Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • |[[Otto II. Graf von Henneberg]]
    11 KB (1.555 Wörter) - 20:55, 20. Mär. 2018
  • …n [[Bayern]] genannt ''Heinrich der Zänker'' der sowohl Otto II., als auch Otto III. den Thron streitig machte. Seine Schwester war die selige [[Gisela von …]]skrönung [[1002]] setzte Heinrich II. der Proklamation seines Vorgängers Otto III. ''Renovatio Imperii Romanorum'' (Erneuerung des römischen Reiches), s
    7 KB (1.010 Wörter) - 09:45, 13. Jul. 2019
  • …eltebene. Band 1. 1931–1982,'', [[Bonifatius Verlag]] Paderborn und Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main 1983, Seiten 525-526, ISBN 3-87088-674-9; Origina
    4 KB (552 Wörter) - 12:38, 8. Jan. 2020
  • ! bgcolor="#EEEEEE" width="25%" style="text-align:left"|St. Otto-Kirche |St. [[Otto]]-[[St. Ottokirche Bamberg|Kirche]] - Siechenstraße
    28 KB (3.350 Wörter) - 17:57, 19. Mär. 2018
  • * [[Otto Neururer]], Priester, Märtyrer
    4 KB (558 Wörter) - 13:29, 9. Sep. 2017
  • |Es wurde wahrscheinlich 948 von König Otto gegründet und gehörte zunächst zu Mainz, ab 968 zum Erzbistum Magdeburg. |Das Bistum, gegründet von König Otto I., bestand seit 948, Bischofskirche war der Dom in Havelberg, an der Münd
    14 KB (1.937 Wörter) - 19:48, 17. Dez. 2017
  • …eltebene. Band 1. 1931–1982,'', [[Bonifatius Verlag]] Paderborn und Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main 1983, Seite 520, ISBN 3-87088-674-9)
    2 KB (352 Wörter) - 10:55, 8. Jan. 2020
  • |[[Otto]]
    12 KB (1.461 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • |[[Otto von Riedenburg]]
    11 KB (1.549 Wörter) - 18:49, 16. Aug. 2021
  • …den schönsten [[Gebet]]en [[Hymnen]] und Liedern aus zwei Jahrtausenden'', Otto [[Walter Verlag]] Olten 1946 (251 Seiten, [[Approbation]] des Erzbischöfli
    3 KB (346 Wörter) - 11:40, 11. Aug. 2023
  • …1995 in München) Bildhauer. Er schuf das Bronzerabmal für den Eb [[Joseph Otto Kolb]] im [[Dom zu Bamberg]]. Sein Atelier wird in München von seinem So …hauer; nach seinem bekanntesten Werk dem Grabmal des Würzburger Bischofs [[Otto von Wolfskehl]] († 1345) so benannt. Meißelte er auch das Grabmal des Bi
    22 KB (3.082 Wörter) - 08:39, 4. Feb. 2014
  • …elin Mathilde, Tochter Ottos des Großen und Reichsregentin (997–999) unter Otto III. Sie war die erste Äbtissin des Quedlinburger Stiftes.
    5 KB (673 Wörter) - 20:23, 14. Jun. 2014
  • …eltebene. Band 1. 1931–1982,'', [[Bonifatius Verlag]] Paderborn und Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main 1983, Seite 527-528, ISBN 3-87088-674-9; Original
    4 KB (595 Wörter) - 13:03, 8. Jan. 2020
  • …eltebene. Band 1. 1931–1982,'', [[Bonifatius Verlag]] Paderborn und Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main 1983, Seite 524-525, ISBN 3-87088-674-9; Original
    5 KB (743 Wörter) - 12:43, 8. Jan. 2020
  • * Otto Schöllig: ''Dr. Nikolaus Gihr: eine Skizze seines Lebens und Wirkens'', Ba
    4 KB (501 Wörter) - 12:06, 2. Mai 2024
  • ** Seelsorgebereich 4: Pfarreienverbund St. Gangolf – St. Otto – Maria Hilf
    10 KB (834 Wörter) - 12:35, 23. Jul. 2020
  • …Schwester, Regina von Sachsen-Meiningen (1925–2010), war verheiratet mit [[Otto von Habsburg]] (1912–2011), Sohn von Kaiser Karl I. von Österreich und Z
    3 KB (388 Wörter) - 09:18, 19. Mär. 2018
  • : [[Otto]], Bischof von Freising
    6 KB (811 Wörter) - 18:55, 9. Sep. 2017
  • Die Verehrung von Mauritius wurde auf Veranlassung von Kaiser Otto I. im Jahre 962 von Papst [[Johannes XII.]] bestätigt.
    3 KB (385 Wörter) - 14:03, 4. Dez. 2017
  • …Frömmigkeit hätte erst zur Vermehrung der Altarzahl in der Abtei geführt; Otto Nussbaum: ''Kloster, Priestermönch und Privatmesse. Ihr Verhältnis im Wes * Otto Nussbaum: ''Kloster, Priestermönch und Privatmesse. Ihr Verhältnis im Wes
    7 KB (981 Wörter) - 12:53, 24. Mär. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)