Medien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Verschiedenes: +1)
(lit)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 171: Zeile 171:
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 +
* [[Mathias von Gersdorff]]: ''Der Einfluß von Film und Fernsehen auf den Menschen : die Lehre der Päpste von [[Pius XI.]] bis [[Johannes Paul II.]]'', TFP-Büro Deutschland Frankfurt am Main 1997 (89 Seiten, ISBN 978-3-9804623-3-4 kart.).
 +
* [[Mathias von Gersdorff]]: ''Medienkinder : das Einsinken des Menschen in der Masse'', DVCK, Frankfurt am Main 2001 (94 Seiten, ISBN 978-3-933550-06-4 kart.).
 +
* [[Mathias von Gersdorff]]: ''Christenhass im Visier. Christophobie, Religionskampf und Blasphemie in den Medien.'' DVCK, Frankfurt am Main 2010 (150 Seiten, kart.).
 +
* [[Mathias von Gersdorff]]: ''Sexualisierung der Kindheit : wie Kinder durch Politik, Pop-Kultur, Werbung und Medien manipuliert werden'', DVCK, Frankfurt am Main 2011 (142 Seiten, kart.).
 +
* [[Mathias von Gersdorff]]: ''Horror, Gewaltverherrlichung und Okkultismus in den Medien : welchen Gefahren unsere Kinder tagtäglich ausgesetzt sind '', DVCK e.V., Frankfurt am Main 2019 (124 Seiten, Broschur).
 
* Martin Voigt: Mädchen im Netz, süß, sexy, immer online, Springer Verlag 2016 (235 S.; ISBN 978-3-662-47035-3, Softcover).
 
* Martin Voigt: Mädchen im Netz, süß, sexy, immer online, Springer Verlag 2016 (235 S.; ISBN 978-3-662-47035-3, Softcover).
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* {{Youtube|Zur Situation der christlichen Medien in Deutschland|kgtDDbQ0CyU|Kanal=|Autor=[[Oliver Maksan]]|Datum=18. Mai 2018|size=25:00 Min.}}
+
* [https://www.youtube.com/watch?v=GSLGxASOheY Katholische Kommunikations- und Medienarbeit im 21. Jahrhundert] von [[Karl Wallner]] am 21. November 2018 bei YouTube
* {{Youtube|Katholische Kommunikations- und Medienarbeit im 21. Jahrhundert|GSLGxASOheY&|Kanal=|Autor=[[Karl Wallner]]|Datum=21. November 2018|size=50:08 Min.}}
 
 
* [https://www.horeb.org/xyz/podcast/standp/20180610st.mp3 Sozial im Internet?! – Christen in sozialen Netzwerken] Ref.: Dr. Michael Hertl bei [[Radio Horeb]] am 10. Juni 2018
 
* [https://www.horeb.org/xyz/podcast/standp/20180610st.mp3 Sozial im Internet?! – Christen in sozialen Netzwerken] Ref.: Dr. Michael Hertl bei [[Radio Horeb]] am 10. Juni 2018
 
*[http://www.digizeitschriften.de Zeitschriften digital]
 
*[http://www.digizeitschriften.de Zeitschriften digital]
 
*[http://www.kath.net/news/30668 Christen sollen Chancen im Internet nicht verschlafen] Medienforscher Prof. Stock im März 2011
 
*[http://www.kath.net/news/30668 Christen sollen Chancen im Internet nicht verschlafen] Medienforscher Prof. Stock im März 2011
 
*[http://www.kath.net/news/41720  Katholisches Magazin in Millionenauflage - ein Impuls für die katholische Medienlandschaft] [[Kath.net]] am 18. Juni 2013 (siehe: [http://www.bene-magazin.de/ BENE- Magazin] des [[Bistum Essen|Bistums Essen]], für mehr als 500.000 katholische Haushalte im Ruhrgebiet und märkischen Sauerland)
 
*[http://www.kath.net/news/41720  Katholisches Magazin in Millionenauflage - ein Impuls für die katholische Medienlandschaft] [[Kath.net]] am 18. Juni 2013 (siehe: [http://www.bene-magazin.de/ BENE- Magazin] des [[Bistum Essen|Bistums Essen]], für mehr als 500.000 katholische Haushalte im Ruhrgebiet und märkischen Sauerland)
* [https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2019-04/papst-franziskus-schule-handy-droge-abhaengikeit-visconti-rom.html Papst an Schüler: Seid nicht Sklaven eures Handys!] [[Vatican News]] am 13. April 2019
+
* [https://www.kath.net/news/77416 Bei ihrer Krisen-PR und Pressearbeit macht unsere Kirche fast alles falsch] Medienexperte Holger Doetsch im [[Kath.net]]-Interview am 25. Jänner 2022 von [[Petra Lorleberg]]
 +
* [https://www.youtube.com/watch?v=kgtDDbQ0CyU Zur Situation der christlichen Medien in Deutschland] von [[Oliver Maksan]] am 18. Mai 2018 bei YouTube
  
