Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …chibes aus Aschmoun Tanah, Soldat, Märtyrer, und 95 Gefährten, Märtyrer in El-Baramon unter den Römern
    4 KB (487 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • * Bimanon aus Banklaos, Märtyrer in El-Bahnessa zur Römerzeit
    4 KB (521 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • …xaminadas en varias questiones naturales... Tercera impression añadida por el mismo autor.'' Alcalá: Imprenta de María Fernández, a costa de Juan Anto * ''Del aprecio y estima de la gracia divina, que nos mereció el Hijo de Dios, con su Preciosa Sangre, y Pasión.'' Juan Sánchez, Madrid, 1
    12 KB (1.674 Wörter) - 11:59, 29. Dez. 2023
  • * Dometios (Domadios El-Soriany), Diakon, Mönch, Einsiedler, Märtyrer
    4 KB (502 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • …esstaaten waren Opfer der seit 1917 herrschenden, unter Präsident Plutarco Elías Calles (1924-28) verschärften, sowie von [[Pius XI.]] in seiner [[Enzy *Michael Gómez Loza (*1888) starb am 21. März 1928 nahe Atotonilco el Alto.
    4 KB (467 Wörter) - 11:05, 1. Jun. 2016
  • * Samuel, Oberhaupt des Klosters El-Calamun zur Zeit von Leo „dem Großen”
    4 KB (517 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • * Weihe der Marienkirche beim Kloster El-Meharak am Berg Kaskam
    4 KB (556 Wörter) - 18:55, 9. Sep. 2017
  • * Alfredo Simón Colomina, Priester, Mönch, Märtyrer in El Saler bei Valencia († 1936)
    4 KB (543 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • * Ibrahim El-Gohary, Lehrer, Wohltäter, Ministerpräsident († 1795)
    4 KB (489 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • * Julius aus Akfahs in der Privinz El-Meniya, Märtyrer zur Zeit [[Kaiser des römischen Reiches|Konstantins]]
    5 KB (588 Wörter) - 13:22, 9. Sep. 2017
  • …te Entscheidung). Ab diesem Tag vollzieht sich schlagartig - beginnend mit El Alamein am 3. November - auf allen Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs… 31. Oktober 1942: Beginn der Entscheidungsschlacht bei El Alamein.
    7 KB (1.084 Wörter) - 09:18, 26. Jun. 2021
  • …ewusst und tritt am 10. August 1911 ins [[Noviziat]] des Jesuitenordens in El Llano bei Zamora (Mexiko) ein. …feindseligen Umfelds zunächst vor Ort. Am 15. August 1913 legt Michael in El Llano das [[Ewige Ordensgelübde]] ab. Am 21. Juni 1915 muss er aber doch u
    7 KB (1.046 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …5. Koiak / 1. Dezember) (Weihe der Kirche in der Gegend Scho, östlich von El-Khessous)
    4 KB (558 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • * [[Petrus]], Bischof von Osma, dem heutigen El Burgo de Osma († 1109)
    4 KB (592 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • :OK, weitere Sprachen habe ich übersehen. Zusammengenommen (ar, bg, el, en, es, fr, it, mk, pt, ro, ru, sr, tl) komme ich auf etwas über 10000 Ar
    4 KB (536 Wörter) - 10:12, 18. Mär. 2015
  • * Martinianus, Mönch auf dem Gabal El-Safina („Schiffsberg”) bei Cäsarea in Palästina
    5 KB (596 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • * Domadios El-Soriany, Priester, Einsiedler, Märtyrer
    4 KB (540 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • * Senna, Gefährte des Isidorus vom 18. Baramhat, Märtyrer in El-Farma (= Pelusium)
    5 KB (622 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • * Sara, Nonne in El-Saiid
    5 KB (618 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • * [[Melas]], Bischof von Rhinocorura, dem heutigen El'Arîsh bei Gaza in Palästina († 390)
    5 KB (597 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)