Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * Athanasius vom Kloster Grigorious auf dem Berg Athos (Niederlegung der Gebeine 1953)
    3 KB (342 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • : und sein Lehrer Philotheos von der Karyes-Skete auf dem Berg Athos
    3 KB (369 Wörter) - 13:26, 9. Sep. 2017
  • …vom 26. März 1942). Weitere kirchliche Kriterien gibt Erzbischof DDr. Karl Berg im Vorwort zu einem von Buch Käthe Bachlers, in dem er das Dekret vorausse …Arbeit auch von der Kirche gutgeheißen."<ref>Siehe Vorwort von DDr. [[Karl Berg]] im Buch von Käthe Bachler, Erfahrungen einer Rutengängerin.</ref> Weite
    7 KB (1.078 Wörter) - 14:14, 18. Aug. 2013
  • …usgewandert, habe dort unter Decius das Martyrium erlitten und sei auf dem Berg Tabor oder auch auf dem Sinai begraben.
    2 KB (366 Wörter) - 17:36, 9. Feb. 2016
  • …- und Forbeschgruppe) sowie den Piz Bernina, der mit 4049 m ü. M. höchster Berg der Ostalpen ist. Oberhalbstein erschien, das auf den Berg gegangen war, um Holz zu sammeln. Die Frau sagte zu dem Mädchen:
    5 KB (806 Wörter) - 08:00, 27. Apr. 2022
  • * Maria, der Höhlengräber vom Kloster auf dem weißen Berg bei Voronezh (Niederlegung der Gebeine 1822)
    3 KB (390 Wörter) - 13:27, 9. Sep. 2017
  • * [[Karl Berg]], Erzbischof von Salzburg (1985–1989)
    3 KB (365 Wörter) - 13:43, 16. Mär. 2021
  • …misch-pfälzische Krieg. Dieser endete bereits mit der [[Schlacht am Weißen Berg]] im Jahr [[1620]]. Die kaiserlich-katholischen Truppen besiegten dabei die
    3 KB (399 Wörter) - 12:14, 10. Jan. 2016
  • …ej Bogarodzicy''') wurde am 19. März 1991 auf [[Jasna Góra]] (dem "Weißen Berg") im polnischen [[Tschenstochau]] gegründet. Er wurde mit seiner Satzung a
    3 KB (422 Wörter) - 19:17, 5. Sep. 2014
  • …s Generalat Dörings erlosch mit der Resignation Felix' V. 1449.<ref>Dieter Berg (Hrsg.): ''Spuren franziskanischer Geschichte. Chronologischer Abriß der G …ostienwunder abzuwehren, die von Heinrich Tocke erhoben wurden.<ref>Dieter Berg (Hrsg.): ''Spuren franziskanischer Geschichte. Chronologischer Abriß der G
    15 KB (2.023 Wörter) - 15:49, 27. Jun. 2017
  • |[[Ruprecht Herzog von Berg]] |[[Wilhelm I. Herzog von Berg]]
    11 KB (1.453 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • {{Navigation Erzbischof|VG=[[Karl Berg]]|Erzbistum=Salzburg|VON-BIS=1988 - 2003|NF=[[Alois Kothgasser]]}}
    3 KB (442 Wörter) - 13:16, 17. Feb. 2020
  • * [[Eberhard von Berg]], Abt in Georgenthal
    3 KB (421 Wörter) - 13:27, 9. Sep. 2017
  • …vor Ort''. Athesia, Bozen 2002, ISBN 88-8266-111-3, S. 7.</ref> [[Säbener Berg|Säben]] im Eisacktal entwickelte sich in dieser Zeit zu einem bedeutenden
    3 KB (423 Wörter) - 13:46, 18. Jan. 2021
  • * Latzon aus El-Bahnessa, Einsiedler am Berg Assiut
    3 KB (427 Wörter) - 13:24, 9. Sep. 2017
  • * Gideon vom Berg Athos (von Karakallou), Märtyrer († 1818)
    4 KB (477 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • …gischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von…
    4 KB (495 Wörter) - 12:26, 20. Apr. 2016
  • …, der Salböl Ausströmende, Mönch, Gründer des Klosters Simonopetra auf dem Berg Athos († 1287)
    4 KB (501 Wörter) - 12:42, 16. Sep. 2017
  • * Nikolaus, der Sizilianer, der auf dem Berg Neotaka in Euboea kämpfte
    4 KB (524 Wörter) - 13:27, 9. Sep. 2017
  • * Georg Limniotes, der Bekenner, Mönch vom Berg Olymp († 716)
    4 KB (476 Wörter) - 13:28, 9. Sep. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)