Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • an alle Ehrwürdigen Brüder, die [[Patriarch|Patriarchen]], [[Primat|Primaten …e Verdienste des Hieronymus in der biblischen Wissenschaft eigens ein Wort an euch richten. Wir erachten es als eine Pflicht Unseres apostolischen Amtes,
    96 KB (15.505 Wörter) - 09:32, 26. Jun. 2021
  • …nd die Früchte, die sie allenthalben, wo sie Aufnahme fand, hervorbrachte. An die Stelle des heidnischen Aberglaubens und Götzendienstes trat die Erkenn …d bekannt. Hier führen wir darum nur ein paar Wunder aus neuerer Zeit kurz an.
    105 KB (16.969 Wörter) - 16:30, 22. Mai 2023
  • …. Sobald sie ihren Schein ausgiessen, in demselben Augenblick ist die Welt an allen Enden voller Licht. Aber über ihnen ist der Engel, der bedarf noch w …mit ihr. Denn wäre da irgend ein Bild, so wäre keine wahre Einheit da, und an der wahren Einheit liegt all ihre Seelheit und Seligkeit.
    243 KB (44.413 Wörter) - 10:33, 24. Aug. 2021
  • …dabei helfen, dass sie nicht in Verfall gerät«.<ref>Botschaft des Konzils an die [[Frau]en (8.12.1965): [[AAS]] 58 (1966) 13-14. </ref> Die Worte dieser …d Möglichkeiten dafür freigelegt worden sind«.<ref>[[Paul VI.]], Ansprache an die Teilnehmer des Nationaltreffens des Italienischen Frauenzentrums (6.12.
    169 KB (27.138 Wörter) - 13:01, 3. Jan. 2020
  • …ten wie auch die Mitglieder des Diplomatischen Korps. Durch sie möchte ich an die von ihnen würdig vertretenen Völker einen liebevollen Gruß senden. …h an die Brüder im Bischofsamt, an die Gläubigen der orthodoxen Kirche und an die Christen der anderen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften. Gern erneu
    104 KB (16.505 Wörter) - 11:16, 11. Sep. 2018
  • …Der Diakonat hat seinen Ursprung in der Weihe und in der Sendung Christi, an denen teilzuhaben der Diakon berufen wird.<ref> Vgl. [[Zweites Vatikanische …en eigenen Oberen, je nach deren Zuständigkeiten, untersteht und sich treu an die Ordnung der betreffenden Gemeinschaft halten muss.<ref>Vgl. [[CIC]], ca
    130 KB (19.379 Wörter) - 19:27, 29. Jun. 2018
  • an die [[Bischof|Bischöfe]], an die [[Priester]] und [[Diakon]]e, an die gottgeweihten Personen und alle Christgläubigen <br> …is der Hoffnung" (10, 23) ganz eng miteinander. Auch wenn der Erste Petrus-Brief die Christen dazu auffordert, jederzeit zur Antwort bereit zu sein über de
    112 KB (18.519 Wörter) - 12:45, 2. Nov. 2020
  • '''für den [[Religionsunterricht]] an den Volksschulen''' <br> ''Was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber an seiner Seele schaden leidet ?'' (Matth. 16, 26).
