Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …it dem Jahre [[1512]]. Am [[3. Mai]] 1512 wurde im Trierer Dom auf Drängen von Kaiser Maximilian I. der Heilige Rock aus dem [[Hochaltar]] erhoben. Seit… …riegsknecht einen Teil, und den Leibrock. Der Leibrock aber war ohne Naht, von oben an durchweg gewebt. Da sprachen sie zueinander: Laßt uns ihn nicht ze
    15 KB (2.089 Wörter) - 12:52, 25. Mär. 2021
  • …ight|Orthodoxe Ikone: Maria als Königin von Deutschland mit den Heiligen [[Matthias]] und [[Bonifatius]]]] …chland hat eine Fläche von 357.167,94 km² mit 81,1 Mio. Einwohnern. 92,3 % von ihnen (74 Millionen) haben die deutsche und 7,7 % (6,2 Millionen) eine ausl
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • …|Allgemeinen Römischen Kalenders]] (Generalkalender) zahlreiche Gedenktage von [[Heilige]]n enthält, die in der Region gewirkt haben. Er gilt in [[Deutsc …liturgischen Gebrauch approbiert. Am 12. Juli 1973 schloß sich der Bischof von Lüttich der [[Approbation]] an.
    51 KB (7.386 Wörter) - 17:05, 27. Jun. 2019
  • …iburg im Breisgau, den 2.12.1969 Der [[Generalvikar]] Dr. Schlund): nach [[Matthias Joseph Scheeben]], Dogmatik, Einleitung Nr. 2.</ref> …kzession|Apostolischen Sukzession]], wurde der [[Kirchenlehrer]] [[Irenäus von Lyon]] zum Vater der katholischen Dogmatik.<ref>[https://www.kath.net/news/
    26 KB (3.417 Wörter) - 15:58, 10. Okt. 2023
  • …Gebetbuchs, das durch seine starke Verbreitung - es erreichte eine Auflage von 9.242.000 Exemplaren, die Bemühungen um eine liturgische Erneuerung innerh …schland]] (ND) und [[Katholischer Jungmännerverband]] (KJMV) unter Führung von Bundespräses Prälat [[Ludwig Wolker]]&nbsp;– wurden aktiver Teil der Li
    15 KB (1.977 Wörter) - 16:57, 22. Mär. 2023
  • …in Heidenheim) ist ein deutscher [[Kardinal]]. Er war zehnter [[Bischof]] von [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]], dann Mitglied der [[Römische Kurie|römis …lichen Erkenntnis in den ''Quaestiones disputatae de veritate'' des Thomas von Aquin".
    38 KB (5.155 Wörter) - 08:32, 27. Nov. 2023
  • …'' Sankt Ottilien 1990, S. 60f.</ref> Die Lauretanische Litanei wurde 1587 von Papst [[Sixtus V.]] approbiert. …aufgenommen" wurde am 31. Oktober [[1950]] durch die [[Ritenkongregation]] von Papst [[Pius XII.]] hinzugefügt.<br>
    26 KB (3.643 Wörter) - 14:26, 19. Jul. 2023
  • …Einer ihrer älteren Brüder ist Karl «Carlos» Stetter, emeritierter Bischof von ''San Ignacio de Velasco'' in Bolivien. …hren-7056.html ''Abschied nach 39 Jahren''], drs.de, 22. April 2020.</ref> Von 2010 bis 2022 war sie Vizepräsidentin des [[Deutscher Caritasverband|Deuts
    13 KB (1.585 Wörter) - 11:48, 25. Aug. 2023
  • …Banz]]) war ein [[Deutschland|deutscher]] [[Benediktiner]], [[Komponist]] von [[Barockmusik]] und [[Kirchenmusik|Kirchenmusiker]]. …te Valentin Rathgeber (1643–1711) und Anna Rathgeber, geborene Scheuplein. Von seinem Vater, der als [[Organist]] und Lehrer tätig war, erhielt er seinen
    15 KB (1.831 Wörter) - 17:57, 19. Mär. 2018
  • …rn]]. Sie wurde am 10. September 1614 von Fürstbischof [[Dietrich Freiherr von Fürstenberg|Dietrich IV.]] (1585-1618) als [[Jesuiten]]-Universität mit [ …legiert. Zu den Professoren der ersten Generation gehörte [[Friedrich Spee von Langenfeld]] (1591–1635), der bedeutende Barockdichter und Kämpfer gegen
