Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …Ehescheidung wurde als gesellschaftliches "Übel" betrachtet (vgl. Gaudium et spes = GS 47). …iche Gemeinschaft und auf die ganze menschliche Familie" (Reconciliatio et paenitentia, 16). Angesichts dieser Auswirkungen der Sünde und des großen sozialen Dr
    80 KB (12.161 Wörter) - 14:53, 24. Feb. 2020
  • …erantwortung eingefügt. Seine Identität leitet sich vom »ministerium verbi et sacramentorum« ab, das wesenhaft in Beziehung steht: zum Dienst der retten …ntium]] 28; [[Pontificale Romanum]], Ordinatio Episcoporum, Presbyterorum et Diaconorum, cap. 1., n. 51, Ed. typica altera, 1990, 26.</ref>
    193 KB (28.213 Wörter) - 09:41, 6. Dez. 2021
  • ….<ref>Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute [[Gaudium et spes]], 22.</ref> Er zeigt ihm diese Berufung durch die Offenbarung des Geh …XI., an die zahlreichen Interventionen Pius’ XII., an die Enzykliken Mater et Magistra und Pacem in terris Johannes’ XXIII., an Populorum progressio un
    106 KB (16.534 Wörter) - 16:08, 21. Sep. 2019
  • …die wichtigsten Schriften zu nennen: Ökum. [[Konzil von Trient]], Doctrina et canones de ss. Missae sacrificio, [[DS]] 1738-1759; [[Leo XIII.]], [[Enzykl …sie vereint und in Teilkirchen unterscheidet, »in quibus et ex quibus una et unica Ecclesia catholica exsistit«.<ref>[[Zweites Vatikanisches Konzil]],
    210 KB (31.891 Wörter) - 15:59, 25. Mär. 2024
  • …Priester [[Tota ecclesia]] (31. Januar 1994), Nr. 45-47. </ref> In persona et in nomine Christi ist der Priester Diener des Wortes der Verkündigung, das …ste und vollkommenste geistliche Teilnehmer an seiner Hingabe als Sacerdos et Hostia. Als solche kann sie denen, die auf der Ebene des Dienstamtes am Pri
    125 KB (18.673 Wörter) - 11:23, 14. Aug. 2020
  • …Konzil]], Past. Konst. über die [[Kirche]] in der Welt von heute [[Gaudium et spes]], 40; [[Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden]], [[Kompendi …krament ersetzen. Das Nachsynodale Apostolische Schreiben Reconciliatio et Paenitentia des seligen Johannes Paul II. hat deutlich daran erinnert, wer der Spender
    194 KB (29.221 Wörter) - 07:52, 21. Jun. 2019
  • !bgcolor="silver"|'''Reconciliatio et paenitentia''' …onders deutlich auf jeder Seite der wichtigen Pastoralkonstitution Gaudium et spes des II. Vatikanischen Konzils über die Kirche in der Welt von heute z
    198 KB (31.882 Wörter) - 17:41, 25. Sep. 2023
  • …il]], Pastoralkonstitution über die Kirche in der Welt von heute [[Gaudium et spes]], 22.</ref> …re 1984 zu diesem Thema mit der nachsynodalen Exhortation Reconciliatio et paenitentia geäußert. Dieses Dokument faßte die Früchte der Überlegungen zusammen,
    123 KB (19.553 Wörter) - 20:28, 17. Feb. 2020
  • …I.]], [[Apostolisches Schreiben]] in Form eines [[Motu proprio]] Ubicumque et semper, mit dem der Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung e …Verantwortung eingefügt. Seine Identität leitet sich vom ministerium verbi et sacramentorum ab, das wesenhaft in Beziehung steht: zum Dienst der rettende
    332 KB (48.722 Wörter) - 09:58, 6. Dez. 2021
  • …Verantwortung eingefügt. Seine Identität leitet sich vom ministerium verbi et sacramentorum ab, das wesenhaft in Beziehung steht: zum Dienst der rettende …rsprechens, der gegenseitigen Vergebung und Unterstützung. Ecce quam bonum et quam iucundum habitare fratres in unum, ‚Seht doch, wie gut und schön is
