Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • [[Datei:Augsburger_Dom.jpg|miniatur|[[Bistum Augsburg|Augsburger Dom]]]] * '''[[Erzbistum München und Freising]]''', [[Bistum Augsburg]], [[Bistum Passau]], [[Bistum Regensburg]] (alle Bayern)
    13 KB (1.750 Wörter) - 13:21, 18. Feb. 2022
  • Die '''Eschatologie''' ist die Lehre von den '''Letzten Dingen''' oder von der Vollendung und ein [[Traktat]] innerhalb der [[Dogmatik]]. …55 [[Katholischer Katechismus der Bistümer Deutschlands 1955#VIERTER TEIL: VON DEN LETZTEN DINGEN]].
    5 KB (630 Wörter) - 14:55, 29. Jan. 2024
  • …[[Bischof]] von [[Bistum Eichstätt|Eichstätt]] und der 74. [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Bamberg|Bamberg]]. …]. Dort empfing er am 10. Oktober 1958 auch die heilige [[Priesterweihe]]. Von 1959 bis 1962 wirkte er als Aushilfspriester in Grönenbach und als Kaplan
    9 KB (1.242 Wörter) - 16:13, 24. Aug. 2021
  • …chen Kirche]]. Er ist Basis weltweiter katholischer Jugendarbeit. Er wurde von der [[ÖBK|Österreichischen Bischofskonferenz]] herausgegeben und in versc …VI.]] versehen und basiert auf dem [[Katechismus der Katholischen Kirche]] von 1992 und auf dem [[Kompendium des Katechismus der Katholischen Kirche]] aus
    13 KB (1.761 Wörter) - 18:45, 31. Dez. 2023
  • …ra pura'' und leistet wesentliche Beiträge zu einem integralen Verständnis von [[Natur]] und [[Gnade]]. …0-1944 auch in Frankreich wütete. Lubac verteidigte zwar das Grundanliegen von [[Teilhard de Chardin]], setzte sich aber sehr kritisch mit den Schwächen
    5 KB (664 Wörter) - 11:25, 23. Aug. 2023
  • …ß; † [[4. März]] [[1949]] in Rottenburg am Neckar) war siebter [[Bischof]] von [[Bistum Rottenburg-Stuttgart|Rottenburg]] und prominenter Gegner des Nazi- …und 1916 zum [[Weihbischof]] der Diözese Rottenburg und [[Titularbischof]] von Almira. Sein Bischofmotto lautete: „Tapfer im Glauben“ („fortiter in
    5 KB (704 Wörter) - 09:28, 6. Apr. 2020
  • …Lekai]] zum [[Priester]] geweiht war [[Kaplan]] bis 1979 in Bad Zell, und von 1979 bis 1984 in Bad Ischl. Anschließend wurde er zum [[Kooperator]] in [[ …g]] und Gebetskreise gelegt wird. Seit 1995 gibt es in der Pfarrei täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr Anbetung. In der Pfarrei sind in den letzten Jahren etwa
    6 KB (720 Wörter) - 17:10, 9. Aug. 2023
  • …mit seinen Geschwistern am elterlichen Bergbauernhof auf. Nach dem Besuch von Volksschule, Hautschule und Polytechnischem Lehrgang absolvierte er in Tams …ist Dekan, Polizeiseelsorger der Erzdiözese Salzburg und Lehrbeauftragter von 2004-2007 für [[Kirchengeschichte]] an der philosophisch-theologischen Hoc
    5 KB (685 Wörter) - 11:31, 11. Aug. 2023
  • …[[Summorum Pontificum (Wortlaut)|Wortlaut]]) ist ein [[Motu proprio]], das von [[Papst]] [[Benedikt XVI.]] am 7. Juli [[2007]] veröffentlicht wurde und i …Paul II.]], wird damit nicht außer Kraft gesetzt oder zurückgenommen. Die von Paul VI. approbierte Form des römischen Ritus bleibt die "forma ordinaria"
    7 KB (938 Wörter) - 09:20, 24. Jul. 2021
  • [[Klaus]] Küng ist das jüngste der vier Kinder von Josef und Reinelde Küng. Den größten Teil seiner Jugend verbrachte Küng …özesanbischof von St. Pölten publiziert, und am 8. Oktober 2004 ergriff er von dieser zweiten Diözese Besitz. Bis zur Nachfolgeregelung für Feldkirch wa
    6 KB (807 Wörter) - 12:45, 9. Nov. 2018
  • …4]] in Elbersroth/Herrieden bei Ansbach, [[Bistum Eichstätt]]) ist Bischof von Eichstätt und der 81. Nachfolger des hl. [[Willibald]]. …legte. Als Ordensnamen wählte er "Gregor (nach dem [[Kirchenvater]] Gregor von Nyssa, † nach 394) Maria".