    211 KB (34.149 Wörter) - 09:26, 9. Feb. 2024
  • …Erklärung in der Volkssprache vorlesen, besonders wenn die Festtage sind, an denen die Geheimnisse des Glaubensbekenntnisses gefeiert werden. …das Glaubensbekenntnis verfasst haben, wie der hl. Papst Leo in Epist. 13 an die Kaiserin Pulcheria überliefert.4
    163 KB (27.748 Wörter) - 19:08, 1. Jul. 2023
  • an das [[Kardinalskollegium]] bzw. am Rundfunk der ganzen Welt<br> …traßen der Stadt von dort nach dem Vatikan zurückkehrten. Wir erinnern Uns an jene dichtgedrängte Menschenmenge, die Uns so froh, ehrerbietig und fromm
    107 KB (17.012 Wörter) - 17:02, 28. Jul. 2021
  • …Erklärung in der Volkssprache vorlesen, besonders wenn die Festtage sind, an denen die Geheimnisse des Glaubensbekenntnisses gefeiert werden. …das Glaubensbekenntnis verfasst haben, wie der hl. Papst Leo in Epist. 13 an die Kaiserin Pulcheria überliefert.<ref>Leo der Große, Epistula 31,4; PL
    174 KB (29.523 Wörter) - 15:49, 14. Mär. 2022
  • …auf die Bedeutung des Gebetes an vielen Stellen seiner Briefe die Christen an dessen Heilsnotwendigkeit (Z. B. Kol 4, 2; Röm 15, 30; Eph 6, 18; Phili 4, Darum berauben sich jene vieler und großer Gnaden, die sich nicht an treue und eifrige Übung des Gebetes gewöhnen. Es ist nämlich nicht nur g
    211 KB (35.719 Wörter) - 16:04, 11. Mär. 2021
  • an die [[Bischöfe]], die [[Priester]] und [[Diakon]]e und an alle Gläubigen <br> …und glaubt an das Evangelium!«,<ref> {{B|Mk|1|15}}.</ref> das heißt, nehmt an die Frohe Botschaft der Liebe, der Gotteskindschaft und so auch der Brüder
    198 KB (31.882 Wörter) - 17:41, 25. Sep. 2023
  • an die [[Bischöfe]], [[Priester]] und Gläubigen<br> …ass und Kraft, sich angesichts des Reichtums und der zahlenmäßigen Zunahme an Priesterberufen, wie man sie heute in einigen Teilen der Welt feststellen…
    358 KB (55.396 Wörter) - 09:56, 6. Dez. 2021
  • …heiligen Mutter, der Kirche, als von Gott geoffenbart erklärt. Ein Zweifel an dem, was Gott geoffenbart hat, ist bei Gläubigen ausgeschlossen. Denn Gott Der Glaube hat einen weiten Umfang und viele Abstufungen an Größe und Wert, wie es in der Hl. Schrift z. B. heißt: »Kleingläubiger
    249 KB (41.639 Wörter) - 09:28, 26. Jun. 2021
  • …und der Sohn Gottes ist. Er, der in Person das Wort Gottes ist (vgl Joh 1,1.14), ist der Mittler für alles, was von Gott kommt. …erlichste Ort für die Verkündigung des Wortes Gottes und ist auch der Ort, an dem alle Gläubigen der Bibel begegnen. Die Eucharistiefeier besteht aus zw
    392 KB (62.354 Wörter) - 18:37, 25. Feb. 2023
  • …onis sacerdotalis]] (19. März 1985), 101; [[Johannes Paul II.]], Schreiben an alle Priester der Kirche zum [[Gründonnerstag]]; Katechese über die Pries Der Text ist natürlich über Vermittlung der Bischöfe an alle Priester der lateinischen Kirche gerichtet. Die darin enthaltenen Dire
    193 KB (28.213 Wörter) - 09:41, 6. Dez. 2021
  • 1. an Gott glauben, «Was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt aber an seiner Seele Schaden leidet?» (Mt 16,26).
    376 KB (61.938 Wörter) - 07:31, 22. Jun. 2024
  • an das [[Kardinalskollegium]] und die Mitglieder der [[Römische Kurie|Römisc …, der zu einem kleinen Kind geworden ist, an jeden von uns: Er spricht uns an, er lädt uns ein, in ihm neu geboren zu werden, damit wir zusammen mit ihm
    185 KB (30.475 Wörter) - 19:29, 6. Dez. 2021
  • …Forschung usw. treten neue Fragen auf. In dieser Situation wird die Bibel an den Rand gedrängt. Das Motiv ist verschieden, aber das Ergebnis ist ähnli …nem bestimmten Zusammenhang gehören. Für die biblische Anthropologie steht an erster Stelle und ist fundamental das Handeln Gottes; die gnädigen Gaben G
    368 KB (57.737 Wörter) - 09:16, 26. Jun. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)