Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …diesem Sinn schreibt der Seher von Patmos in der Mehrzahl an die Kirchen (Ap 1, 4-11. 20) und der Autor der Apostel­geschichte bemerkt, dass Paulus, al
    85 KB (13.015 Wörter) - 20:10, 15. Mai 2022
  • …diesem Sinn schreibt der Seher von Patmos in der Mehrzahl an die Kirchen (Ap 1, 4-11. 20) und der Autor der Apostel­geschichte bemerkt, daß Paulus, al
    85 KB (12.925 Wörter) - 17:36, 13. Feb. 2024
  • Laut der Nachrichtenagentur AP (und des [[ZDF]] ca. im September 2018) habe Papst Franziskus im Jahr 2010
    99 KB (13.567 Wörter) - 19:57, 13. Nov. 2023
  • …rmut lebte; "das umherzog Wohltaten spendend und alle heilend ";<ref> Act. Ap., X, 38.</ref> das sich zuletzt als Opfer für das Heil seiner Brüder darb
    92 KB (14.874 Wörter) - 14:51, 13. Jan. 2020
  • |ART = Ap |
    196 KB (22.807 Wörter) - 10:12, 12. Mai 2018
  • 118 KB (18.323 Wörter) - 07:39, 21. Jun. 2019
  • …d der Geist auf die Weisen übergegangen war (vgl. Josephus Flavius, Contr. Ap. 1,8,41; Ant. 13,311-313), wurden von gebildeten Schriftgelehrten verschied …s Flavius, dass 22 Bücherbei den Juden als heilig anerkannt werden (Contr. Ap. 1,37-43); sie enthalten Gesetze, Erzähltraditionen, Hymnen und Ratschläg
    392 KB (62.354 Wörter) - 18:37, 25. Feb. 2023
  • …und spezifisch priesterliche Reifung unterstützen.<ref> Vgl. [[Paul VI.]], Ap. Brief [[Ecclesiae sanctae]] (6. August 1966), I, 7: [[AAS]] 58 (1966), 761
    193 KB (28.213 Wörter) - 09:41, 6. Dez. 2021
  • …1, 27; und Beispiele der Gastfreundschaft verzeichnen: Lk 10, 38 u. 29, 6; Ap 16, 15 u. 28, 2 u. 7. </ref>
    168 KB (25.432 Wörter) - 15:39, 13. Jul. 2019
  • …62, 526; Festrede zum Jubiläum des Bibelinstitutes, [[AAS]] 1960, 152-158; Ap. Konstitution Veterum sapienria, [[AAS]] 1962, 129-135 (HK XVI/318-321).
    194 KB (28.595 Wörter) - 19:43, 29. Feb. 2020
  • …[[Verlag Felizian Rauch]] Innsbruck-Leipzig 1932; [[Imprimatur]] Nr. 4509. Ap. Adm. Onipotente, die 20. Sept. 1932 Urb. Draxel Prov. Die Anmerkungen wurd
    236 KB (39.226 Wörter) - 15:37, 12. Feb. 2024
  • …Väter sagen, ist die Kirche der Ort, „wo der Geist blüht“ (Hippolyt, trad. ap. 35). …ch ein „vollkommen und gänzlich der Heiligung geweihtes Leben“ (Pius XII., Ap. Konst. „Provida Mater“) beteiligen sich die Mitglieder dieser Institut
    599 KB (94.139 Wörter) - 08:22, 26. Jun. 2021
  • …[[Verlag Felizian Rauch]] Innsbruck-Leipzig 1932; [[Imprimatur]] Nr. 4509. Ap. Adm. Onipotente, die 20. Sept. 1932 Urb. Draxel Prov. Die Anmerkungen wurd
    237 KB (39.281 Wörter) - 10:55, 3. Jun. 2015
  • …luded. A first attempt for such a distinction is made by Hippolytus, Trad. Ap. 10“: J. Ysebaert, The Deaconesses in the Western Church of late Antiquit …alles, was man sagen kann.“<ref> J.-P. Audet, La Didachè. Instructions des Apôtres, Paris 1958, 465.</ref> Die Didache sagte kein Wort über die Ordinat
    283 KB (41.777 Wörter) - 18:38, 9. Aug. 2023
  • I;: 2. ap 1 te .
    323 KB (55.695 Wörter) - 16:48, 1. Aug. 2022
  • …iche Heiland auch körperlich zugegen. Man sehe auch Cornel. a Lap [in Act. Ap. 7, 5).</sub> Zu gleicher Zeit wurde Saulus der Seele und dem Leib nach von
    1,42 MB (242.447 Wörter) - 19:23, 18. Jun. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)