    8 KB (1.076 Wörter) - 10:18, 1. Feb. 2024
  • …höfe]] und [[Bischöfe]] und die anderen Oberhirten der Vereinigten Staaten von [[Mexiko]] über die katholische Lehre als [[Schule]] der Elite im sozialen …talien zu beobachten; sie wurden von Papst [[Pius X.]] gefördert. Getragen von der insbesondere durch die Katastrophe des Ersten [[Weltkrieg]]s befördert
    8 KB (1.130 Wörter) - 15:42, 7. Feb. 2022
  • …se|Eucharistiefeier]]. Der Anstoss, solch einen Kongress zu initiieren kam von [[Erzbischof]] [[Johannes Dyba]]. …Dr. rer. pol. [[Alois Rhiel]], seit dem Jahr [[2008]] hat [[Johanna Gräfin von Westphalen]] die Schirmherrschaft übernommen. Dr. Alois Rhiel hatte im Okt
    6 KB (867 Wörter) - 19:42, 21. Jul. 2022
  • …man das [[Jesus|Jesuskind]], die [[Muttergottes]] und den heiligen [[Josef von Nazareth]]. ===Gebet zur Heiligen Familie von [[Papst]] [[Leo XIII.]]<ref>[[Novum argumentum#Tägliches Gebet vor dem Bil
    7 KB (983 Wörter) - 13:05, 18. Jun. 2024
  • …schof von [[Erzbistum Berlin|Berlin]] und von 1989 bis 2014 [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Köln |Köln]]. …Erfurt, wo er am [[22. Dezember]] [[1962]] die [[Priesterweihe]] erhielt. Von [[1963]] bis [[1975]] war er [[Kaplan]] in Heiligenstadt und Erfurt und auc
    15 KB (1.978 Wörter) - 16:29, 18. Jul. 2023
  • …e an der Person ''Adolf Hitlers'' ([[1889]]-[[1945]]) ausgerichtet war und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) vertreten wurd …e respektieren; ihre Rechte sollen nicht angetastet werden." Die deutschen Bischöfe bezogen trotz mancher Bedenken in einem gemeinsamen Hirtenbrief am 8. Juni
    16 KB (2.071 Wörter) - 13:38, 20. Jan. 2020
  • '''Andreas Laun''' [[OSFS]] (* [[13. Oktober]] [[1942]] in Wien) war von 1995-2017 [[Weihbischof]] in der [[Erzdiözese Salzburg]]. …burg auf. 1962 begann er sein [[Noviziat]] bei den [[Oblaten des hl. Franz von Sales]] in Eichstätt, wo er am 17. September 1963 die ersten [[Gelübde]]
    11 KB (1.490 Wörter) - 17:34, 31. Jan. 2024
  • …ath-theol_institut_bibltheol_pers/helmutmueller/lebenslauf-text Lebenslauf von Helmut Müller] bei der www.uni-koblenz-landau.de</ref> …ines Oberteufels über die Kirche in der Welt von heute, [[Dominus Verlag]] Augsburg 2015 (76 Seiten; ISBN 978-3-940879-38-7 Broschur).
    19 KB (2.426 Wörter) - 13:24, 14. Feb. 2022
  • …eschichte gewählt, nämlich (so Andreotti, ''Meine sieben Päpste'', S. 199) von 98 [oder 101?] der 111 Wähler am zweiten Tag, dem 26. August 1978, im 4. W Nach Meinung seines Bruders Eduardo Luciani habe Sr. Lucia, die Seherin von [[Fatima]], Luciani das kurze Pontifikat vorhergesagt. Dieser Auffassung ha
    10 KB (1.435 Wörter) - 14:31, 20. Jul. 2023
  • …burg|Bistums Regensburg]] und damit 78. Nachfolger des heiligen [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]]. …]] bei [[Professor]] Dr. [[Gerhard Ludwig Müller]], an dessen Lehrstuhl er von 1992-2001 als Assistent wirkte. 1997 wurde er in München mit einer Arbeit
    8 KB (961 Wörter) - 14:33, 28. Mai 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)