Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * [[Albertus Magnus]]: ''Des seligen Albert des Großen, Bischof von Regensburg, Handbuc
    8 KB (1.197 Wörter) - 11:52, 19. Dez. 2023
  • …seit Deba und [[Alkuin]] die Theologie bis zu [[Johannes Bonaventura]], [[Albertus Magnus]], [[Thomas von Aquin]], [[Johannes Gerson]], [[Johannes Mauburnus]]
    9 KB (1.312 Wörter) - 08:52, 22. Jul. 2023
  • …t Festa novissima, Romae (Typis Vaticanis) MDCCCCVIII (Imprimatur 1908: P. Albertus Lepidi OP, Iosephus Ceppetelli; Nihil obstat (7. Augustr 1907): Seraphinus
    10 KB (1.243 Wörter) - 07:41, 16. Sep. 2023
  • Angeregt durch die Lektüre des [[Thomas von Aquin]] und des [[Albertus Magnus]] trat er 1928 in die deutsche Provinz („Teutonia“) des Dominika
    9 KB (1.215 Wörter) - 10:16, 20. Dez. 2021
  • …scholastische Philosophie gegründet, die später die Herausgabe der Werke [[Albertus Magnus|Alberts des Großen]] in die Hand nahm. - aus: [[Karl Bihlmeyer]]-[[ …] [[Bulle]] ''[[In thesauris sapientiae]]'' über die [[Heiligsprechung]] [[Albertus Magnus|Alberts der Großen]] und dessen Erhebung zum [[Kirchenlehrer]].
    31 KB (4.133 Wörter) - 08:58, 5. Apr. 2024
  • …Vertreter der Strömung sind die [[Dominikaner]] [[Thomas von Aquin]] und [[Albertus Magnus]], [[Petrus Lombardus]] und [[Petrus Abaelardus]] sowie die [[Franzi [[Datei:Albertus Magnus.jpg|miniatur| Der [[Kirchenlehrer]] [[Albertus Magnus]] († 1280) (von Fra Angelico) ]]
    41 KB (5.558 Wörter) - 09:14, 6. Apr. 2024
  • * Gott im Denken der Gegenwart. Albertus-Magnus-Verlag, Nr. 5, Köln 1940.
    11 KB (1.345 Wörter) - 12:26, 29. Mär. 2022
  • 1265 war der Kapellenkranz bis in die Gewölbe fertiggestellt. 1277 weihte [[Albertus Magnus]] den Altar der Domsakristei. Nachdem Köln 1288 in Folge der Schlac
    10 KB (1.392 Wörter) - 15:33, 25. Nov. 2016
  • *''[[Albertus Magnus]] und die Theologie'' (= Lectio Albertina Nr. 8, Münster 2006), Reg
    13 KB (1.770 Wörter) - 20:08, 3. Mär. 2023
  • '''[[Datei:Albertus Magnus.jpg|miniatur|Der [[Kirchenlehrer]] [[Albert der Große]] ]]'''
    13 KB (1.573 Wörter) - 16:18, 29. Mär. 2024
  • * 16. Dezember 1931 Hl. [[Albertus Magnus]] (um 1206-1280), gleichzeitig wurde ihm der Titel eines [[Kirchenle
    11 KB (1.038 Wörter) - 17:41, 18. Dez. 2020
  • * hl. [[Albertus Magnus]] "der Große", von Regensburg
    16 KB (2.092 Wörter) - 09:26, 2. Jun. 2021
  • * '''64''': [[Albertus Magnus]]: ''Über die Eucharistie'', Übersetzt von [[Marianne Schlosser]],
    15 KB (1.745 Wörter) - 12:04, 24. Jul. 2023
  • * [[Albert Drexel]]: ''Kommunismus und [[Kirche]]'', Albertus Verlag Zürich 1949.
    12 KB (1.571 Wörter) - 10:40, 17. Jan. 2024
  • '''über die [[Heiligsprechung]] [[Albertus Magnus|Alberts der Großen]] und dessen Erhebung zum [[Kirchenlehrer]] ''' (Quelle: Bulle Papst Pius XI. über die Heiligsprechung Alberts des Großen, Albertus-Magnus-Verlag, Vechta in Oldenburg, S. 1-16; [[Imprimatur]] Monasterii, die
    35 KB (5.487 Wörter) - 15:41, 4. Mai 2021
  • …Theologie und Philosophie zu. Hier stellte er sich in die Nachfolge des [[Albertus Magnus]] und des [[Raimundus Lullus]].
    14 KB (1.985 Wörter) - 08:42, 13. Jul. 2023
  • …ie [[Eucharistie]] ausgerichtet ist. 1982 erlangte er am [[Albertus Magnus|Albertus-Magnus]]-Gymnasium in Rottweil das [[Abitur]].
    31 KB (4.075 Wörter) - 12:04, 8. Jun. 2024
  • * [[Albertus Magnus]], Super Dionysii Mysticam Theologiam – Über die Mystische Theolo
    20 KB (2.822 Wörter) - 12:06, 24. Jul. 2023
  • …es großen Heiligen gedenken, dessen Fest wir morgen feiern werden: des hl. Albertus Magnus. Der siebenhundertste Jahrestag seines Todes war mir bekanntlich vor
    16 KB (2.435 Wörter) - 17:27, 22. Jan. 2021
  • * [[Albertus Magnus]] (1193-1280)
    17 KB (2.349 Wörter) - 09:26, 23. Mär. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)