Datei:Himmlisches Jerusalem.jpg

- Bildbeschreibung: Himmlisches Jerusalem
Die Offenbarung des Johannes beschreibt im Kapitel ({{#ifeq: Johannes-Apokalypse | Himmlisches Jerusalem.jpg |{{#if: Offb|Offb|Johannes-Apokalypse}}|{{#if: Offb |Offb|Johannes-Apokalypse}}}} 21{{#if:|,}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }}), Vers 9 bis ({{#ifeq: Johannes-Apokalypse | Himmlisches Jerusalem.jpg |{{#if: Offb|Offb|Johannes-Apokalypse}}|{{#if: Offb |Offb|Johannes-Apokalypse}}}} 22{{#if:|,}} EU | BHS =bibelwissenschaft.de">EU | #default =bibleserver.com">EU }}), das Himmlische Jerusalem. Dieses wird in diesem Bild gemeinschaftlich dargestellt. Diese wahrscheinlichste Anordnung der zwölf Tore, orientiert sich an der Analogie des Glaubens.
Wenn die Anordnung der Tore so gemacht wird, wie sie hier im Bild gestaltet ist, ergibt die Verbindung durch das Kreuz oder dem Andreas-Kreuz, zweier Tore die Zahl 13. Diese Verbindung geht immer durch die Mitte: also durch Christus (als Pforte des Himmels in der Herz-Jesu-Litanei bezeichnet) das LAMM. Diese Zahl ist die Lieblingszahl Mariens. Dies zeigt sie, wenn sie in Fatima jeweils am dreizehnten des Monats erscheint (und wünscht auch in Montechiari, dass der 13. des Monats als Marientag begangen werde). Wenn nun die Verbindung zweier Tore auf Maria hinweist, dann erinnert das an die Lauretanische Litanei, in der Maria als "Pforte des Himmels" (Iánua caeli) angerufen wird. In den Anaphern der östlichen Liturgie erscheint Maria als "Pforte des Himmels" (vgl. Nr. 14). Der heilige Ludwig Maria Grignion sagt im Traktat über die wahre Marienverehrung im Goldenen Buch, dass die Verehrung der Jungfrau Maria ein bevorzugtes Mittel sei „dass wir Christus vollkommen finden" (vgl.).
→ Datei:Gekröntes Herz.jpg (Bild des Einzelmenschen im Himmlischen Jerusalem), Datei:Wappen Bischofs Athanasius Schneider.jpg
- Gezeichnet: Oswald
- Lizenz: Gemeinfrei
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:59, 1. Aug. 2018 | ![]() | 1.287 × 1.701 (236 KB) | Oswald (Diskussion | Beiträge) | Zurückgesetzt auf die Version vom 1. August 2018, 18:56 Uhr |
18:57, 1. Aug. 2018 | ![]() | 1.287 × 1.701 (236 KB) | Oswald (Diskussion | Beiträge) | ||
18:56, 1. Aug. 2018 | ![]() | 1.287 × 1.701 (236 KB) | Oswald (Diskussion | Beiträge) | * Bildbeschreibung: Himmlisches Jerusalem Die Offenbarung des Johannes beschreibt im Kapitel {{Bibel|Offb|21}}, Vers 9 bis {{Bibel|Offb|22}},5 das Himmlische Jerusalem. Dieses wird in diesem Bild dargestellt. Diese wa… | |
22:54, 24. Nov. 2010 | ![]() | 1.287 × 1.701 (95 KB) | Delphin (Diskussion | Beiträge) | * Bildbeschreibung: Himmlisches Jerusalem * Gezeichnet: Delphin. * Lizenz: Gemeinfrei |
- Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgenden 4 Seiten verwenden diese Datei: