Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …[1964]] in [[Melle]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Priester]] des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]] und [[Pastoraltheologie|Pastoraltheologe]]. …gen den [[Nationalsozialismus]]“,<ref>Zitat: Bundespräsident Johannes Rau, Berlin im April 2001.</ref> der aufgrund seines Einsatzes für die katholische Kir
    5 KB (667 Wörter) - 17:47, 24. Aug. 2020
  • …n Jernau, Landkreis Leobschütz in Schlesien; † [[12. Oktober]] [[1953]] in Berlin-Friedrichshagen) war [[Priester]], oberschlesischer [[Zentrumspartei|Zentr …mber 1901 wurde er Pfarradministrator in Bernau bei Berlin, seinerzeit zum Bistum Breslau gehörig. Hier machte er sich besonders verdient mit der unter sein
    8 KB (985 Wörter) - 12:08, 11. Aug. 2023
  • Zygmunt Zimowski trat [[1967]] in das [[Priesterseminar]] des [[Bistum Tarnów|Bistums Tarnów]] ein und empfing am [[27. Mai]] [[1973]] durch Ort …]] [[2002]] ernannte ihn Papst [[Johannes Paul II.]] zum [[Bischof]] von [[Bistum Radom|Radom]]. Die [[Bischofsweihe]] spendete ihm am [[25. Mai]] 2002 der…
    4 KB (539 Wörter) - 13:40, 9. Mai 2019
  • …[4. März]] [[1949]] in Rottenburg am Neckar) war siebter [[Bischof]] von [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg]] und prominenter Gegner des Nazi-Regimes. …thanasieprogramms (der Krankenmorde) in der NS-Tötungsanstalt Grafeneck in Berlin protestiert, dies war ein Jahr vor dem öffentlichen Protest des Bischofs v
    5 KB (704 Wörter) - 09:28, 6. Apr. 2020
  • * ''Kaiserherrschaft und Königstaufe''. Berlin u. New York: de Gruyter 1984. ISBN 3-11-009898-9. …'Das Frühmittelalter. Die westliche Christenheit von 400–900''. Stuttgart, Berlin und Köln: Kohlhammer. 1. Aufl. 1990, 2. Aufl. 1995, 3. Aufl. 2001. ISBN 3-
    4 KB (536 Wörter) - 18:30, 16. Okt. 2021
  • …edeutendes Baudenkmal des Historismus. Das [[Dekanat]] Plauen gehört zum [[Bistum Dresden-Meißen]]. [[Pfarrer|Stadtpfarrer]] und [[Dekan]] ist Klaus Bahmann …tdenkmäler. Sachsen II. Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz''. München, Berlin 1998, S. 807
    4 KB (507 Wörter) - 20:48, 23. Sep. 2015
  • …r Aufhebung 1773/74) in Nordwestdeutschland sowie mit der Geschichte des [[Bistum Osnabrück|Bistums Osnabrück]]. Später kamen Studien zur Geschichte des p …s modernen Katholizismus in Deutschland“ gezählt. Er wohnt im Jahr 2020 in Berlin.
