Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …4]] in Elbersroth/Herrieden bei Ansbach, [[Bistum Eichstätt]]) ist Bischof von Eichstätt und der 81. Nachfolger des hl. [[Willibald]]. …legte. Als Ordensnamen wählte er "Gregor (nach dem [[Kirchenvater]] Gregor von Nyssa, † nach 394) Maria".
    8 KB (1.076 Wörter) - 10:18, 1. Feb. 2024
  • …höfe]] und [[Bischöfe]] und die anderen Oberhirten der Vereinigten Staaten von [[Mexiko]] über die katholische Lehre als [[Schule]] der Elite im sozialen …talien zu beobachten; sie wurden von Papst [[Pius X.]] gefördert. Getragen von der insbesondere durch die Katastrophe des Ersten [[Weltkrieg]]s befördert
    8 KB (1.130 Wörter) - 15:42, 7. Feb. 2022
  • …se|Eucharistiefeier]]. Der Anstoss, solch einen Kongress zu initiieren kam von [[Erzbischof]] [[Johannes Dyba]]. …Dr. rer. pol. [[Alois Rhiel]], seit dem Jahr [[2008]] hat [[Johanna Gräfin von Westphalen]] die Schirmherrschaft übernommen. Dr. Alois Rhiel hatte im Okt
    6 KB (867 Wörter) - 19:42, 21. Jul. 2022
  • …man das [[Jesus|Jesuskind]], die [[Muttergottes]] und den heiligen [[Josef von Nazareth]]. ===Gebet zur Heiligen Familie von [[Papst]] [[Leo XIII.]]<ref>[[Novum argumentum#Tägliches Gebet vor dem Bil
    7 KB (983 Wörter) - 13:05, 18. Jun. 2024
  • …schof von [[Erzbistum Berlin|Berlin]] und von 1989 bis 2014 [[Erzbischof]] von [[Erzbistum Köln |Köln]]. …Erfurt, wo er am [[22. Dezember]] [[1962]] die [[Priesterweihe]] erhielt. Von [[1963]] bis [[1975]] war er [[Kaplan]] in Heiligenstadt und Erfurt und auc
    15 KB (1.978 Wörter) - 16:29, 18. Jul. 2023
  • …e an der Person ''Adolf Hitlers'' ([[1889]]-[[1945]]) ausgerichtet war und von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) vertreten wurd …e respektieren; ihre Rechte sollen nicht angetastet werden." Die deutschen Bischöfe bezogen trotz mancher Bedenken in einem gemeinsamen Hirtenbrief am 8. Juni
    16 KB (2.071 Wörter) - 13:38, 20. Jan. 2020
  • '''Andreas Laun''' [[OSFS]] (* [[13. Oktober]] [[1942]] in Wien) war von 1995-2017 [[Weihbischof]] in der [[Erzdiözese Salzburg]]. …burg auf. 1962 begann er sein [[Noviziat]] bei den [[Oblaten des hl. Franz von Sales]] in Eichstätt, wo er am 17. September 1963 die ersten [[Gelübde]]
    11 KB (1.490 Wörter) - 17:34, 31. Jan. 2024
  • …ath-theol_institut_bibltheol_pers/helmutmueller/lebenslauf-text Lebenslauf von Helmut Müller] bei der www.uni-koblenz-landau.de</ref> …ines Oberteufels über die Kirche in der Welt von heute, [[Dominus Verlag]] Augsburg 2015 (76 Seiten; ISBN 978-3-940879-38-7 Broschur).
