Don Bosco Verlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Don Bosco Medien GmbH''' ist ein Sammelname für folgende Geschäftsbereiche unter einem Dach: Verlag, Fachbuchhandel, Zeitschriften, Werbeagentur, Druck und Des...)
 
(Weiterleitung nach Verlag erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Don Bosco Medien GmbH''' ist ein Sammelname für folgende Geschäftsbereiche unter einem Dach: [[Verlag]], Fachbuchhandel, Zeitschriften, Werbeagentur, Druck und Design. Der Name bezieht sich auf den heiligen [[Johannes Bosco]]. Der Verlag müht sich um [[Religion]] und [[Pädagogik]].
+
#redirect [[Verlag]]
 
 
Die Geschäftsführung hat Alfons Friedrich und Stefan Höchstädter inne.
 
 
 
Die Don Bosco Medien GmbH ist Mitglied im Katholischen Medien Verband (KM) und pflegt Kooperationen mit zahlreichen kirchlichen und nichtkirchlichen Verlagen und Institutionen im In- und Ausland.
 
 
 
==Verlag==
 
Im Programmbereich Reliion bietet der Verlag an: Praxishilfen für die Kinder- und Sakramentenkatechese; Praxishilfen für die religiöse Erwachsenenbildung; spirituelle Begleiter zur Lebensführung; theologische Fachbücher; salesianische Themen; Gedichtsammlungen.
 

Im Programmbereich Pädagogik sind es: Praxishilfen für pädagogische Fachkräfte in der Elementarpädagogik (elementare musikalische, ästhetische, sprachliche, literarische, motorische, naturwissenschaftliche und religiöse Bildung); Fachbücher zur Qualifizierung der pädagogischen Praxis; Spielebücher für die Kinder- und Jugendarbeit; Elternratgeber; Seniorenarbeit.
 
 
 
==Geschichte==
 
 
 
1925 wurde ein „Salesianer-Verlag“ gegründet und wenige Jahre später durch eine Sortiments-Buchhandlung erweitert. Im Jahre 1938 wurde der Verlag und die Buchhandlung durch die Nationalsozialisten verboten. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] erlitten die Einrichtungen  schwere Zerstörungen. 1948 erfolgte die Neugründung des Don Bosco Verlags. Neuer Firmensitz wurde zusammen mit einer kombinierten Laden- und Versandbuchhandlung der St. Wolfgangs-Platz 10 in München. In den 1960er Jahren, erfolgte eine Erweiterung der religiösen Programmstruktur des Verlags um den Bereich der Frühpädagogik. In den 80er Jahren des [[20. Jahrhundert]]s arbeitete man verstärkte mit der „Salesianer Druckerei“ in Ensdorf (Oberpfalz) zusammen, welche inzwischen ebenfalls Teil der Don Bosco Medien GmbH ist. 1992 kam die Marketingagentur „Don Bosco Kommunikation“ dazu. 1995 übernahm die Don Bosco Medien GmbH den Hildesheimer Bernward Verlag mit den Schwerpunkten pastorale Praxis und [[Religionspädagogik]]. Titel werden mit dem Label „Bernward bei Don Bosco“ publiziert.
 
 
 
==Adresse==
 
Don Bosco Medien GmbH <br>
 
Sieboldstraße 11 <br>
 
81669 München <br>
 
Fon 089/4 80 08 - 300 <br>
 
Fax 089/4 80 08 - 309 <br>
 
Internet: [http://www.donbosco-medien.de www.donbosco-medien.de] <br>
 
E-mail: dbv@donbosco.de
 
 
 
[[Kategorie:Verlage]]
 

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2010, 10:56 Uhr

Weiterleitung nach: