie]]. Zur [[Erziehung]] wurden er und sein [[Bruder
    3 KB (396 Wörter) - 16:18, 13. Nov. 2018
  • |Weihbischof des Bistums [[Czestochowa]] in Polen |Weihbischof des Bistums Kattowitz in Polen
    2 KB (303 Wörter) - 09:06, 23. Jul. 2013
  • …alwissenschaften und [[Theologie]] an der Katholischen Universität Lublin (Polen) und der [[Gustav-Siewerth-Akademie]]. [[Kategorie:Philosophen Polen|Guz Tadeusz]]
    2 KB (193 Wörter) - 07:17, 18. Jun. 2013
  • …t mittelalterliche [[Philosophie]] sowie die Geschichte der Philosophie in Polen. [[Kategorie:Bischöfe Polen|Wielgus, Stanisław Wojciech]]
    1 KB (185 Wörter) - 07:16, 18. Jun. 2013
  • …s XII.]] vom [[1. November]] [[1956]] Mahnung zum Gebet um [[Friede]]n für Polen, [[Ungarn]] und den mittleren Osten.
    687 Bytes (91 Wörter) - 19:59, 25. Jul. 2013
  • * [[Richeza]]; Selige und Königin von Polen.
    537 Bytes (59 Wörter) - 06:47, 15. Sep. 2015
  • …d ging als Erzbischof der Stämme nach Polen. Den Krieg Heinrichs II. gegen Polen kritisierte Bruno scharf, weil er durch die militärischen Auseinandersetzu
    1 KB (211 Wörter) - 19:03, 9. Mär. 2018
  • …ist einerseits ein berühmtes Bildnis in [[Tschenstochau]], einer Stadt in Polen.
    817 Bytes (130 Wörter) - 08:39, 31. Mai 2011
  • …xe Theologie. Unterbrochen durch eine Episode von Krankheit kehrte er nach Polen zurück, wo er sich in der katholischen Arbeiterbewegung engagierte.
    2 KB (210 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • |Weihbischof in Kulm (Russisch-Polen) |Weihbischof in Chelmno (Russisch-Polen)
    2 KB (317 Wörter) - 08:06, 5. Aug. 2013
  • * Schlesien löst sich von Polen und wird ein selbstständiges Herzogtum.
    488 Bytes (56 Wörter) - 09:01, 29. Sep. 2014
  • * [[Kasimir von Polen]]
    516 Bytes (59 Wörter) - 22:52, 13. Okt. 2012
  • === Polen ===
    3 KB (297 Wörter) - 20:03, 2. Mär. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)