Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • |valign=top |Hl. [[Albertus Magnus|Albert der Große]], Ordensmann, Kirchenlehrer, Bischof von Regensbu
    51 KB (7.386 Wörter) - 17:05, 27. Jun. 2019
  • …sei von dem vierfachen Fluch ausgenommen, dem Eva verfallen war<ref>Vgl. [[Albertus Magnus]], Sermones de sanctis, sermo XV: In Annuntiatione B. Manae. VgI. au
    44 KB (6.884 Wörter) - 13:17, 25. Mär. 2024
  • …he Verdienstorden, die Bezirksmedaille des Bezirkstages der Oberpfalz, die Albertus-Magus Medaille und die Goldene Bürgermedaille der Stadt Regensburg, d "Ord
    26 KB (3.454 Wörter) - 15:02, 14. Mär. 2024
  • * [[Albertus Magnus]], [[Dominikaner]], Kirchenlehrer
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • …en erlöse diese von ihrer Pein!" Dies tat sie sehr häufig, so dass Meister Albertus sagt: "Ich meine, sie kam nie von dort, ohne durch ihr Gebet nicht wenigste
    28 KB (4.201 Wörter) - 21:38, 19. Nov. 2018
  • …rünglich herausgegeben von einer interdiözesanen Katechetengemeinschaft im Albertus-Magnus-Kolleg Königstein e.V., 1999 unverändert neu herausgegeben von ''G
    35 KB (4.368 Wörter) - 16:30, 27. Jun. 2024
  • * [[5. September]]: Seliger [[Albertus Marvelli]] (1918-1946)
    36 KB (3.729 Wörter) - 07:22, 10. Sep. 2021
  • :[[1200]]-[[1280]]: ''[[Albertus Magnus]]'' OP, Kirchenlehrer; Theologe, Naturforscher, Philosoph
    40 KB (4.945 Wörter) - 09:29, 11. Nov. 2021
  • …r> Pius XI., Bulle [[In thesauris sapientiae]] über die Heiligsprechung [[Albertus Magnus|Alberts des Großen]] [16.12.1931] <br> Pius XI., Enzyklika [[Carita
    34 KB (4.187 Wörter) - 18:30, 29. Mär. 2024
  • …; blauer Ganzleineneinband mit Goldprägung); sei sie herausgegeben von der Albertus-Magnus-Akademie Walberberg bei Köln (Walberberger Ausgabe) oder vom Kathol
    69 KB (10.814 Wörter) - 16:45, 22. Mai 2023
  • …Sophisma des Boetius von Dacien.; Intellektualismus und Voluntarismus bei Albertus Magnus.; Die Seins- und Formmetaphysik des Heinrich von gent in ihrer Anwen
    38 KB (4.965 Wörter) - 17:06, 6. Feb. 2023
  • Er ging nach Paris und studierte [[Philosophie]]. Dort gehörte [[Albertus Magnus]] zu seinen Lehrern. 1248-1252 studierte er in Köln und wurde Assis
    36 KB (5.027 Wörter) - 13:31, 29. Jan. 2024
  • 42 KB (5.700 Wörter) - 09:46, 18. Jun. 2024
  • * [[Albertus Magnus]]: ''Über das [[Gewissen]] und den praktischen Intellekt'', Eine Te
    44 KB (6.321 Wörter) - 16:07, 14. Mär. 2024
  • …. [[Thomas von Aquin]], Summa theol., IIIa pars, q. 27, a. 5, ad 3; Pseudo Albertus Magnus, Mariale, quaest. 42, ed. Borgnet 37, 81.</ref>
    43 KB (6.608 Wörter) - 09:44, 6. Dez. 2021
  • …Postulaçao Fátima (89 Seiten, [[Imprimatur]] Fatimae, 20 Februarii 1979 † Albertus Epic. Leir.).
    55 KB (8.076 Wörter) - 15:13, 14. Mär. 2024
  • …sie auch durch die Tat bewiesen; denn der heilige Thomas, der große selige Albertus und die übrigen hervorragenden Scholastiker haben sich nicht derart der ph
    58 KB (9.112 Wörter) - 19:09, 26. Mär. 2022
  • …egonnen hat. Ich denke an Bonifatius, ich denke an die hl. Ursula, den hl. Albertus Magnus und – in neueren Zeiten – an die hl. Teresia Benedicta a Cruce ( …ligen Bonifatius zum Erzbischof von Köln ernannt hat, dass in dieser Stadt Albertus Magnus, einer der größten Gelehrten des Mittelalters, gewirkt hat und sei
    131 KB (21.340 Wörter) - 07:48, 21. Jun. 2019
  • …auch auf das eigenartige Mariale hingewiesen werden, Werk eines Pseudo – [[Albertus Magnus]], quaest. 42; Ausg. Borgnet, t. 37, S. 80–81.</ref> Dieser Beweis
    66 KB (10.156 Wörter) - 07:43, 11. Jun. 2019
  • …ß auch auf das eigenartige Mariale hingewiesen werden, Werk eines Pseudo – Albertus Magnus, quaest. 42; Ausg. Borgnet, t. 37, S. 80–81.
    66 KB (10.026 Wörter) - 10:18, 11. Mär. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)