    19 KB (2.426 Wörter) - 13:24, 14. Feb. 2022
  • …eschichte gewählt, nämlich (so Andreotti, ''Meine sieben Päpste'', S. 199) von 98 [oder 101?] der 111 Wähler am zweiten Tag, dem 26. August 1978, im 4. W Nach Meinung seines Bruders Eduardo Luciani habe Sr. Lucia, die Seherin von [[Fatima]], Luciani das kurze Pontifikat vorhergesagt. Dieser Auffassung ha
    10 KB (1.435 Wörter) - 14:31, 20. Jul. 2023
  • …burg|Bistums Regensburg]] und damit 78. Nachfolger des heiligen [[Wolfgang von Regensburg|Wolfgang]]. …]] bei [[Professor]] Dr. [[Gerhard Ludwig Müller]], an dessen Lehrstuhl er von 1992-2001 als Assistent wirkte. 1997 wurde er in München mit einer Arbeit
    8 KB (961 Wörter) - 14:33, 28. Mai 2024
  • …Pater [[Heiner Wilmer]] ab, der dieses Amt wiederum ab dem 1. August 2007 von Pater August Hülsmann übernommen hatte und am 25. Mai 2015 zum Generalsup
    6 KB (783 Wörter) - 14:24, 14. Jan. 2021
  • …Auflage; Mit kirchlicher [[Druckerlaubnis]] des Bischöflichen Ordinariates Augsburg Nr. 1225 vom 30. März 2000, Prälat Konstantin Kohler, [[Generalvikar]])</ == Leitung von St. Peter ==
    7 KB (1.023 Wörter) - 12:22, 21. Aug. 2023
  • …(* ca. 20 (?) nach Christus; † ca. 101 n.Chr.) war der der Lieblingsjünger von [[Jesus Christus]] und der kirchlichen Überlieferung nach der Verfasser de Der Heilige Johannes war der Sohn von [[Zebedäus]] und [[Salome]]. Sein Bruder war [[Jakobus der Ältere]], eine
    7 KB (1.014 Wörter) - 08:09, 13. Apr. 2024
  • …eser Hinsicht können die alten Kirchen viel von den jungen Kirchen lernen, von ihrer Dynamik, ihrem Leben und Zeugnis bis hin zum Martyrium, der Blutzeuge …en Worten Paul` VI. gesagt werden, dass die Welt von heute Zeugen anstelle von Gelehrten braucht.(''vgl. EN 41)''
    15 KB (2.196 Wörter) - 07:42, 28. Mai 2021
  • …lizität" ''verlinken auf diesen Artikel. Dafür fehlt völlig die Definition von'' "katholikon" ''im Sinne des [[Nizäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbe Die Geschichte der Glaubensspaltungen der Christenheit ist von daher auch als die Geschichte der unterschiedlichen Wertung dieser drei Asp
    12 KB (1.610 Wörter) - 06:56, 4. Jun. 2021
  • …hrhundert auf griechisch gefeiert wurde. [[Ambrosius]] sprach dann bereits von einem "römischen Brauch".<ref>[[Hans Bernhard Meyer]]: ''Eucharistie: Gesc …rn im kleinen Kreis, über deren Form wenig bekannt ist, genau wie über die von Priestern in den kleinen Kirchen gefeierte Liturgie. Das [[Hochgebet]] sche
    15 KB (2.008 Wörter) - 12:52, 26. Mär. 2020
  • …it, so kann man sagen, hat gewiss ihre Grenzen. Oft ist sie dem Eindringen von so manchen religiösen Fehlformen ausgesetzt, auch dem Aberglauben. Häufig „Es ist Aufgabe der [[Bischöfe]] und ihrer unmittelbaren Mitarbeiter, insbesondere der Wallfahrtsrektoren,
    13 KB (1.825 Wörter) - 15:42, 5. Feb. 2022
  • …dentliches Lehramt unter dem Beistand des Heiligen Geistes ([http://www.ik-augsburg.de/pdf/hefte/13.pdf Heft 13], S. 3).</ref> …ünde]] sieht. Denn ohne wahrhaftige Gotteserkenntnis bleibt der [[Mensch]] von [[Gott]] getrennt. Im Johannes-Evangelium im Kapitel {{BB|Joh|8|32}} heißt
    16 KB (2.205 Wörter) - 19:34, 24. Mär. 2022
  • …Königin von Deutschland.jpg|thumb|right|Orthodoxe Ikone: Maria als Königin von Deutschland mit den Heiligen [[Matthias]] und [[Bonifatius]]]] …chland hat eine Fläche von 357.167,94 km² mit 81,1 Mio. Einwohnern. 92,3 % von ihnen (74 Millionen) haben die deutsche und 7,7 % (6,2 Millionen) eine ausl
    29 KB (3.740 Wörter) - 12:25, 21. Feb. 2024
  • …Wie gehorsam muss ich meinem Bischof sein?] [[Kath.net]] am 7. Januar 2016 von [[Walthard Zimmer]]</ref> …unterschiedlich gehandhabt werden. Die Ernennung der Bischöfe ist abhängig von den geschichtlichen Umständen und wird in vielen Staaten durch [[Konkordat
    21 KB (2.919 Wörter) - 17:03, 13. Feb. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)