Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • ==In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gesprochen:==
    1 KB (216 Wörter) - 20:55, 28. Apr. 2009
  • '''Eröffnung''': Teil der Messliturgie nach dem [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]] mit Einzug, Begrüßung, Schuldbekenntnis, [[Kyrie]], ggf. [[Gloria]] und
    296 Bytes (40 Wörter) - 19:16, 4. Sep. 2014
  • …ng|liturgische Obergewand]] des [[Diakon]]s im [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]]. Sie ist ein vorne und hinten herabhängendes Gewand in der liturgischen
    556 Bytes (75 Wörter) - 21:05, 20. Mär. 2018
  • ===In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gesprochen:===
    2 KB (219 Wörter) - 09:34, 20. Mai 2014
  • …inischen Ritus geschieht. Aus praktischen Gründen ließ man im lateinischen Ritus die Arme mehr und mehr frei. So entstand die noch ziemlich weite und falten ==In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gesprochen:==
    2 KB (257 Wörter) - 21:11, 20. Mär. 2018
  • ==In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gesprochen:==
    2 KB (254 Wörter) - 21:08, 20. Mär. 2018
  • …die Messordnung für die Heilige Messe nach dem [[Römischer Ritus|römischen Ritus]]. * Ordo Missae. Die Ordnung des Heiligen Messopfers im tridentinischen Ritus (1962). Ein Ministrantenbuch. Lateinisch-Deutsch. Rubriken in Rot, Ministra
    1 KB (187 Wörter) - 16:05, 11. Mär. 2018
  • Der '''Byzantinische Ritus''' entstand und entwickelte sich im Byzantinischen Reich (vgl. [[Byzanz]]) Die würdige Bezeichnung für den byzantinischen [[Ritus]] heißt die "''Göttliche [[Liturgie]]''".
    2 KB (297 Wörter) - 21:04, 20. Mär. 2018
  • ==In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen das Gebet gesprochen:==
    3 KB (544 Wörter) - 20:52, 28. Apr. 2009
  • Ein '''Ritus''' ist die Gesamtheit der einer kirchlichen Gemeinschaft eigenen [[Liturgi …n.<ref>Bernhard Brinkmann: Katholisches Hand[[lexikon]], S. 224.</ref> Der Ritus umfasst einerseits heilige Worte und anderseits heilige Gesten. Sie wirken
    4 KB (496 Wörter) - 20:03, 27. Feb. 2023
  • …geschrieben. In der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] wird beim Anlegen folgendes Gebet gesprochen:
    1 KB (166 Wörter) - 18:59, 26. Dez. 2015
  • …„Dank sei Gott dem Herrn“. Außerdem stand das ''Benedicamus'' im römischen Ritus am Ende der [[Hore]]n des [[Stundengebet]]s.
    2 KB (284 Wörter) - 12:37, 29. Jul. 2018
  • …gen Messe]], in der außerordentlichen Form des [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]], verrichtet wird.
    1 KB (208 Wörter) - 18:49, 10. Sep. 2016
  • …n Teil der [[Heilige Messe|Heiligen Messe]] im [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]]. Seit der [[Liturgiereform]] des [[Zweites Vatikanisches Konzil|Zweiten…
    2 KB (225 Wörter) - 19:13, 12. Okt. 2017
  • Im [[Römischer Ritus|Römischen Ritus]] schließt es unmittelbar an das [[Sanctus]] an und setzt den [[Anamnese|a …alterlichen ''Missale Gothicum'' des [[Gallikanischer Ritus|gallikanischen Ritus]]:
    6 KB (898 Wörter) - 17:53, 19. Okt. 2023
  • …gnungen. Es ist heute nur noch in der außerordentlichen Form des römischen Ritus üblich. …noch in der [[Tridentinische Messe|außerordentlichen Form]] des Römischen Ritus als bischöfliches Untergewand und als Parament für die Funktion des Subdi
    2 KB (308 Wörter) - 22:25, 15. Dez. 2015
  • …gesänge]] des kirchlichen [[Stundengebet]]s im [[Römischer Ritus|römischen Ritus]]. …tiphonarius" die lateinische Bezeichnung für Gesangbücher des lateinischen Ritus, die [[Antiphon]]en und [[Responsoirium|Responsorien]] enthielten: "Antipho
    2 KB (308 Wörter) - 07:14, 16. Sep. 2023
  • …Teils der [[Heilige Messe|heiligen Messe]] im [[Römischer Ritus|römischen Ritus]] der katholischen Kirche, wie sie bis zur [[Liturgiereform]] des [[Zweites
    2 KB (269 Wörter) - 19:06, 12. Okt. 2017
  • …isationen setzten sich dafür ein, dass die überlieferte Form des römischen Ritus wieder volles Heimatrecht in der [[Katholische Kirche|katholischen Kirche]] …rfall der Liturgie." Zur Überwindung dieser Krise kann der sogenannte alte Ritus (Usus antiquior), der in seinen Ursprüngen bis auf den heiligen [[Papst]]
    4 KB (522 Wörter) - 12:13, 2. Nov. 2014
  • …rordentliche Form des Römischen Ritus|außerordentlichen Form des Römischen Ritus]] trägt der Priester den Kelch mit Velum beim [[Einzug]] und stellt ihn au
    3 KB (400 Wörter) - 13:30, 11. Okt. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)