Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …|Heiligen Schrift]] als "[[editio typica]]" (authentische Ausgabe) erklärt und promulgiert wird ''' <br> [[Datei: Christus-Bibel-Weinstock.JPG|thumb|right|]]
    7 KB (1.073 Wörter) - 12:30, 4. Sep. 2019
  • (Quelle: Papst Pius X. und das Bibelstudium und andere Aktenstücke, lateinisch-deutsch, S. 69-78, Verlag Ferdinand Schön '''[[Datei: Christus-Bibel-Weinstock.JPG|thumb|right|Das WORT]]'''
    4 KB (604 Wörter) - 09:35, 9. Mai 2018
  • == Sinn und Zweck der Webseite, Mitglieder==
    7 KB (954 Wörter) - 21:10, 20. Mär. 2018
  • …1890]]; † [[22. Januar]] [[1964]] in Rom) war katholischer [[Priester]], [[Bibel]]wissenschaftler. [[Professor]] für Geschichte des christlichen Orients an …ften. Zu seinen Lehrern gehörten die berühmten Orientalisten Ignazio Guidi und Giorgio Levi della Vida sowie der Bibelwissenschaftler Alberto Vaccari.
    3 KB (445 Wörter) - 12:07, 17. Jan. 2015
  • …h das Lebensglück hängt davon ab, in Freiheit eine Einheit von "Theonomie" und "Autonomie" zu finden. …]], Gotteslästerung usw. Wenn einer mit diesen Vergehen nichts zu tun hat (und kein Christ darf mit ihnen zu tun haben), beginnt er sein Haupt zur Freihei
    5 KB (665 Wörter) - 09:15, 19. Nov. 2021
  • …niversität|Westfälischen Wilhelms-Universität]] in [[Münster]] Philosophie und Katholische Theologie. …Mainz-Drais. Zur Vorbereitung seiner [[Promotion]] wurde er 1984 beurlaubt und 1987 unter Leitung des Mainzer [[Patrologie|Patrologen]] Prof. Dr. [[Theofr
    5 KB (626 Wörter) - 17:33, 17. Mai 2019
  • …em ist ein intensives Gebetsleben und ernsthaftes Engagement für die Armen und Schwachen vonnöten. …ählt der Jesuit und Kardinal [[Carlo Maria Martini]], Bibelwissenschaftler und vormals Erzbischof von Mailand.
    5 KB (630 Wörter) - 10:12, 11. Nov. 2014
  • …ineingeboren. Der Begriff kommt aus dem [[Hinduismus]] bzw. [[Buddhismus]] und ist eng mit der Lehre vom [[Karma]] verknüpft. …istus]] ist die Reinkarnation im Hinduismus die prägende Lebensvorstellung und wurde später vom Buddhismus übernommen.
    4 KB (623 Wörter) - 15:18, 14. Jun. 2013
  • …altungen. Von 1998 bis 2009 war er Pressesprecher der Päpstlichen Stiftung KIRCHE IN NOT in Deutschland. Seit 2009 leitet er die Agentur "Ragg`s Domspatz",… …iträge in zahlreichen Printmedien, u.a. in der WELT AM SONNTAG, der Furche und im Rheinischer Merkur.
    8 KB (1.048 Wörter) - 21:13, 20. Mär. 2018
  • …e Schrift]]. Sie erstellt im Auftrag des Papstes wissenschaftliche Studien und Gutachten bei Lehrbeanstandungsverfahren, hat aber als solche keinen lehram …onen und Nationen und zeichnen sich durch wissenschaftliche Qualifikation und katholischen Sinn im Hinblick auf das kirchliche Lehramt aus.