 
== Anmerkungen ==
 
== Anmerkungen ==

Aktuelle Version vom 3. Juni 2024, 14:11 Uhr

Medien sind Kommunikationsmittel zur Weitergabe von Informationen. Diese Weitergabe kann durch Text und Bild geschehen. Zur Verbreitung in gedruckten oder "Printmedien" kommt im 20. Jahrhundert die Weitergabe durch Radio, Fernsehen und Internet ("elektronische Medien") hinzu. Vor der Erfindung des Buchdrucks waren auch Gemälde, etwa in Kirchen, Medien der religiösen Kommunikation.

Das II. Vatikanische Konzil hebt die Wichtigkeit der Sozialen Kommunikationsmittel mit den Worten hervor: Alle Glieder der Kirche sollen einmütig und planmäßig darangehen, ohne Aufschub und mit größtem Eifer die Sozialen Kommunikationsmittel in den vielfältigen Arbeiten des Apostolates, wie es Zeit und Umstände erfordern, zu benutzen und schädlichen Unternehmungen zuvorzukommen, besonders in den Gegenden, wo sittlicher oder religiöser Fortschritt erhöhte Anstrengungen erfordert.
(Dekret "Inter mirifica", 13)

Ingrid Mohr, K-TV.jpg

Blogs

Fernsehen (auch im Internet)

Foren - Community

Lexika (siehe dort)

Nachrichtensender und -portale

Radio

Verlage (siehe dort)

Verschiedenes

Zeitschriften

Päpstliches zu den Medien

Siehe: Druckerlaubnis zu Büchern - Index verbotener Bücher (Index Librorum Prohibitorum)

Pius IX.

Leo XIII.

  • 22. Februar 1879 Ansprache “Ingenti sage laetitia” an die Redakteure katholischer Tagesblätter über die Bewahrung der Einheit, Verteidigung der Rechte des Heiligen Stuhls.
  • 17. Juni 1885 Brief an Kardinal Guibert, Erzbischof von Paris, über die Zerstörung der Einheit unter den Katholiken und über den Ursprung derselben. Pflichten der Zeitungs-Redakteure in der Gesellschaft (ASS XVIII (1885) 3-9).

Pius XI.

  • 12. Februar 1931 Erste Rundfunkbotschaft Qui arcano auf der Radiostation „Radio Vatikan“ welche „Die Stimme des Papstes“ an alle Völker und an jegliches Geschöpf ist (AAS XXIII [1931] 65-70) (und an diesem Tag eingeweiht wurde).
  • 29. Juni 1936: Enzyklika Vigilanti cura an die Ehrwürdigen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe der Vereinigten Staaten Nordamerikas über das Kino (AAS XXVIII [1936] 249-263).

Pius XII.

Johannes XXIII.

Paul VI.

Johannes Paul II.

Benedikt XVI.

Franziskus

Literatur

  • Mathias von Gersdorff: Der Einfluß von Film und Fernsehen auf den Menschen : die Lehre der Päpste von Pius XI. bis Johannes Paul II., TFP-Büro Deutschland Frankfurt am Main 1997 (89 Seiten, ISBN 978-3-9804623-3-4 kart.).
  • Mathias von Gersdorff: Medienkinder : das Einsinken des Menschen in der Masse, DVCK, Frankfurt am Main 2001 (94 Seiten, ISBN 978-3-933550-06-4 kart.).
  • Mathias von Gersdorff: Christenhass im Visier. Christophobie, Religionskampf und Blasphemie in den Medien. DVCK, Frankfurt am Main 2010 (150 Seiten, kart.).
  • Mathias von Gersdorff: Sexualisierung der Kindheit : wie Kinder durch Politik, Pop-Kultur, Werbung und Medien manipuliert werden, DVCK, Frankfurt am Main 2011 (142 Seiten, kart.).
  • Mathias von Gersdorff: Horror, Gewaltverherrlichung und Okkultismus in den Medien : welchen Gefahren unsere Kinder tagtäglich ausgesetzt sind , DVCK e.V., Frankfurt am Main 2019 (124 Seiten, Broschur).
  • Martin Voigt: Mädchen im Netz, süß, sexy, immer online, Springer Verlag 2016 (235 S.; ISBN 978-3-662-47035-3, Softcover).

Weblinks

Anmerkungen

<references />