Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • 1 KB (142 Wörter) - 09:29, 15. Okt. 2012
  • 1 KB (156 Wörter) - 08:42, 1. Jul. 2019
  • …des [[Serviten]]ordens genannt, da er als fünfter Prior die Satzungen des Ordens völlig neu erarbeitete und außerdem einen Frauenzweig gründete.
    1 KB (163 Wörter) - 13:45, 20. Aug. 2017
  • …3. Jh.) zurück, beispielhaft hervorgetreten in der Bildung des ''Deutschen Ordens'' im Kontrast zu den anderen Ritterorden.
    2 KB (252 Wörter) - 15:33, 10. Sep. 2008
  • …lagswesens der Franziskanerprovinz Pulaski (USA) und beim Generalat seines Ordens in Rom tätig. Seit 1993 war er in Almaty als Seelsorger tätig, wurde dort
    1 KB (177 Wörter) - 10:06, 12. Jan. 2015
  • *[[4. Juli]]: [[Karl Alexander von Lothringen]], Hochmeister des Deutschen Ordens
    1 KB (170 Wörter) - 17:43, 5. Dez. 2015
  • == Die Anfänge des Prämonstratenser-Ordens == …hnlichen Worten, die noch bis heute als Professformel des Prämonstratenser-Ordens in Gebrauch sind, legte der heilige [[Norbert von Xanten]] zusammen mit sei
    8 KB (1.164 Wörter) - 16:37, 10. Jan. 2016
  • …egründet. Die Missionsbrüder sind die Gemeinschaft des Regulierten dritten Ordens des heiligen Franziskus.
    2 KB (229 Wörter) - 15:20, 16. Okt. 2011
  • : Alle Heiligen des Ordens : Alle verstorbenen Brüder und Schwestern des Ordens
    4 KB (457 Wörter) - 13:30, 9. Sep. 2017
  • 1 KB (169 Wörter) - 10:06, 9. Nov. 2017
  • …lexander von Lothringen]], [[Hochmeister]] des [[deutscher Orden|deutschen Ordens]]
    2 KB (176 Wörter) - 21:38, 14. Okt. 2012
  • Wie die Templer und die Johanniter war die Hauptaufgabe des Ordens die Bekämpfung der Ungläubigen und der Schutz der Heiligen Stätten. Da a …sten Zusammenprall der beiden Mächte mit der folgenschweren Niederlage des Ordens bei Tannenberg (Ostpreußen).
    7 KB (962 Wörter) - 13:24, 18. Feb. 2022
  • Als Schreiner innerhalb des Ordens war er tätig in [[Karmelitenkloster in Bamberg|Bamberg]], [[Bad Reichenhal …] am 21. Juni 1945 im 77. Lebensjahr. Beigesetzt wurde er im der Gruft des Ordens auf dem Friedhof zu Bamberg.
    3 KB (481 Wörter) - 21:01, 20. Mär. 2018
  • * [[Hermann von Salza]], um [[1179]]- [[1239]]; Großmeister des Deutschen Ordens und Begründer des Deutsch- Ordensstaates.
    2 KB (173 Wörter) - 08:26, 22. Sep. 2014
  • 1 KB (191 Wörter) - 10:05, 25. Feb. 2014
  • …en, Bulgarien und Amerika. Wegen ihres Alters wollte sie die Geschicke des Ordens in die jüngeren Hände Hedwigs legen, doch auch sie verstarb 1909 mit 43 J …eine Bedeutung für jede Epoche und für jede Nation.« Die Gründerin dieses Ordens, Schwester Cälina:, erfuhr in den dunklen Stunden ihres. Lebens immer wied
    3 KB (471 Wörter) - 21:47, 17. Jun. 2013
  • …nierung Afrikas. Zudem verfaßte er 1872 die Regeln des von ihm gegründeten Ordens. Kehrte 1873 nach [[Khartum]] zurück. Dort wurde er 1877 zum [[Bischof]] e
    1 KB (190 Wörter) - 13:30, 28. Jan. 2016
  • 4 KB (522 Wörter) - 09:02, 14. Sep. 2015
  • …er armen Ritter Christi der Militia Templi) zuließ, welche der des antiken Ordens entnommen ist und der heutigen Zeit angepasst wurde." Sitz des Ordens: <br>
    4 KB (512 Wörter) - 12:48, 25. Mär. 2021
  • # einen Zusammenschluss mehrerer selbständiger Klöster eines Ordens zu einem Verband, z.B. die Kongregationen der [[Benediktinische Konföderat
    2 KB (226 Wörter) - 19:45, 16. Nov. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)