    15 KB (1.933 Wörter) - 17:29, 31. Dez. 2020
  • …hließt sich das strengere Osterfasten am [[Karfreitag]] ([[Abstinenz]]tag) und [[Karsamstag]] an.<ref>Andreas Heinz: Art. ''Fastenzeit.'' In: ''[[LThK]]'' == In der Bibel ==
    10 KB (1.392 Wörter) - 12:29, 4. Apr. 2022
  • [[Datei:LThK.jpg|miniatur|300px|Das "[[Lexikon für Theologie und Kirche]]", 3. Auflage]] …eordneten Abschnitten über alle Wissensgebiete, sprachlichen Erscheinungen und alle wichtigen Dinge eines bestimmten Wissensgebietes Auskunft gibt.
    11 KB (1.372 Wörter) - 19:06, 15. Sep. 2023
  • …Im Westen findet sich Meditation schon in der Antike ([[Neuplatonismus]]) und wurde vom [[Christentum]] vertieft. …prägt und innerlich aneignet. Daher ist mit dem auch in der lateinischen [[Bibel]] gebräuchlichen Terminus das Memorieren von Worten verbunden. Wer "mediti
    3 KB (460 Wörter) - 11:12, 15. Okt. 2023
  • …katholische [[Erziehung]]. Petrus besuchte die Missionsschule von Rakunai und nahm sich vor, sein Leben in den Dienst Gottes zu stellen. …Rakunai in der [[Seelsorge]]. Die [[Bibel]] war sein ständiger Begleiter und zitierte sie auch unumwunden.
    4 KB (625 Wörter) - 13:29, 7. Jul. 2014
  • …stianorum Fovendam'') ist ein Organ der [[Römische Kurie|Römischen Kurie]] und wurde am 5. Juni 1960 durch [[Papst]] [[Johannes XXIII.]] unter dem Namen… …ür die Kontakte zu den [[Protestantismus|protestantischen]] Gemeinschaften und den [[Anglikaner]]n.
    10 KB (1.340 Wörter) - 12:55, 28. Jan. 2022
  • …r lehrte dort von 1988 bis 1992 als Privatdozent für [[Pastoraltheologie]] und war Lehrbeauftragter für [[Homiletik]]. In den Jahren 1992 bis 1997 dozier …Seelsorge unter den Bedingungen einer sich rasant verändernden Gestalt der Kirche. Dabei plädierte er für eine "einfache Seelsorge", die sich darauf besinn
    6 KB (772 Wörter) - 13:31, 26. Mär. 2019
  • …e Christen. Weltweit wird ihre Zahl zwischen 10 bis 17 Millionen geschätzt und davon leben etwa 200 000 im Sudan. …. [[Schenuda III.]], [[Papst]] und [[Patriarch]] der koptisch-orthodoxen [[Kirche]], ist am [[17. März]] [[2012]] im Alter von 88 Jahren gestorben.
    7 KB (932 Wörter) - 17:00, 11. Jan. 2020
  • …Dr. theol.; * [[3. März]] [[1967]] in Rülzheim, Pfalz) ist [[Weihbischof]] und [[Generalvikar]] im [[Bistum Mainz]].<ref>[http://www.kath.net/news/51357… …um arbeitete er als Pfarrvikar in der Pfarrgruppe Sprendlingen (2002-2004) und der [[Pfarrei]] Petrus Canisius in Mainz (2004-2007) seelsorglich mit.
    6 KB (733 Wörter) - 14:44, 20. Mär. 2024
  • …wird von der [[Hölle]] der Verdammten unterschieden. In der hebräischen [[Bibel]] wird er "Scheol" genannt. Insbesondere ist ein Zustand gemeint, in dem un …tzte Dinge|letzte Dinge]]; und das Vertrauen darauf voraussetzen, dass die Kirche hinreichend präzise davon sprechen kann.
    10 KB (1.503 Wörter) - 15:44, 11. Mär. 2021
  • (Quelle: Papst Pius X. und das Bibelstudium und andere Aktenstücke, lateinisch-deutsch, S. 33-43, Verlag Ferdinand Schön '''[[Datei: Christus-Bibel-Weinstock.JPG|thumb|right|Das WORT]]'''
    7 KB (1.012 Wörter) - 08:00, 9. Mai 2018

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)