Suchergebnisse

Aus kathPedia
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …eichnung die Dekanate in alphabetischer Reihenfolge und im jeder Abteilung die dazugehörenden Pfarreien …irche ist Unserer Lieben Frauen Geburt geweiht wird erstmals 1074 erwähnt. Die [[Pfarrei Altenmarkt im Pongau|Pfarrei]] besteht aus 14 Wohnvierteln.
    5 KB (587 Wörter) - 07:06, 7. Aug. 2012
  • [[Kongregation für die Glaubenslehre]] <br> …hristus der Kirche als Quelle ihres Lebens und Handelns gegenwärtig macht. Die Priester werden „Christus gleichförmig“ gemacht, „so dass sie in der
    10 KB (1.494 Wörter) - 09:47, 20. Mai 2019
  • …e ein, wo sie 27 Jahre lang von ganzem Herzen ihre [[Berufung]] lebte, für die Armen da zu sein. …s Schwester Elvira ihnen helfen konnte. Sie fassten Vertrauen, packten mit an und begannen sich sogar für das Gebet der Schwestern zu interessieren. Lan
    5 KB (680 Wörter) - 14:51, 24. Aug. 2023
  • …n, inhaftiert und entkam bei Kriegsende nur sehr knapp der Ermordung durch die SS. Als praktizierender Katholik sagte er "Über dem Befehl steht mir Gott. 25.04.1900 Eintritt in die kaiserliche Armee
    3 KB (429 Wörter) - 11:33, 11. Aug. 2023
  • Zu deren 950 Todestag im Jahr 1983 begaben sich etwa 1000 Frauen des Katholischen Frauenbundes der [[Erzdiözese Bamberg]] unter Führung de …Ritterschaftliche [[Stift Kaufungen]] dem Konvent als geustliches Zentrum die St. Georgskapelle und das [[Glossar|Dormitorium]] des einstigen Klosters wu
    4 KB (547 Wörter) - 08:55, 14. Aug. 2018
  • …d Gennep in den Niederlanden darum der Geburtsort Norberts zu sein. Gennep an der Niers gehörte seit [[1424]] zum Herzogtum Kleve. Norbert von Xanten war adeliger Herkunft und wurde von seinen Eltern für die geistliche Laufbahn bestimmt, da sein älterer Bruder schon eine weltliche
    6 KB (916 Wörter) - 12:20, 6. Jun. 2018
  • …252-254. Die zweite Fassung ist veröffentlicht: AAS 59, 1967, 362-364. Auf die Abweichungen in den Fassungen wird am gegebenen Ort hingewiesen. </ref> [[Kongregation für die Ordensleute]]<br>
    8 KB (1.164 Wörter) - 11:43, 24. Jul. 2018
  • …es Institut EUPHRat ("Europäisches Institut für Philosophie und Religion") an der [[Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.|Philosophisch-The …te Institut EUPHRat ("Europäisches Institut für Philosophie und Religion") an der [[Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI.|Philosophisch-The
    11 KB (1.352 Wörter) - 13:24, 30. Jun. 2022
  • …[Quedlinburg]]). Sie war die Gattin des ostfränkischen König Heinrichs I., die Mutter des späteren [[Deutschland|deutschen]] Kaisers Ottos I., dem Herzog Mathilde war die Tochter des sächsisch-westfälischen Grafen Diedrich von Ringelheim. Einer
    3 KB (521 Wörter) - 15:11, 14. Mär. 2021
  • <center> Brief von Kardinal [[Giacomo Lercaro]], <br> an die Vorsitzenden der [[Bischofskonferenz]]en<br>
    11 KB (1.635 Wörter) - 09:52, 4. Aug. 2015
  • Mit 435.000 Katholiken im Jahr 2006 beläuft sich der Anteil der Katholiken an der Gesamtbevölkerung sich auf 48,9%. …loster gründete, und von seiner Schwester [[Walburga]], die ebenfalls ein (Frauen-)Kloster in Eichstätt gründete.
    6 KB (725 Wörter) - 14:34, 10. Mai 2022
  • …rlen gerahmt sind, gebetet. Darauf folgen fünfmal zehn kleinere Kugeln für die jeweiligen Anrufungen; eine davon abgesetzte große für das ''Abba, Vater' …[[Maria]]. Die Anrufungen werden jeweils eingeleitet mit einer Gebetsbitte an Gott Vater, also:
    6 KB (814 Wörter) - 16:12, 27. Okt. 2015
  • <center> [[Apostolischer Brief]] <br> An den verehrten Bruder [[Erzbischof]] [[Rino Fisichella]], <br>Präsident des
    9 KB (1.381 Wörter) - 09:34, 26. Jun. 2018
  • …Siegfried I., der den Bockfelsen mit der ''Lucilin Burc'' im Tausch gegen die Abtei St. Maximin in [[Trier]] erwarb, wurde wohl auch hier um 1080 auch ge …eiten zu einem Kirchenbau bei der Burg Bamberg, einer Morgengabe Heinrichs an seine Frau. Dieser Kirchbau ist der erste Bauabschnitt zum heutigen [[Dom…
    5 KB (595 Wörter) - 18:00, 19. Mär. 2018
  • …Testament''' von [[Papst]] emeritus [[Benedikt XVI.]]. Der Vatikan hat es an seinem Todestag am 31. Dezember 2022 veröffentlicht, das Benedikt XVI. am …Angesichts geschenkt hat. In der Rückschau sehe und verstehe ich, daß auch die dunklen und mühsamen Strecken dieses Weges mir zum Heile waren und daß Er
    5 KB (741 Wörter) - 09:32, 6. Feb. 2023
  • …nd Gemeinschaften von [[Taufe|getauften]] [[Mann|Männern]] und [[Frau]]en, die nach dem Beispiel der ersten Christen in Gemeinschaft leben und ihre Güter In der Katholischen Kirche sind die Foyers de Charité als internationaler privater Verein von Gläubigen päps
    6 KB (940 Wörter) - 14:58, 14. Feb. 2022
  • <center> [[Apostolischer Brief]] <br> '''an die Katholiken im [[Heiligen Land]] ''' <br>
    6 KB (978 Wörter) - 15:09, 27. Mär. 2024
  • …ogie]] und Philologie in Freiburg im Breisgau. Am 21. Juli 1878 empfing er die [[Priesterweihe]] und wurde von seinem Bischof für weitere Sprachstudien n …, kurz: Salvatorianerinnen. 1911 erhielt die Salvatorianische Gemeinschaft die definitive päpstliche [[Approbation]].<ref>https://paterjordan.org/biograf
    6 KB (753 Wörter) - 09:47, 15. Mai 2021
  • Die Ordensgemeinschaft der '''Prämonstratenser''' (lat. ''Candidus et Canonicu == Die Anfänge des Prämonstratenser-Ordens ==
    8 KB (1.164 Wörter) - 16:37, 10. Jan. 2016
  • …n Jesus und Maria]], auch ''Eudisten'' genannt. Wegen seines Einsatzes für die Verbreitung der Verehrung der Herzen Jesu und Mariens wird der hl. Johannes …vom heiligen [[Philipp Neri]] gegründete Weltpriestergemeinschaft kennen, die sich "Oratorianer" nannte, und trat dort ein. Am 20. Dezember 1625 wurde er
    4 KB (559 Wörter) - 13:49, 27. Dez. 2023

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)