    6 KB (817 Wörter) - 16:14, 31. Jan. 2022
  • |[[Bistum Aachen]] …s Camus wurde von Papst [[Pius VII.]] nicht anerkannt. Der Papst löste das Bistum mit der Bulle [[De salute animarum]] am 16. Juli 1821 ''de jure'' wieder au
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …ie Ablösung der Delegatur Brandenburg-Pommern und ihre Erhebung zum Bistum Berlin einschneidende Anderungen seines Sprengels, der 1930 Metropolitansitz der…
    4 KB (488 Wörter) - 09:24, 31. Okt. 2023
  • '''Thomas Gabriel''' (* [[25. August]] [[1957]] in [[Bistum Essen|Essen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] Kirchenmusiker und [[Kom …it 1998 wirkt er als Regionalkantor für das Institut für Kirchenmusik im [[Bistum Mainz]] mit dem Schwerpunkt ''[[Neues Geistliches Lied]]'' für die Dekanat
    4 KB (534 Wörter) - 21:09, 4. Mär. 2016
  • …lfhaus''' (Lic.theol. Dr.; * [[1974]] in Straubing) ist [[Priester]] des [[Bistum Regensburg|Bistums Regensburg]] und Mitarbeiter des Päpstlichen [[Staatsse …tatis Humanae" und "Nostra Aetate" (=Theologia mundi ex urbe 2) Lit Verlag Berlin, Münster 2010 (241 Seiten. Gebunden; ISBN 978-3-643-10628-5; erhältlich b
    5 KB (631 Wörter) - 12:50, 7. Jul. 2016
  • …rs''' (* [[25. August]] [[1952]] in Garrel-Nikolausdorf) ist 50. Bischof [[Bistum Dresden-Meißen|von Dresden-Meißen]].<ref>[http://www.kath.net/news/55001 …ickel]]. Sein bischöflicher Wahlspruch heißt: "Suchet wo Christus ist". Im Bistum Münster war er zuständig für die Region Oldenburg<ref>Dieses in Deutschl
    7 KB (949 Wörter) - 13:40, 6. Dez. 2021
  • |späterhin: Bischof von [[Bistum Berlin|Berlin]] (1957–1961), Erzbischof von [[Erzbischöfe von München-Freising|Münch '''Siehe auch:''' [[Bistum Würzburg]]
    13 KB (1.765 Wörter) - 17:40, 10. Jun. 2018
  • …Ensdorf seit 2013 [[Kantor|Dekanatskantor]] des [[Dekanat]]es Saarlouis ([[Bistum Trier]]). 2004 wurde er mit dem 1. Preis beim Horst-Dieter-Veeck Wettbewerb …]], [[Bernfried E. G. Pröve]], Dieter Mack.) Edition Zeitklang, Adenbüttel/Berlin 2013.
    3 KB (403 Wörter) - 09:18, 24. Feb. 2015
  • …ntes Konzert in einer katholischen Kirche in Dieburg wurde vom zuständigen Bistum Mainz untersagt. Für den 1. ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin schrieb er das Losungslied "Ihr sollt ein Segen sein". Sein 2004 veröffent
    3 KB (423 Wörter) - 18:47, 7. Jan. 2016
  • '''Karl Leisner''' (* [[28. Februar]] [[1915]] in Rees am Niederrhein ([[Bistum Münster]]); † [[12. August]] [[1945]] in Planegg bei München) ist [[Mä …schen »Jungschar«, machte Gruppenstunden, organisierte Zeltlager im ganzen Bistum. Von Galen wurde auf ihn aufmerksam und setzte ihn zum »Diözesanjungschar
    6 KB (757 Wörter) - 11:12, 24. Jul. 2023
  • === Erzbischof von Berlin und Kardinal === …Erzbischof Rainer Maria Woelki wurde am [[27. August]] als Erzbischof von Berlin eingeführt.<ref>Vgl. [http://kath.net/detail.php?id=32826 Woelki bei Amtse
    14 KB (1.819 Wörter) - 10:18, 17. Nov. 2023
  • …ieder bei ihr organisiert sind. Die GEMA-Generaldirektion befinden sich in Berlin. GEMA Generaldirektion Berlin<br>
    9 KB (1.196 Wörter) - 17:28, 10. Feb. 2018
  • …mern, aber auch aus vielen anderen deutschen Diözesen wie Freiburg, Mainz, Berlin, Paderborn und anderen. Immer wieder kamen auch ausländische Studenten (z. [[Kategorie:Bistum Regensburg]]
    4 KB (451 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • …geprägte Gebiete des angrenzenden Sauerlandes. Wegen seiner Lage wird das Bistum Essen auch Ruhrbistum genannt. ! colspan="2" " | Bistum Essen
    14 KB (1.894 Wörter) - 09:16, 9. Jan. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)