Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • *[[30. Mai]]: [[Emmanuel Caelestin Suhard]], Kardinal, Erzbischof von Paris
    994 Bytes (114 Wörter) - 12:19, 18. Dez. 2020
  • …en Seminar verlief nicht einfach. Das Seminar der auswärtigen Missionen in Paris wies ihn als ungeeignet ab. Die [[Oblaten der Unbeflecktem Jungfrau Maria]] *Paris
    3 KB (350 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • …aul VI.: ''Profession de foi. Message aux prêtres''. Edition du Centurion, Paris 1968.
    1 KB (171 Wörter) - 14:04, 25. Sep. 2013
  • …8. April]] [[1904]] in Sedan, [[Frankreich]]; † [[22. Juni]] [[1995]] in [[Paris]]) war Dominikaner, ein römisch-katholischer [[Theologe]] mit bedeutender …, dann 1921 in das "séminaire des Carmes" beim ''Institut catholique'' von Paris. Nach seiner Miltärzeit (1925), entschloss sich Congar zum Noviziat bei de
    6 KB (793 Wörter) - 12:13, 30. Nov. 2021
  • …hattas 1952 in den Lazaristenorden ein; das [[Noviziat]] absolvierte er in Paris. Danach wirkte er als Ordensgeistlicher sechs Jahre im Libanon, bevor er Ob
    1 KB (154 Wörter) - 21:54, 17. Jun. 2013
  • '''Georges Bizet''' (* [[25. Oktober]] [[1838]] in Paris als ''Alexandre-César-Léopold Bizet''; † [[3. Juni]] [[1875]] in Bougiv
    1 KB (138 Wörter) - 09:56, 30. Dez. 2020
  • …d'' (Institut Européen d'Administration des Affaires) in Fontainebleau bei Paris zum Master of Business Administration (MBA) ausgebildet.
    1 KB (161 Wörter) - 15:28, 19. Apr. 2018
  • …asium und studiert Erziehungswissenschaften und Theologie in Innsbruck und Paris. Später wird er
    1 KB (172 Wörter) - 09:13, 31. Okt. 2016
  • Nach Theologie- und Jurastudium in Paris und Bologna im Jahre [[1196]] wurde er Kardinaldiakon. [[1198]] als [[Kapla …]] durchführen ließ. Das Gesetzbuch wurde den Universitäten in Bologna und Paris mit der Maßgabe übersandt, es zur Grundlage von Wissenschaft und Lehre zu
    3 KB (390 Wörter) - 14:10, 14. Jul. 2017
  • …27; 2 Bände. 1870 [10. Auflage] (frz.: Institutions theologiques, 5 Bände, Paris 1843-44, 1855 [3. Auflage]); Predigten, hg. v. F. Sausen, 3 Bände, Mainz 1
    1 KB (145 Wörter) - 20:06, 19. Dez. 2018
  • *[[8. Oktober]]: [[Hyacinthe-Louis de Quélen]], Erzbischof von Paris
    1 KB (138 Wörter) - 13:25, 28. Jan. 2014
  • …auf [[Malta]], ab 1610 in Frankreich, zunächst in Bearn, später auch in [[Paris]]. Von 1718 bis 1832 betrieben sie eine Auslandsmission in [[China]].
    2 KB (251 Wörter) - 18:30, 10. Nov. 2008
  • * P. Barehin: Le Cercle de Münster, Paris 1952.
    2 KB (266 Wörter) - 18:41, 17. Mai 2010
  • …hrte als [[Dogmatik]]-[[Professor]] von 1909-14 am Institut Catholique in Paris.
    1 KB (160 Wörter) - 09:02, 30. Mär. 2019
  • * Etudes, Paris
    1 KB (177 Wörter) - 16:25, 15. Okt. 2013
  • Der aus Florenz stammende Philippus Benitius studierte in Paris und Padua Medizin und [[Philosophie]]. Mit 19 Jahren ging er zu den Servite
    1 KB (163 Wörter) - 13:45, 20. Aug. 2017
  • |Weihbischof in Paris (Frankreich)
    2 KB (207 Wörter) - 20:57, 20. Mär. 2018
  • …[[1880]] in St-Aignan, Dép. Loir-et-Cher; † [[10. September]] [[1974]] in Paris) war Patrologe und Slawist.
    1 KB (162 Wörter) - 13:24, 4. Sep. 2015
  • |Weihbischof in Paris (Frankreich)
    2 KB (249 Wörter) - 08:15, 27. Jul. 2013
  • Auf Rat seines Vaters hat Lagrange zunächst 23-jährig an der Fakultät zu Paris ein Jurastudium mit Doktorat abgeschlossen. Er trat dann in das Seminar von * M.-J. Lagange O.P.,'' M. Loisy et le modernisme'', Paris 1932.
    3 KB (406 Wörter) - 09:36, 17. Feb. 2020

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)