Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …er 1988 zum ''doctor iuris utriusque'' (Dr. iur. utr.) an der Universität Würzburg.
    2 KB (207 Wörter) - 07:24, 24. Mär. 2021
  • …in [[Erzbistum Paderborn|Paderborn]] aufgrund der Ankunft der Gebeine. In Würzburg sind als Gefährten Kilians bekannt: [[Kolonat]] und [[Totnan]]
    3 KB (435 Wörter) - 09:05, 7. Aug. 2013
  • …0. September|10.]] - [[13. September]]: 25. Deutscher [[Katholikentag]] in Würzburg
    379 Bytes (40 Wörter) - 13:29, 18. Dez. 2020
  • …ie Schrifetn erscheien ab 2004 unregelmäßig, zunächst im [[Echter Verlag]] Würzburg, später im [[Herder Verlag]] Freiburg Breisgau-Basel-Wien. …[[Pius Parsch]]: ''Volksliturgie, ihr Sinn und Umfang'', [[Echter Verlag]] Würzburg 2004 (512 Seiten, ISBN 978-3-429-02613-4 kart., Unveränderter Nachdruck).
    6 KB (732 Wörter) - 12:21, 11. Aug. 2023
  • …ter Verlag''' ist ein deutscher Buch- und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Würzburg. Neben dem „[[Gotteslob]]“ für das [[Bistum Würzburg]], den wissenschaftlich-theologisch Reihen und seinen theologischen Fachzei
    3 KB (440 Wörter) - 11:51, 14. Jul. 2018
  • …oster. Arnold Renz amtete im Auftrag von [[Josef Stangl]], dem Bischof von Würzburg, vom September 1975 bis zum 1. Juli 1976 als [[Exorzist]] bei [[Anneliese…
    799 Bytes (106 Wörter) - 14:23, 19. Aug. 2010
  • …terland)'', seit 1984 Priester, Weihbischof des [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] in [[Deutschland]]
    2 KB (286 Wörter) - 09:29, 26. Jul. 2013
  • |Weihbischof des [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] in [[Deutschland]]
    2 KB (299 Wörter) - 07:02, 6. Aug. 2013
  • …]: [[Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim]], Fürstbischof von Bamberg und Würzburg
    435 Bytes (52 Wörter) - 14:55, 18. Jul. 2017
  • |Weihbischof des deutschen [[Bistum Würzburg|Bistums Würzburg]] (Deutschland)
    2 KB (304 Wörter) - 08:59, 3. Aug. 2013
  • * [[Erlung]]; [[Bischof]] von [[Würzburg]].
    485 Bytes (54 Wörter) - 18:10, 31. Aug. 2017
  • …(* [[13. Januar]] [[1819]] in Aschaffenburg; † [[26. Januar]] [[1890]] in Würzburg) war [[Theologe]] und [[Päpstlicher Hausprälat]]. …dentlicher für Theologische Einleitungs-Wissenschaft und [[Patrologie]] in Würzburg, 1867 für [[Apologetik]] und [[Homiletik]] und 1884 für [[Dogmatik]]. 187
    4 KB (518 Wörter) - 20:41, 26. Mär. 2022
  • …iözese [[Erzbistum Bamberg|Bamberg]] mit den Suffraganen [[Bistum Würzburg|Würzburg]], [[Bistum Eichstätt|Eichstätt]] und [[Bistum Speyer|Speyer]] vertreten. …rt – mit der Ausnahme der Abtretung von thüringischen Gebieten des Bistums Würzburg an das [[Bistum Erfurt]] – weswegen die Pfalz aus Sicht des katholischen
    3 KB (381 Wörter) - 09:47, 18. Jan. 2021
  • Anzunehmen ist, daß die Pfarrei eine Gründung des Bistums Würzburg im 9. Jahrhundert war. Deutet doch das Patrozinium daraufhin und daß die P …hlich Bamberg unterstellt, politisch und gehörte es weiterhin zum [[Bistum Würzburg]], erst 1390 kam [[Pretzfeld|Pretzfeld]] auch politisch zum Hochstift Bambe
    2 KB (272 Wörter) - 17:04, 30. Sep. 2011
  • …ätte im Münsterland) ist emeritierter [[Weihbischof]] im [[Bistum Würzburg|Würzburg]]. …ach. [[Theologie]] studierte Boom zunächst in Münster, dann in München und Würzburg. In München studierte Boom zusätzlich Kunstgeschichte. Das [[Diakonat]] f
    5 KB (681 Wörter) - 09:04, 26. Mär. 2024
  • …r Verlag]] Würzburg 1960, S. 78-84 (1. Ausgabe; 375 Seiten; [[Imprimatur]] Würzburg 16. März 1960 Dr. Fuchs [[Generalvikar]]).
    2 KB (231 Wörter) - 17:40, 4. Feb. 2022
  • *[[1942]]: [[Friedhelm Hoffmann]], Bischof von Würzburg
    557 Bytes (59 Wörter) - 23:41, 13. Okt. 2012
  • …olger des hl. [[Hathumar]]. Er stammte aus sächsischem Adel und wurde in [[Würzburg]] erzogen. In Paderborn errichtete er das [[Domstift]] mit der Domschule.…
    1 KB (142 Wörter) - 12:16, 28. Okt. 2010
  • In Deutschland gab es bekannte Corpus-Christi-Bruderschaften in Würzburg, eine 1609 in München gegründete Erzbruderschaft für Priester und Laien …lalterlichen und frühneuzeitlichen Bruderschaftswesen.'' Schöningh Verlag, Würzburg 1986, S. 215–237.
    2 KB (237 Wörter) - 11:35, 11. Apr. 2018
  • …] [[Friedrich I. Barbarossa|Friedrich Barbarossas]] wird den Bischöfen von Würzburg die Würde eines Herzogs von Franken verliehen.
    506 Bytes (58 Wörter) - 13:08, 15. Jul. 2012

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)