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • …41: [[AAS]] 33 (1941), 195-205; [[Johannes XXIII.]], [[Enzyklika]] [[Mater et magistra]] (15. Mai 1961): [[AAS]] 53 (1961), 401-464; [[Paul VI.]], [[Apos …-40: a.a.O., 564-569; vgl. auch [[Johannes XXIII.]], [[Enzyklika]] [[Mater et magistra]]: a.a.O., 407.</ref>, als eines der grundlegenden Prinzipien der
    180 KB (27.679 Wörter) - 14:22, 24. Feb. 2020
  • …ißt ihn töten«.<ref>Conc. Oecum. Vat. II, Pastorale Konstitution [[Gaudium et spes]] (1965), Nr. 69.</ref> …>Vgl. [[Johannes Paul II.]] [[Apostolisches Schreiben]] [[Reconciliatio et paenitentia]], (1984), Nr. 16, (soziale Sünde führt zu sozialen Übeln), [[Enzyklika]
    163 KB (24.585 Wörter) - 08:19, 21. Jun. 2019
  • …storalkonstitution über die [[Kirche]] in der [[Welt]] von heute [[Gaudium et spes]], 4.</ref> …Hl. [[Augustinus von Hippo|Augustinus]], Sermo de Nat. Sanct. Apost. Petri et Pauli ex Evangelio in quo ait: Simon Iohannis diligis me?. Bibliotheca Casi
    358 KB (55.396 Wörter) - 09:56, 6. Dez. 2021
  • …alversammlung der [[Bischofssynode]], [[Le sfide pastorali sulla famiglia (Wortlaut)|Relatio Synodi]] (18. Oktober 2014), 2. </ref> Als Antwort auf diese Sehns …979), Turin 1981; [[Zweites Vatikanisches Konzil]], Past. Konst. [[Gaudium et spes]] über die Kirche in der Welt von heute, 44; [[Johannes Paul II.]], [
    415 KB (64.337 Wörter) - 13:40, 2. Jun. 2024
  • …vgl. [[Zweites Vatikanisches Konzil]], [[Pastoralkonstitution]] [[Gaudium et spes]], Über die [[Kirche]] in der Welt von heute, 22.</ref> Mit diesen Wo …s Paul II.]], [[Nachsynodales Apostolisches Schreiben]] [[Reconciliatio et paenitentia]] (2. Dezember 1984), 16, in: [[AAS]] 58 (1966) 58.  </ref> muss man sich
    209 KB (31.051 Wörter) - 12:05, 18. Mär. 2021
  • …rei illico ligent aut in ipsa lege brevior aut longior vacatio specialiter et expresse fuerit statuta. § 2. Leges particulares promulgantur modo a legislatore determinato et obligare incipiunt post mensem a die promulgationis, nisi alius terminus in
    634 KB (79.675 Wörter) - 13:20, 6. Feb. 2020
  • …en hervorgehen.<ref> Vgl. II. Vatikanisches Konzil, Pastoralkonst. Gaudium et spes, 92: AAS 58 (1966) 1113–1114.</ref> …bedienen zu lassen“.<ref> II. Vatikanisches Konzil, Pastoralkonst. Gaudium et spes, 3: AAS 58 (1966) 1027.</ref>
    873 KB (127.236 Wörter) - 17:54, 18. Jun. 2023
  • Can. 1 - Canones huius Codicis omnes et solas Ecclesias orientales catholicas respiciunt, nisi, relationes cum Eccl == TITULUS I DE CHRISTIFIDELIBUS EORUMQUE OMNIUM IURIBUS ET OBLIGATIONIBUS ==
    601 KB (78.179 Wörter) - 17:25, 3. Mär. 2020
  • 2 Abraham genuit Isaac, Isaac autem genuit Iacob, Iacob autem genuit Iudam et fratres eius, 3 Iudas autem genuit Phares et Zara de Thamar, Phares autem genuit Esrom, Esrom autem genuit Aram,
    854 KB (126.645 Wörter) - 10:17, 14. Jul. 2023
  • …ere Mutter ist sie zugleich "Lehrerin des Glaubens". Wir nennen sie "Mater et magistra" (Mutter und Lehrerin), weil wir von ihr die Sprache des Glaubens …war, daß sie es auch in griechischen Texten im ursprünglichen aramäischen Wortlaut überliefert hat (Gal 4,6; Röm 8,15). So war man in der Kirche von Anfang
    1,92 MB (310.556 Wörter) - 16:16, 18. Jun. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)