    12 KB (1.461 Wörter) - 19:25, 16. Mär. 2015
  • …pas als privaten kanonischen Verein anerkannt. Gleichzeitig wurde ihr Sitz von Langenfeld im Rheinland in die [[Diözese Augsburg]] verlegt Sie ist schwe Die KPE wird geistlich unter anderem von der Ordensgemeinschaft der ''[[Diener Jesu und Mariens]]'' betreut. Ferner
    24 KB (3.095 Wörter) - 16:33, 28. Jan. 2022
  • …he [[Gedenktag]]e von [[Heilige]]n enthält, die für die gesamte [[Kirche]] von Bedeutung sind oder die beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder
    40 KB (5.838 Wörter) - 15:39, 2. Feb. 2021
  • …Nr. 699 gilt für alle beteiligten Diözesen gemeinsam. Daran schließt sich von Nr. 700 bis Nr. 999 der Diözesaneigenteil eines oder mehrerer [[Bistum|Bis …Diskussion um ein ''Allgemeines deutsches Kirchengesangbuch'', angestoßen von dem Alttestamentler Bernhard Schäfer ([[Westfälische Wilhelms-Universitä
    22 KB (2.808 Wörter) - 10:22, 1. Dez. 2023
  • …dung der Sakramente, Weihungen und Segnungen und das liturgische Gebet die von Christus verdienten Gnaden zu vermitteln und sie so zu heiligen. Es ist an …de damit beseitigt. Im Konzil von Ephesus (431) wurde mit dem hl. [[Cyrill von Alexandrien]] gelehrt, dass "der aus Gott stammende Logos selbst unser Hohe
    33 KB (4.267 Wörter) - 09:53, 8. Mär. 2024
  • '''[[Datei:Thomas von Aquin.JPG|miniatur|[[Thomas von Aquin]], der [[Studiorum ducem (Wortlaut)#Der Philosoph|Führer der Studien …aphysik]]) ist die allgemeine Lehre von der inneren Struktur des Seins und von seinem letzten Ursprung her ([[Theodizee]]: Natürliche Gotteslehre), die i
    47 KB (6.230 Wörter) - 07:14, 1. Feb. 2024
  • …rotagonisten [[Petrus Abaelard]]us, [[Anselm von Canterbury]] und [[Rupert von Deutz]] aufgriff und weiterführte. Für das Forschungsprojekt ''Musik und …tschrift)|Karfunkel]]. Dort betreut sie die Sparten Musik und Mediävistik. Von 2010 bis 2015 war sie zudem Redakteurin und Chefin vom Dienst der Fachzeits
    27 KB (3.480 Wörter) - 19:08, 18. Nov. 2021
  • …ann." Dieser Satz wiederum lehnt sich an einen Ausspruch des [[Augustinus von Hippo|heiligen Augustinus]] an: "Credimus, ut cognoscamus - wir glauben, um …ndere die [[hermeneutisch]]e Durchdringung der Lehre des heiligen [[Thomas von Aquin]]. Wichtige Arbeiten machte er zur Geschichte der [[Mystik]], [[Logik
    38 KB (4.965 Wörter) - 17:06, 6. Feb. 2023
  • Dass [[Jesus]] geboren wurde und als Mensch in seiner Zeit gelebt hat, wird von der Forschung nicht ernsthaft bestritten. Seine Geburt in [[Bethlehem]] wir …geschichtlicher Dogmatik'', Band III/I, Benziger Verlag: Einsiedeln-Zürich-Köln 1970, S. 477–648, hier S. 533.</ref>
    32 KB (4.441 Wörter) - 19:01, 9. Aug. 2023
  • …0. Jahrhunderts''' oder '''Martyrologium Germanicum''' ist das Verzeichnis von Deutschen , welche im [[20. Jahrhundert]] in [[Deutschland]] wegen ihres Gl ===Auftrag von Papst Johannes Paul II.===
    43 KB (4.971 Wörter) - 10:44, 26. Feb. 2024
  • '''Maria 2.0''', auch ''Kirchenstreik'' genannt, ist eine von Frauen in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland ausgehende Initia …e Aufhebung des [[Zölibat|Pflichtzölibats]] und eine umfassende Aufklärung von [[Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche|Missbrauchsfäll
    25 KB (3.260 Wörter) - 11:37, 31. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)