Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …on für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung. [[Arbeitshilfen]], Nr. 215. Herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2007; '''215.''' Nachdem der Hauptzelebrant das Gebet über die Opfergaben gesprochen ha
    243 KB (37.337 Wörter) - 10:59, 19. Feb. 2024
  • …, De cath. eccl. unitate, 7: ed. G. Hartel, [[[[CSEL]]]] III/1 (Wien 1868) 215 bis 216. Vgl. Ep. 66, n. 8, 3: ebd. III/2 (Wien 1871) 732-733.</ref>. Daher
    81 KB (12.706 Wörter) - 09:53, 6. Dez. 2021
  • Seerose weiße 1-215
    70 KB (10.748 Wörter) - 09:15, 12. Mär. 2024
  • …Ambrosius von Mailand]], De virginibus, lib. II, c, 4, n. 32; [[PL]] XVI, 215-216.</ref>.
    76 KB (12.182 Wörter) - 13:31, 3. Jun. 2019
  • 215. Wird die Lesehore erweitert und als Vigil gefeiert, so wird an einem Sonnt …ischof selbst der zur Vigil erweiterten Lesehore vorsteht, wie dies in Nr. 215-216 beschrieben ist.
    629 KB (96.439 Wörter) - 17:16, 9. Apr. 2024
  • …. X. Funk]] (Hsg.), Didascalia et Constitutiones Apostolorum, I, o.c., 214-215.</ref> Es ist dies eine höchst aktuelle Einladung auch für jene, die heut
    88 KB (13.072 Wörter) - 19:27, 6. Dez. 2021
  • …n Sr. [[Maura Zátonyi]] OSB 2012 (4. Auflage; 536 Seiten; ISBN 978-3-87071-215-0; Erstauflage wahrscheinlich 2010).
    76 KB (10.411 Wörter) - 18:49, 9. Aug. 2023
  • '''215.''' Jede einzelne Nonne ist dafür mitverantwortlich und muss mit großer W
    118 KB (17.981 Wörter) - 09:26, 21. Jun. 2019
  • …. [[Pius XI.]], [[Enzyklika]]] [[Quadragesimo anno]], [[AAS]] XXIII (1931) 215</ref>
    105 KB (16.144 Wörter) - 08:45, 14. Apr. 2023
  • '''215.''' Es ist sehr angebracht, in der Heiligen Nacht vor der Messe den Wortgot
    113 KB (17.874 Wörter) - 07:02, 30. Mär. 2021
  • …pprobiert sind,<ref> Vgl. [[II. Vatikanum|Vat. II]], [[AA]] 18 und 19; cc. 215; 299 § 3; 305 und 314 [[CIC]]; [[Johannes Paul II.]], [[Nachsynodales Apos ….<ref> Vgl. [[II. Vatikanum|Vat. II]], [[LG]] 33; [[AA]] 3, 19 und 24; cc. 215, 216 und 223 [[CIC]].</ref>
    527 KB (78.902 Wörter) - 19:55, 9. Mär. 2022
  • '''215.''' Er liest den Eröffnungsspruch und betet der Messordnung entsprechend -
    153 KB (23.499 Wörter) - 19:58, 6. Jul. 2019
  • …. Auferweckt vom Tod, lebt er für immer und betet für uns (vgl. Hebr 7,25)[215]. [145] Vgl. CIC, cann. 214-215.
    323 KB (47.102 Wörter) - 13:05, 14. Feb. 2024
  • 215. Es ist angebracht, in der Heiligen Nacht vor der Messe die Lesehore als fe
    123 KB (18.781 Wörter) - 17:28, 15. Feb. 2024
  • …g stehen.<ref> Vgl. ebd., can. 278 §§ 1-2, ausführliche Darlegung von can. 215.</ref>
    130 KB (19.379 Wörter) - 19:27, 29. Jun. 2018
  • '''215 Wer kann in der Kirche Gesetze und Vorschriften erlassen? '''
    146 KB (24.146 Wörter) - 09:06, 8. Mär. 2024
  • …t Jesus im Glauben geboren, den sie im Glauben empfangen hatte”.<ref>Sermo 215, 4: [[PL]] SS, 1074. </ref> Denn nachdem sie vom Engel die Antwort auf ihre
    119 KB (18.034 Wörter) - 13:31, 31. Mär. 2020
  • '''Art. 215'''
    166 KB (24.213 Wörter) - 09:02, 26. Jun. 2023
  • …rwandelt, den er gebrauchen oder skrupellos missbrauchen kann.«<ref> Ebd., 215: AAS 107 (2015), 932.</ref> Wenn wir hingegen mit dem Wald in Gemeinschaft
    114 KB (17.226 Wörter) - 08:53, 29. Mär. 2021
  • '''215.''' Wird die Lesehore erweitert und als Vigil gefeiert, so wird an einem So …ischof selbst der zur Vigil erweiterten Lesehore vorsteht, wie dies in Nr. 215-216 beschrieben ist.
    635 KB (100.689 Wörter) - 12:22, 1. Feb. 2021

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)