Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Am Ort des Begräbnisses stiftete König [[Dagobert I.]] die Abtei ''St. Denis'', die sich zur Grablege der französischen Könige entwickelte
    3 KB (348 Wörter) - 17:58, 19. Mär. 2018
  • …katholischen Neulandschule Wien an. 1934 trat sie in die [[Benediktiner]]-Abtei St. Gabriel in der Steiermark ein. Neben eigenen Veröffentlichungen über
    2 KB (203 Wörter) - 20:10, 18. Mär. 2018
  • …st ein ehemaliges Benediktinerpriorat (Säkularisierung 1803) der damaligen Abtei Scheyern. Es befindet sich im Landkreis Miesbach in Bayern ([[Erzbistum Mü …r räumlichen Trennung blieb Fischbachau durch die Jahrhunderte Priorat der Abtei Scheyern und brachte eine große geistliche, kulturelle und wirtschaftliche
    6 KB (841 Wörter) - 08:33, 27. Apr. 2022
  • [[Datei:Abtei St.H. Eibingen.jpg|miniatur|Abteikirche St.-Hildegard, Eibingen]] Die Abtei St.-Hildegard steht kirchenrechtlich in der Nachfolge des ehemaligen Kloste
    10 KB (1.274 Wörter) - 18:03, 14. Jul. 2021
  • [[Kategorie:Abtei Einsiedeln|Federer, Urban]]
    2 KB (225 Wörter) - 10:15, 16. Jan. 2021
  • Die heutige Äbtissin des Klosters in [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen|Eibingen]] trägt den Titel "Äbtissin von Eibing * [[Benediktinerinnen Abtei St. Hildegard in Eibingen ]]
    4 KB (608 Wörter) - 08:16, 11. Dez. 2016
  • * Uznach, [[Abtei St. Otmarsberg]], [[Missionsbenediktiner]]
    4 KB (472 Wörter) - 06:49, 22. Mär. 2021
  • …uf katholisch.de, 12. Juli 2017, abgerufen am 12. Juli 2017</ref> in der [[Abtei Maria Laach]]) war ein deutscher katholischer Theologe und [[Benediktiner]] …atholische [[Theologie]] und [[Philosophie]] in den Benediktinerklöstern [[Abtei Maria Laach|Maria Laach]] und [[Erzabtei Beuron|Beuron]]. 1951 trat er der
    5 KB (611 Wörter) - 09:16, 19. Mär. 2018
  • …er [[Patristik|patristischen]] Literatur. Ermutigt und gefördert vom Abt [[Abtei Maria Laach|von Maria Laach]] [[Ildefons Herwegen]], widmete sich Böckeler …ort von Abt [[Ildefons Herwegen]], hg., übertragen und eingeleitet von der Abtei Sankt Hildegard Eibingen im Rheingau [Einführung, deutsche Übertragung mi
    8 KB (1.065 Wörter) - 16:54, 6. Mai 2020
  • …el / Mit e. Geleitw. von Ildefons Herwegen. Hrsg., übertr., eingel. von d. Abtei Sankt Hildegard, Eibingen im Rheingau, St. Augustinus-Verlag Berlin 1937 (1 …Idelfons Herwegen, Abt Basilius Ebel, P. Bogler und P. v. Severus aus der Abtei [[Maria Laach]]) Düsseldorf 1948.
    3 KB (425 Wörter) - 18:34, 9. Aug. 2023
  • [[Datei:Abtei St.H. Eibingen.jpg|miniatur|Chor der [[Benediktinerinnenabtei St. Hildegard
    4 KB (596 Wörter) - 12:08, 21. Aug. 2023
  • …an der Theologisch-Philosophischen Hochschule in Vallendar. Die Brüder der Abtei Königsmünster wählten ihn am 31. August 2001 zum dritten Abt der Ordens …nu/aktuelles/verabschiedung-abt-dominicus.html Dominucus Meier als Abt der Abtei Königsmünster]
    6 KB (844 Wörter) - 14:23, 28. Mai 2024
  • |Abtei St. Gertrud, Alexanderdorf, 1934 gegründet, seit 1984 Abtei |Abtei Altenberg (1133-1803)
    38 KB (4.393 Wörter) - 14:15, 15. Sep. 2018
  • …Laach|Maria Laach]]) war ein deutscher Benediktinerpater aus dem Kloster [[Abtei Maria Laach|Maria Laach]]. …er neuer [[Spiritual]] in der [[Benediktinerinnenabtei zur Heiligen Maria|Abtei St. Marien]] in Fulda, was er bis 1970 blieb. In dieser Zeit arbeitete er…
    6 KB (787 Wörter) - 17:58, 19. Mär. 2018
  • …s von Bingen Menschenbild und Kirchenverständnis heute” beteiligt, das die Abtei zusammen mit dem Hugo von Sankt Viktor-Institut (Frankfurt am Main), nament …meritorum]], übersetzt und eingeleitet von Maura Zátonyi OSB, hg. von der Abtei St. Hildegard, Rüdesheim / Eibingen (Hildegard von Bingen. Werke 7), [[Beu
    11 KB (1.453 Wörter) - 20:27, 13. Mai 2019
  • …englischen Benediktiner. 1888 erfolgte seine Wahl und Weihe zum Abt der [[Abtei]] [[Santa Maria del Monte]] bei [[Cesena]]. 1895 wurde Bonifaz Krug zudem…
    3 KB (448 Wörter) - 17:03, 21. Jul. 2017
  • …Vollendung des 80. Lebensjahres / im Auftr. der Benediktinerabtei Metten, Abtei-Verlag Metten 1991 (604 S., ISBN 978-3-9801820-5-8 Gewebe). * ''Statuten der deutschen Domkapitel'', Abtei-Verlag Metten 2003 (589 S., ISBN 978-3-930725-02-1 Pb.).
    6 KB (723 Wörter) - 10:31, 20. Nov. 2020
  • …asilika ist gleichzeitig die Abteikirche der gleichnamigen [[Benediktiner]]abtei. …wurde aber unter dem Pontifikat von [[Johannes Paul II.]] in eine normale Abtei umgewandelt. Die Jurisdiktion des Abts von St. Paul beschränkt sich demnac
    6 KB (879 Wörter) - 12:23, 21. Aug. 2023
  • …uni bis Dezember, übersetzt, erweitert und kurz erklärt von Chorfrauen der Abtei St. Hildegard Ordo Sancti Benedicti, Eibingen im Rheingau, 1936 (443 Seiten …ommune Sanctorum, übersetzt, erweitert und kurz erklärt von Chorfrauen der Abtei St. Hildegard Ordo Sancti Benedicti, Eibingen im Rheingau, 1937 (279 Seiten
    5 KB (658 Wörter) - 12:05, 24. Jul. 2023
  • …n den Jahren 1845-50 bereiste er [[Europa]], um finanzielle Hilfe für die Abtei Solesmes sowie griechische und lateinische Handschriften zu suchen. Ab 1858
    3 KB (376 Wörter) - 11:46, 11. Aug. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)